habe hier einen älteren PC mit einem ASUS P2B Mainboard stehen. Leider hat der Vorbesitzer eines der Kabel, welches von der Front des PC-Gehäuses zum Mainboard führt, abgezogen. Leider kann ich auch nicht sehen, von wo das Kabel aus der Front des PC-Gehäuses herkommt, da diese doppelwandig ist. Es ist ein 2+adriges, gelb-weisses, Kabel. Sind diese Kabel eventuell genormt, sodasss man sagen könnte, um welches Kabel es sich handelt ? Habe im Internet leider nichts gefunden.
habe hier einen älteren PC mit einem ASUS P2B Mainboard
stehen. Leider hat der Vorbesitzer eines der Kabel, welches
von der Front des PC-Gehäuses zum Mainboard führt, abgezogen.
Was ist den an der Front dran?
Ein/Aus-Taster
Anzeige-LED
kleiner interner Lautsprecher
Wenn man das gehäuse öffnet bzw. die vordere frontblende entfernt,
sollte man sehen können wo das Kabel hinführt.
Leider kann ich auch nicht sehen, von wo das Kabel aus der
Front des PC-Gehäuses herkommt, da diese doppelwandig ist. Es
ist ein 2+adriges, gelb-weisses, Kabel. Sind diese Kabel
eventuell genormt,
Nicht wirklich.
sodasss man sagen könnte, um welches Kabel
es sich handelt?
Welche Funktion geht denn nicht mehr?
Das Ergebnis dann mal auf Plausibilität überprüfen.
In den Unterlagen zum Mainbord steht dann drin, welches Kabel
wo drangesteckt werden muß.
Gruß Uwi
habe hier einen älteren PC mit einem ASUS P2B Mainboard
stehen. Leider hat der Vorbesitzer eines der Kabel, welches
von der Front des PC-Gehäuses zum Mainboard führt, abgezogen.
Was ist den an der Front dran?
Ein/Aus-Taster JA + RESEt Knopf
Anzeige-LED 3x Power, BLITZ und ?
kleiner interner Lautsprecher VERMUTLICH
Wenn man das gehäuse öffnet bzw. die vordere frontblende
entfernt,
sollte man sehen können wo das Kabel hinführt.
Ich habe leider nicht herausbekommen, wie man die Frontblende entfernt, sonst hätte ich natürlich nachgeschaut.
Leider kann ich auch nicht sehen, von wo das Kabel aus der
Front des PC-Gehäuses herkommt, da diese doppelwandig ist. Es
ist ein 2+adriges, gelb-weisses, Kabel. Sind diese Kabel
eventuell genormt,
Nicht wirklich.
sodasss man sagen könnte, um welches Kabel
es sich handelt?
Welche Funktion geht denn nicht mehr?
PC läßt sich nicht mehr einschalten.
Das Ergebnis dann mal auf Plausibilität überprüfen.
In den Unterlagen zum Mainbord steht dann drin, welches Kabel
wo drangesteckt werden muß.
Habe ich als PDF vorliegen. Werde da leider aber auch nicht draus schlau.
Der Stecker für den Einschaltknopf kommt also auf der unteren Reihe der Anschlussleiste auf die Pins 6 und 7 von links. Schau doch mal nach, ob du da Platz frei hast.
Übrigens: Die Front von 0815-Rechnern ist meist mit Plastiknasen im Gehäuse verankert. Wenn du im Gehäuse die Innenseite der Frontwinkel entlangsiehst, müsstest du sie entdecken. Einfach entgegen der Federwirkung drücken, dann kannst du die Front an dieser Stelle an Stück abziehen. Machst du das bei allen Plastiknasen, kannst du die Front vorsichtig entfernen.
Hallo,
da hat er sich aber Mühe gemacht
Da mußt Andi nun aber mind. 5 Sternchen vergeben.
Gruß Uwi
In der Tat. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie man hier Bewertungspunkte vergibt. Bin allerdings auch noch nicht lange Mitglied. Wie kann man hier jpg einfügen ?
Wie ich weiter oben schrieb, hatte ich das Handbuch allerdings schon als PDF vorliegen. Es ist mir jetzt gelungen, die Frontblende zu entfernen. Sie war von innen mit Schrauben befestigt. Das besagte Kabel geht zu der LED mit dem Blitz.
Rechts befindet sich der Ein-Ausschaltknopf, dann nach links eine LED (Glühbirne mit Strahlen drumrum );.) /vermutlich Power-LED), dann der Blitz (wo das besagte Kabel hingeht) und dann ein verlängertes Oval (vermutlich HD-Anzeige ?)
In der Tat. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie
man hier Bewertungspunkte vergibt. Bin allerdings auch noch
nicht lange Mitglied. Wie kann man hier jpg einfügen ?
Wie ich weiter oben schrieb, hatte ich das Handbuch allerdings
schon als PDF vorliegen. Es ist mir jetzt gelungen, die
Frontblende zu entfernen. Sie war von innen mit Schrauben
befestigt. Das besagte Kabel geht zu der LED mit dem Blitz.
Also bloß eine Anzeige (Power)?
Dann wäre es egal, ob die dran ist oder nicht.
