Kabel vom Splitter zum DSL Router

Hallo an alle,

sorry wenn ich mich hier falsch ausdrücke, aber ich weiss es eben nicht besser. Ich habe ein „Netgear ADSL2 + Modem Router DG834GB“ (so stehts hinten drauf).
Das kabel von meinem Telekom Splitter zum DSL Modem (Router??) ist zu kurz. Wie nennt sich das Kabel? Ich muss mir ein längeres kaufen. mein PC ist nicht wireles.

Danke!

Jasmin

Das sollte ein „normales“ Netzwerkkabel sein. Aber irgendwie hab ich im Hinterkopf, das es nicht allzu lang sein darf (frag mich nicht wieso :wink: )
hth

Hallo Jasmin,

das ist das DSL-Kabel oder auch gerne und oft Ethernet-CAT-5-Kabel. Das Kabel vom Router zum Rechner hingegen nennt sich LAN-Kabel.

Die Telekom hat bei mir voriges Jahr ein lächerliches 1,7m-DSL-Kabel mitgeliefert, das ging noch nicht mal ganz zur Tür rein, ich hätte den Router direkt auf den Fußboden hinter den Türrahmen stellen müssen.

Jetzt habe ich 6m DSL-Kabel, alles tadellos. Man erzählte mir, dass es bis 15m problemlos funktionieren sollte. Bei größeren Entfernungen empfiehlt es sich, statt dessen ein langes LAN-Kabel (und ggfs, wenn der Router zu weit vom Rechner entfernt ist, einen Repeater) zu verwenden, dieses kann ohne Qualiverlust bis 100m lang sein.

Gruß

Annie

Hallo ,

… und vielen Dank!

Man erzählte mir,
dass es bis 15m problemlos funktionieren sollte.

Ich werde auch ein 15m langes benötigen. Länger brauche ich es nicht, aber 15 m schon. Sollte das funktionieren?
Darf eher das Kabel vom Splitter zum Router länger sein? Oder sollte eher das Kabel vom Router zum PC länger sein?

Eins von beiden muss lang sein, sonst muss ich den PC auf dem Fussboden neben der Telefonsteckdose stehen lassen :frowning:

LG Jasmin

Hallo Jasmin,

ging mir genauso. Wenn du es einrichten kannst, das Kabel vom Splitter zum Router so kurz, wie es dir möglich ist.

Das Kabel vom Router zu deinem Rechner allerdings kann wirklich fast so lang sein, wie es will, soll heissen, bis zur längsten Handelsüblichkeit.

Ab 100m (hab ich allerdings noch nie gesehen) aufwärts wäre ja nun wirklich eher ein W-LAN das Mittel der Wahl, finde ich.

Gruß

Annie

Hallo Jasmin,

ging mir genauso. Wenn du es einrichten kannst, das Kabel vom
Splitter zum Router so kurz, wie es dir möglich ist.

Das Kabel vom Router zu deinem Rechner allerdings kann
wirklich fast so lang sein, wie es will, soll heissen, bis zur
längsten Handelsüblichkeit.

Danke!
Wie nennt man dieses Kabel? Mein Kabel vom Router zum PC ist etwas dicker als das Kabel vom Router zum Splitter
und auf dem dicken Kabel steht „(NTBBA) 4PR UTP EIA/TIA-568A CAT.5“ - das steht auf meinem kabel …
Wie nennt man dieses Kabel? Das würde ich dann gerne länger kaufen.

Liebe Grüße

jasmin

Hallo Jasmin,

Danke!
Wie nennt man dieses Kabel? Mein Kabel vom Router zum PC ist
etwas dicker als das Kabel vom Router zum Splitter
und auf dem dicken Kabel steht „(NTBBA) 4PR UTP EIA/TIA-568A
CAT.5“ - das steht auf meinem kabel …
Wie nennt man dieses Kabel? Das würde ich dann gerne länger
kaufen.

Das Dingenskirchen hört ganz schlicht auf den Namen LAN-Kabel, es ist auch eine ganz andere Sorte als das DSL-Kabel vom Splitter zum Router. Ja, das kannst du sozusagen auf Rolle kaufen, so lange, wie du es brauchst.

Die Reichweite des Routers ist in deinem Falle ausreichend? Weil, falls nicht, müßtest du zwischen Splitter und Router vielleicht noch einen Verstärker, den sogenannten Repeater, schalten. Dann bräuchtest du zwei DSL-Kabel, eins von Splitter zum Repeater, dann wieder vom Repeater zum Router.

Lieben Gruß

Annie

Huch,
da ist aber ein gesundes Halbwissen unterwegs.

Ersten was du als „normales“ Lan Kabel bezeichnest ist ein cat 5e Kabel (meistens, die cat 6 oder 7 Kabel sind in Deutschland sogut wie nicht verbreitet), es werden einfach nur weniger Adern genutzt, wenn man den Splitter und das Modem verbindet.
Zweitens gibt es keine „repeater“ die man einfach so dazwischen schalten kann.
Bei 15-20 Meter sollte es langsam aber sicher knapp werden zwischen splitter und moden/router.
Wenn du kein Wlan benutz wäre es am sinnigsten, wenn du das Moden/router direkt neben den Splitter setzt und dann ein Lan Kabel zum Rechner verwendest (da sind bis 100 meter drin). Wenn du mehr als einen Rechner anschließen willst, nimm einen switch ( der sollte für 10 Euro zu haben sein) oder wenns Wlan sein soll, ein Wlan Zugriffspunkt ist für rund 25 Euro zu bekommen.
Auf jeden Fall ist es nicht ratsam, das Kabel zwischen Solitter und Modem lang zu halten.
Gruß

Hallo Jasmin,

das ist das DSL-Kabel oder auch gerne und oft
Ethernet-CAT-5-Kabel. Das Kabel vom Router zum Rechner
hingegen nennt sich LAN-Kabel.

