Kabel verlegen

Hat jemand Tips, wie man am besten Kabel verlegen kann? Sprich,
welche Werkzeuge braucht man, um durch Wände und Decken zu
kommen, wie sorge ich dafür, daß nicht soviel Arbeit entsteht,
wenn ich auf derselben „Route“ noch einmal Kabel verlegen möchte?

Ich gehe mal davon aus, du meinst Stromkabel?!

Was du dazu brauchst ist ein kräftiger Bohrhammer mit Bohrstopp, einen Mauerdurchbruchsbohrer, zwei Hammerbohrkronen (für Verteiler- und Enddosen) und (wenn der Putz schon drauf ist) einen Hohlkehlmeissel.

Die Route hälst du dir frei, indem du entsprechende flexible Leerrohre in den Putz verlegst und deine Kabel da durch ziehst.

Als nächstes besorgst du dir eine Kopie der gültigen VDE-Vorschriften in denen geregelt ist, welche Kabel an welchen Stellen der Wand verlegt werden dürfen. Am besten lässt man sich das aber von jemanden zeigen, der sich damit auskennt, am besten von der Firma, die die Installation dann auch abnimmt. Viele Firmen akzeptieren Eigenleistung des Bauherren und geben Hilfestellung.

ELEKTROINSTALLATIONEN SOLLTE MAN ALS LAIE NICHT DURCHFÜHREN!!!

Gruß
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was du dazu brauchst ist ein kräftiger Bohrhammer mit
Bohrstopp, einen Mauerdurchbruchsbohrer, zwei Hammerbohrkronen
(für Verteiler- und Enddosen) und (wenn der Putz schon drauf
ist) einen Hohlkehlmeissel.

Das ist aber schon die Profiausrüstung?! Wenn er nur ein paar KabeL und Dosen installieren will, reicht ihm doch eine normale Schlagbohrmaschine mit Durchbruchbohrer sowie für die Dosen Handmeißel und Fäustel.
Wenn man sich gar nicht auskennt, sollte man allerdings wirklich keine Elektrokabel verlegen, da geb ich Dir recht!

Gruß

Michael

Kann man auch leihen…

Das ist aber schon die Profiausrüstung?! Wenn er nur
ein paar KabeL und Dosen installieren will, reicht ihm doch
eine normale Schlagbohrmaschine mit Durchbruchbohrer sowie für
die Dosen Handmeißel und Fäustel.

Um mal mit Radio Eriwan zu sprechen: Im Prinzip ja… aber: wer schon mal mit einem Bohrhammer einen Durchbruch gemacht hat, guckt eine normale Schlagbohrmaschine nicht mehr an. Genau so ist es mit den Dosen: In Hohlblock schlag’ ich dir so ein Loch per Hand in maximal 10 Minuten - wenn man aber kein Händchen dafür hat (oder z.B. massiveres Wandmaterial), kann es passieren, dass man mit Meissel und Fäustel ein derartiges Loch reisst, dass man danach beiputzen kann… (alles schon gesehen!) :wink:

Meist haben Bekannte solches Werkzeug und man kann es sich leihen. Ansonsten gibt’s auch Firmen, die das vermieten. Eine durchschnittliche Wohnung hast du doch bei guter Vorbereitung in wenigen Stunden erledigt: Mit den Kronen die Dosen gebohrt und mit 'ner Mauernutfräse die Schlitze geschnitten, dann noch die Durchbrüche - und fertig. Die Bohrkerne und Nutstege per Hand rausmeisseln kann man dann ja später, wenn man die Geräte wieder zurückgebracht hat.

Gruß
Stefan

hi
ich würde dir raten, die kabel nicht unter den putz zu legen sondern in kabelschächten (somit kannst du jederzeit neue kabel hinzufügen…).
es gibt hier tolle systeme, bei denen die verschiedenen dosen auch direkt in den kanal montiert werden, so sparst du dir auch das wandaufschlagen.
uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]