Kabel-TV-Reihenhaus-Anlge

Hallo wir haben seit neuestem ein Reihenhaus. An der Hauswand draußen sitzt der Übergabepunkt für alle Reihenhausbesitzer, alle Kabel gehen durch meinen Keller, jeder hat eine eigene Zuleitung mit einer Enddose oder Durchgangsdose mit einem Endwiderstand.(Gehe ich mal von aus, da es bei Einzug in unserem Haus so ist wird es wohl bei den anderen auch so sein.) Kabel-Deutschland ist der Anbieter von dem wir auch Vertraglich abhängen. Kündigung ist nicht möglich.

Wir haben eine Sternverdrahtung im Haus(mit neuem Kabel (Doppel Geschirmt und Kabel und SAT tauglich)), also jeder Raum kommt unten zum Hauptkabel an, das Hauptkabel ist nicht sehr lang, ca. 2-3 Meter durch die Wand vom Übergabepunkt.

Wir haben:1* Hauptkabel 2-3 Meter vom Übergabepunkt ohne Angabe auf dB
3* Kabel zu den Räumen ca. 20Meter jeweils
Jedes Sternkabel hat am Ende eine Durchgangsdose mit einem
Endwiderstand

1).Nun weiß ich nicht mit wie viel dB es bei uns hineingeht. Möchte unsere alten Fernseher nicht kaputt machen.

Im Keller habe ich einen Axing 4-fach BK-Verteiler BVE 4-01 in Berieb mit > 8dB Dämpfung / Frequenzbereich 5…1000MHz / multimediatauglich / Ein u. Ausgänge Brummentstört (kann damit aber auch nicht so richtig was anfangen).

2).Ist der überhaut richtig?

Es ist ja ein 4 Fach Verteiler und wir haben momentan 2 Fernseher , aber in ca. einem Jahr kommen noch 2 hinzu. Wären also 2 Belege Plätze dann für ein Jahr frei.

3).Erzeuge ich mit freien Plätzen Störungen oder muss man dort einen Endwiderstand aufsetzen, den in meinen Enddosen der 2 Fernseher sind ja auch Endwiderstände, oder muss ich mir jetzt erst einen 2 Fach- Verteiler einbauen und dann auf vierfach umrüsten ?

4). Habe ich gänzlich einen Fehler gemacht weil ich die Durchgangsdose im Keller weggenommen habe und stattdessen den Verteiler installiert habe?

Vielen Dank schon mal im vorab für die Auskunft. Gruß Marc

Hallo Marc,
grunsätzlich: eine Kündigung bei Kabel Deutschland ist möglich!
-Über eine Schüssel währe dann ein Satelliten-Empfang möglich.
-Dein Fernseher wird durch hohe Pegel garantiert nicht zerstört.
-So genannte Stammleitungen sollte man mit einem Abschlusswiderstand abschließen. Auch wenn ein direkter Nutzen oftmals nicht direkt erkennbar ist, können bei Erweiterungen durchaus Probleme entstehen.

Nur Messungen mit geeignetem Gerät können Afschluss geben.
Wende Dich an einen Elektriker Deines Vertrauens.

  • Volker -

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Kündigung ist nicht möglich.

wie kommst du denn auf das dünne Brett?
Selbstverständlich kann man das kündigen.
Ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, das du das mit dem Kauf fristlos hättest kündigen können, da du niemals einen Vertrag mit denen abgeschlossen hast.

Und an deiner Stelle würd ich mich mal hinsetzen und mit spitzer Feder nachrechnen, was dich das kostet. Ein einfache Sat-Anlage rechnet sich meist in weniger als einem Jahr, selbst hochwertige Anlagen holen ihre Anschaffungskosten i.A. in wenigen Jahren raus.

Wenn du nicht anderweitig auf Kabel angewiesen bist (Internet), dann sind die Kabelleute gebührenmäßig betrachtet die reinsten Verbrecher.

lg, mabuse

Kleine Korrektur
Hallo,

Nur Messungen mit geeignetem Gerät können Afschluss geben.
Wende Dich an einen Elektriker
Radio- und Fernsehtechniker Deines Vertrauens.

Gruß
loderunner