Cat-5e kabel gehen für beides, die Normalen Lan Kabel sind zu 99,9% cat-5e Kabel.

Jetzt habe ich 6m DSL-Kabel, alles tadellos. Man erzählte mir,
dass es bis 15m problemlos funktionieren sollte. Bei größeren
Entfernungen empfiehlt es sich, statt dessen ein langes
LAN-Kabel (und ggfs, wenn der Router zu weit vom Rechner
entfernt ist, einen Repeater) zu verwenden, dieses kann ohne
Qualiverlust bis 100m lang sein.

Kleines Missverständnis, die Kabel sind gleich, der Übertragsstandart ist ein andere, die 100 m bekommt man nicht wegen einem andern Kabel hin, sondern weil das Modem direkt am Splitter sitzt und das Signal in ein anderes wandelt.
Gruß

vielen dank!
Ich brauche ungefähr 11- 12 Meter und werde wohl 15 Meter kaufen (man weis ja nie) Die kabel gibt es schon ganz günstig.

LG
Jasmin

Hallo Genius,

*seufz*.

Habe ich nicht mehrfach geschrieben, dass ebent genau das LAN oder meinetwegen genauer, das Cat 5 bis zu 100m lang sein kann ohne Probleme?

Und hingegen die Verbindung von Modem, Router, was auch immer (das Ding, wo immer so blinkblink macht halt) und Splitter (die Buchse in der Wand) so kurz wie möglich und nur so lang wie unbedingt notwendig?

Wie das LAN nun genau in D belegt ist, da wollte ich die geschätzte Fragestellerin ja nun weiss Gott nicht noch zusätzlich belappen mit, genausowenig wie mit der Repeatergeschichte, dies nur, falls die Reichweite des Routers nicht reichte (was ich ja nicht wissen kann). Wenn sie doch langte, kann das doch einfach überlesen werden.

Findet mindestens, entschuldigt sich im Vorfeld für ihr ja wohl offensichtlich unverständliches Genuschel und grüßt artigst

Annie

1 Like

*seufz*.

*zurückseufz*

Habe ich nicht mehrfach geschrieben, dass ebent genau das LAN
oder meinetwegen genauer, das Cat 5 bis zu 100m lang sein kann
ohne Probleme?

Ich weiss nicht genau, was Du geschrieben und was Du gemeint hast. Beides ist mir nicht ganz klar. Aber der Repeater zwischen Splitter und Modem ist glasklarer Unsinn.

Und hingegen die Verbindung von Modem, Router, was auch immer
(das Ding, wo immer so blinkblink macht halt) und Splitter
(die Buchse in der Wand) so kurz wie möglich und nur so lang
wie unbedingt notwendig?

Das ist grundsätzlich zumindest nicht verkehrt. Aber sonderlich richtig ist es auch nicht: das „DSL-Kabel“ zwischen Splitter und Modem hat in der Regel deutlich bessere elektrische Eigenschaften als das Kabel von der Vermittlungsstelle in dein Haus und muss keine höhrere Bandbreite verkraften.

Soll heissen: die typischen Längen des Kabels zwischen Splitter und Modem sind gegenüber der Kabellänge bis zur Vermittlungsstelle reichlich unerheblich.

Wie das LAN nun genau in D belegt ist, da wollte ich die
geschätzte Fragestellerin ja nun weiss Gott nicht noch
zusätzlich belappen mit,

Auch der Satz ist so unklar formuliert, dass er nur zu Missverständnissen führen kann.

genausowenig wie mit der
Repeatergeschichte,

… die wohl leider nicht korrekt war.

Findet mindestens, entschuldigt sich im Vorfeld für ihr ja
wohl offensichtlich unverständliches Genuschel und grüßt
artigst

Annie

Gruß zurück,

Sebastian

Hallo,

also was die Annie geschrieben hat, habe ich sofort verstanden.
Vielleicht liegt es ja daran, dass ich Laie UND Frau bin :smile:

Aber die technischen Erklärungen von dir oder dem Vorredner waren mir schon fast zu kompliziert.
Wenn ich es sooooooo fachmännisch wollte, würde ich jemanden dafür beauftragen.
Aber wenn es simpel geht, kann ich es auch selber.
… das nur so mal nebenbei.

LG Jasmin

1 Like

das mag sein, aber die frage ist, hast du es richtig verstanden?

oder stehst du jetzt beim händler und willst ein „lan kabel“ weil das 100 meter weit geht und das cat5 willst du nicht, weil es nur 15 meter reichweite haben soll.

außerdem was bringt es dir, wenn du jetzt ein langes kabel zwischen moden und splitter hast und dir die verbindung ständig abbricht?

wenn du ne einfache lösung willst:

  1. spliter und moden/router mit dem orginal kabel verbinden.
  2. 20 meter „cat5e kabel“ kaufen
  3. 4er oder 8er Switch kaufen ( alle rechner die da wo ins internet sollen zählen und das dann plus +1)
  4. 20 meter kabel an den router und den switch „reinstecken“
  5. switch dahin stellen „wo der da hin soll“
  6. mit einem kurzen kabel ( da geht auch wieder das orginal vom router) an den switch und den pc stecken
  7. wenn ein kabel nicht „leicht“ in die „öffnung“ geht nicht mit gewalt versuchen oder das kabel „zuschneiden“ !

hth