Kabel Internet

Hallo!

Da ich Anfang Januar umziehe, muss ich mir über eine neue Internetverbindung Gedanken machen. Da in meiner neuen Wohnung Kabelanschluss verfügbar ist, wurde mir empfohlen, es mit Kabel Internet zu versuchen!
Wollte daher mal nach Erfahrungsberichten fragen. Also wie sieht die Geschwindigkeit aus? Geht ja hoch bis 32 MBit Angebote; wie sieht da Up/Downloadspeed so real aus? (Kann man das überhaupt irgendwo ausnützen?)
Was muss ich so beim Anschluss beachten? Muss ich da von meinem Vermieter irgendwas erfragen oder geht das ohne Umwege?
Auch ganz wichtig: Was sind so die Wartezeiten, bis das im Hause liegt? Als künftiger Bayer - Franke wenn gewünscht - wäre da wohl Kabel Deutschland für den Service zuständig; taugt der was oder hat man da Scherereien?

So, viele Fragen, hoffe ein-zwei können beantwortet werden!
Danke schonmal!

Geisterkarle

Hallo,

zunächst einmal würde ich mich beim Vermieter erkundigen ob die Anlage schon für diese Technik vorbereitet ist. Denn nicht jede uralte Kabelanlage kann damit umgehen. Dann braucht man natürlich den Anbieter, über den die Anlage betrieben wird, und wenn alles OK ist, spricht nichts dagegen. Ich habe in meiner Zweitwohnung in München den Internetanschluss und das Telefon über Kabel-Deutschland realisiert, und bin sehr zufrieden. Läuft vom ersten Tag an zuverlässig und schnell (so im Mittel 8 MBit, wenn ich mal drauf geschaut habe). Dazu dann Telefon und Fernsehen, alles über einen einzigen Anschluss (nur wehe wenn der wirklich mal ausfallen sollte :wink:

Mir reichen die 8 MBit vollkommen aus. Da stockt kein Video, Downloads sind fix (allerdings betreibe ich keinerlei Filesharing oder andere richtig Bandbreite fressenden Geschichten). Verglichen mit meinem DSL-Light Anschluss im eigenen Haus ist das schon eine gute Sache.

Gruß vom Wiz

Hallo,

benutze auch Kabeldeutschland und bin sehr zufrieden. Der technische Kundendienst ist mittlerweile kompetent und schnell, jedoch nur per Telefon, E-Mail-Anfragen waren bei mir in der Vergangenheit erfolglos, neuzeitliche Erfahrungen liegen hier aber nicht vor. Die Installationstermine kann man erfragen und werden auch nach schriftlicher Zusage eingehalten. KD benutzt fürs Telefonieren separate Kanäle, das Telefonieren beeinträchtigt damit also nicht die Internetverbindung.
Bei der kostenlosen Einrichtung wurde bei mir der alte Kabelverstärker gegen ein rückkanalfähiges Teil ausgetauscht. Da der Signal-Pegel nicht den Vorgaben entsprach, wurde sogar die Straße aufgerissen und neue Abzweigverstärker installiert.
Die Netzverfügbarkeit ist hier gut. Die Netz-Ausfälle betrugen in 2008 zwischen 7 und 22 Uhr insgesamt ca. 5 h an 2 Tagen.

Grüße Culles

Hallo,

Wollte daher mal nach Erfahrungsberichten fragen. Also wie
sieht die Geschwindigkeit aus? Geht ja hoch bis 32 MBit
Angebote; wie sieht da Up/Downloadspeed so real aus? (Kann man
das überhaupt irgendwo ausnützen?)

mein Speed sieht so aus:
http://fileserver7.jpghosting.com/images/Speedtest_8…

Manchmal gehts noch schneller.
Bei mehreren Downloads gleichzeitig schlagen die Spitzenwerte bis 35 MBit/s aus.

Was muss ich so beim Anschluss beachten? Muss ich da von
meinem Vermieter irgendwas erfragen oder geht das ohne Umwege?

Der Techniker muß an den Anschlusskasten, der sich meist im Keller befindet. In meinem Fall musste noch eine Koaxleitung in das 1. OG gelagt werden. Auch dabei hat der Techniker geholfen, obwohl er das nicht hätte tun müssen.

Auch ganz wichtig: Was sind so die Wartezeiten, bis das im
Hause liegt?

30 Minuten nachdem der Antrag unterschrieben war, hatte ich einen Termin für 1 Woche später.

Als künftiger Bayer - Franke wenn gewünscht -
wäre da wohl Kabel Deutschland für den Service zuständig;
taugt der was oder hat man da Scherereien?

Hab ich bisher noch nicht gebraucht. Kommt aber sicher auf den jeweiligen Mitarbeiter an. Es gibt halt immer solche und solche.

Gruß aus Nürnberg,
Woody