+/- Kabel verlängern!?

Hallo Leute,
Ich habe diesen Regler:

http://www.robbe.de/roxxy-bl-control-9100-6.html

Aus Testgründen müsste Ich den +/- Kabel um ca. 10 Meter verlängern. Könnt Ihr mir sagen was Ich dabei beachten muss? Kabelquerschnitt u.s.w… immerhin reden wir hier von 100 Ampere.

Lg

Hallo,
tut mir leid, von sowas hab ich keine Ahnung, nur von Plastik-Standmodellen.
Diethelm

hallo mela,
entscheidend für eine betrachtung ist hier die verwendete spannung und ob wirklich 100a fließen.
bei kabelverlängerung gibts einen spannungsabfall. wo liegt der toleranzbereich deines controlers?
Δ U = I × R = I × (2 × l × ρ / A)
ρ = 0,0172 für kupfer
2xl ist deine länge, wegen +und-
A ist der verwendete lieterquerschnitt
wenn du also deine akkuspannung und die minimalspannung des reglers weißt, hast du ΔU und kannst den kleinsten kabelquerschnitt ermitteln.
beste grüße
sven

Hi mela7, auch wenn es nur für Testzwecke ist solltest du den selben Kabelquerschnitt nehmen wie den, der am Regler verbaut ist! Die Kabel sollten verlötet sein auch wenn es nur zum testen ist, gut isolieren am besten mit Schrumpfschlauch und oder Klebeband! Dann bitte darauf achten das die Polarität nicht vertauscht wird, sonst ist der Regler hin! Bitte aufpassen das kein Kurzschluss an den gelöteten Kabeln entstehen kann, Lipo Akkus reagieren darauf ziemlich heftig! Ich hoffe ich konnte helfen!
MfG

Hallo,

es kommt darauf an, wie lange ein so hoher Strom fließt und welcher Spannungsabfall an der Leitung tolerabel ist. Grundsätzlich müsste man bei Strömen um 100 A eine Kabelstärke von Kfz-Starterkabeln (Pannenhilfe) verwenden, so um 25 - 35 mm². Bei sehr kurzer Belastung geht wohl auch ein kleinerer Querschnitt, wenn der Spannungsabfall daran tolerabel ist - das würde ich einfach ausprobieren und mit Strommesszange (muss für Gleichstrom geeignet sein!) und einem Voltmeter messen.
Gruß equi

Hallo Mela,
am besten gehst du ins Elektrogeschäft oder zum Baumarkt und lässt dir das richtige Kabel geben.Auf dem Gerät steht bestimmt die Volt und Ampeerzahl darauf, dementsprechend muß das Kabel sein. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gutes gelingen wünscht dir Markus

Nimm einfach den Querschnitt des schon vorhanden Kabels!

Gruss

Würde mindestens 5 qaudrat Silikonkabel mit Stecksicherung oder Automat aus dem Kfzbereich nehmen.

Hallo,

Ich gehe davon aus, dass es eine flexible Leitung ist. Bei solchen musst du die adern abisolieren, verdrillen und mit lötzinn verbinden. Vorher aber nicht vergessen schrumpfschlauch über eine der adern zu ziehen, damit hinterher alles isoliert ist. Schrumpfschlauch kannst du entweder mit einem heißluftföhn öder dem lötkolben schrumpfen lassen