Kabel wie anschließen?

Hallo alle miteinander!

Ich bin gerade umgezogen und habe in der neuen Wohnung Kabelanschluss. Sieht demnach so aus:

http://media.bestofmicro.com/,R-D-100777-3.jpg

ich möchte da jetzt meinen Fernseher, nämlich dieses Gerät:

Samsung LE32B450C4

an den Kabelanschluss anschließen. Was brauche ich dafür? Stehe total auf der Leitung…

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß

Hallo,

ich möchte da jetzt meinen Fernseher, nämlich dieses Gerät:
an den Kabelanschluss anschließen. Was brauche ich dafür?

bei analogem Kabelanschluss brauchst du nur ein passenden Antennenkabel.

Bei digitalem Kabelanschluss brauchst du einen digitalen Kabelreceiver (SetTopBox) zwischen Dose und TV.

Gruß,
Woody

ok… ein Sat Kabel habe ich mir ja gekauft und angeschlossen, aber ich bekomme lediglich die österreichischen Programme rein (also jene, die man über antenne bekommt), nicht aber alle anderen

kann das sein, dass bei dieser Buchse (siehe Bild) der linke Stecker der Kabelanschluss ist, der rechte jedoch die Antenne? das Sat- Kabel kann ich ja nur beim Antennenstecker anstecken…

(http://media.bestofmicro.com/,R-D-100777-3.jpg)

ich versteh das gerade gar nicht… bitte helft mir!

LG

Moin,

ich habe in einem Studentenwohnheim die „Entdeckung“ gemacht, dass ich ein Kabel brauchte, das auf beiden Enden „Männchen“-Stecker hatte, das hatte ich vorher noch nie gesehen.

Also mal die Nachbarn fragen oder auf Verdacht einen Adapter kaufen. Du verräts ja nicht wo Du wohnst. Mir wurde gesagt, dass diese, für mich ungewöhnliche Konstellation, in der DDR üblich war.

Gruß Volker

also ich bin aus Österreich, ebenfalls in einem Studentenheim

naja, in der Steckdose ist ja sowohl ein „Weibchen“ als auch „Männchen“ Stecker vorhanden

Ok, aber ich kann Dir nicht mehr sagen, als dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich plötzlich ein Antennenkabel benötigte, das an jedem Ende ein „Männchen“ hatte.

Über den „normalen“ Anschluß habe ich fast nicht bekommen, jeder Sender war verrauscht, ganz wenige, naja, akzeptabel.

Frag doch die Kommilitonen/innen oder die Heimverwaltung/den Hausmeister.

Das Problem sollte zu lösen sein.

Gruß Volker

Hallo manoftherace,

also ich kann dir nicht sagen wie das in Österreich ist. Aber hier in Deutschland gibt es zwei Möglichkeiten Kabelfernsehen zu empfangen. Entweder Analog oder Digital.

Wenn bei dir Kabel analog empfangen wird , dann brauchst du nur ein normales Antennenkabel. Zum Beispiel so etwas.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=280208

Die Antennendose die du bei dir hast, ist zum einen für das Fernsehen und zum anderen für das Radio. Deswegen auch die zwei unterschiedlichen Buchsen.

Das oben beschriebene Kabel steckst du in deinen Fernseher, da passt normalerweise nur ein Ende vom Kabel. Das andere Kabelende (welches nicht in den Fernseher passt) steckst du dann in die passende Buchse von der Antennendose.

ok… ein Sat Kabel habe ich mir ja gekauft und angeschlossen

Was du mit einem Sat Kabel möchtest verstehe ich nicht. Du hast doch geschrieben du hättest Kabelanschluss.

Wenn bei dir Kabel digital empfangen wird , dann brauchst du einen Digital-Receiver.

Dann geht das Antennenkabel von der Antennendose in den Receiver, und ein Scartkabel von dem Receiver zum Fernseher.

Also musst du erstmal sicher sein, ob du Digitalkabel, oder Analogkabel Anschluss hast.

Wie gesagt, so ist es in Deutschland. Aber da die Antennendose von dir genauso aussieht wie bei uns, nehme ich an das es in Österreich wohl genauso ist.

Gruß Horst

HI,

also ich bin aus Österreich, ebenfalls in einem Studentenheim

naja, in der Steckdose ist ja sowohl ein „Weibchen“ als auch
„Männchen“ Stecker vorhanden

Das liegt daran, das dein Radio andere Frequenzen brauchst als für den Fernseher, in der Steckdose wird das Signal „gespalten“ als die Frequenzen fürs radio auf die eine Buchse gebracht und fürs Fernsehen die anderen. Soll heißen wenn du dein Fernseher mit einem „Männchen“-„Männchen“ Kabel am Radio-ausgang verbindest, wird es nicht funktionieren, wird zwar nichts kaputt gehen, aber du kannst gar nichts empfangen.

Mal eine andere Frage, hast du denn noch mehr Fernsehesteckdosen? Funktioniert der Fernseher mit dem gleichen Kabel dort? Vielleicht mit einem anderen? Was auch sein kann ist, das einer deiner Vormieter (oder du, ich weiß ja nicht wie viel du dort gemacht hast) eine falsche Antennensteckdose verwendet hat/st. Wenn man z.B. am Ende einer Leitung einer Steckdose mit Durchgang hinsetzt, kann es passieren, das die Dose überhaupt nicht funktioniert oder umgekehrt irgendwo eine Dose genommen, die als End-dose gedacht ist, aber das kabel dort weitergeht, denn da ist der Empfang beim nächsten Anschluss schon um einiges schlechter (eigene Erfahrung :wink:).

Gruß
GURKE

Hi!

Ich bin gerade umgezogen und habe in der neuen Wohnung
Kabelanschluss. Sieht demnach so aus:

http://media.bestofmicro.com/,R-D-100777-3.jpg

Wer „besitzt“ den Kabelanschluß? Du oder Dein Vermieter?
Ist es ein analoger oder ein digitaler Anschluß? Welcher Anbieter? (UPC?)

Die österreichischen Programme empfängst Du, da die z.B. bei UPC „defaultmäßig“ in Wohnanlagen freigeschalten sind.

Grüße,
Tomh

PS: Rechts TV, links Radio.