Rechts befindet sich der Ein-Ausschaltknopf, dann nach links
eine LED (Glühbirne mit Strahlen drumrum );.) /vermutlich
Power-LED), dann der Blitz (wo das besagte Kabel hingeht)
Und geht da auch ein Kabel zum Power-Taster?
Evtl. ist es doch das Kabel zu Einschalten.
Probier es einfach mal aus. Kaputt gehen kann da kaum was.
Wenn Du ein Meßgerät zum Durchgang messen hast, kann man ja
auch mal prüfen, ob zwischen den Kontakten detektiert werden kann,
daß der Taster gedrückt wird
und dann ein verlängertes Oval (vermutlich HD-Anzeige ?)
Rechts befindet sich der Ein-Ausschaltknopf, dann nach links
eine LED (Glühbirne mit Strahlen drumrum );.) /vermutlich
Power-LED), dann der Blitz (wo das besagte Kabel hingeht)
Und geht da auch ein Kabel zum Power-Taster?
Evtl. ist es doch das Kabel zu Einschalten.
Probier es einfach mal aus. Kaputt gehen kann da kaum was.
habe jetzt mal anhand des Handbuches alle Kabel auf richtigen Anschluss überprüft. Sie sind alle richtig angeschlossen. Um den Turboschalter kann es sich bei dem Kabel nicht handeln, da es keinen solchen Schalter gibt. Bleibt also nur noch SMI Lead (was immer das auch ist) oder KEYBOARD LOCK. Was passt am besten zum BLITZ ? Wenn ich den PC einschalte, passiert rein garnichts. Die Spannung am Netzstecker habe ich schon überprüft, ist vorhanden. Der Netzschalter auf der Rückseite ist eingeschaltet. Habe das Netzteil ausgebaut und geöffnet, Die Sicherung auf Durchgang geprüft. Ist OK. Den Netzschalter auf Durchgang überprüft. Ist OK. Die Kondensatoren sehen manierlich aus. Alles gesäubert und wieder eingebaut. Mainboard, eine HD und ein DVD-Laufwerk sind angeschlossen. Habe an einem freien Stecker versucht, die +5V und +12V zu messen. NICHTS !
Der PC hat bis vor kurzem funktioniert.
andi112
Wenn Du ein Meßgerät zum Durchgang messen hast, kann man ja
auch mal prüfen, ob zwischen den Kontakten detektiert werden
kann,
daß der Taster gedrückt wird
und dann ein verlängertes Oval (vermutlich HD-Anzeige ?)
es keinen solchen Schalter gibt. Bleibt also nur noch SMI Lead
(was immer das auch ist) oder KEYBOARD LOCK. Was passt am
besten zum BLITZ ?
Ist eigentlich egal. Anzeige-LED haben normalerweise keinerlei
Einfluß auf die Funktion.
Wenn ich den PC einschalte, passiert rein garnichts.
Versuche doch mal direkt an den PINs für den E/A-Taster einzuschalten.
Also mal kurz eine Brücke zwischen den beiden PIN die hier für
„ATX-Power“ gekennzeichnet sind. -> PWR_SW +3VSB http://www.npb.de/delme/asus1.jpg
Die Spannung am Netzstecker habe ich schon
überprüft, ist vorhanden. Der Netzschalter auf der Rückseite
ist eingeschaltet. Habe das Netzteil ausgebaut und geöffnet,
Die Sicherung auf Durchgang geprüft. Ist OK. Den Netzschalter
auf Durchgang überprüft. Ist OK. Die Kondensatoren sehen
manierlich aus. Alles gesäubert und wieder eingebaut.
Mainboard,
eine HD und ein DVD-Laufwerk sind angeschlossen.
Wenn gar nix weiter geht, erstmal alles abklemmen, was nicht
unbedingt gebraucht wird (Stromversorgg. und Datenkabel).
Habe an einem freien Stecker versucht, die +5V und +12V zu
messen. NICHTS !
Sollte auch erst da sein, wenn das Netzteil startet.
Das wird aber über den Power-On Taster gemacht.
konnte jetzt auch den POWER-Schalter prüfen (dirkt am Stecker). Er schaltet. Alle Laufwerke (außer Floppy) abgetrennt. NICHTS !!! Nicht einen Mucks !
P.S. Habe total übersehen, daß die RAM-Bausteine fehlen !!! Trotzdem, es war für mich mal wieder sehr lehrreich, hätte aber nie daran geglaubt, daß jemand aus so einem alten PC die RAM-Bausteine ausbaut !!!
wenn nun gar nix losgeht, wäre das Netzteil mal zu prüfen.
Da gibt es auch ein bestimmtes Pin, mit dem die Spannungen
eingeschaltet werden.
-> http://www.kabelfaq.de/
unter PC-Keybord … ziehmlich weit unten
Am Netzteil schon die Sicherungen geprüft?
Gruß Uwi
konnte jetzt auch den POWER-Schalter prüfen (dirkt am
Stecker). Er schaltet. Alle Laufwerke (außer Floppy)
abgetrennt. NICHTS !!! Nicht einen Mucks !
P.S. Habe total übersehen, daß die RAM-Bausteine fehlen !!!
Trotzdem, es war für mich mal wieder sehr lehrreich, hätte
aber nie daran geglaubt, daß jemand aus so einem alten PC die
RAM-Bausteine ausbaut !!!
wenn nun gar nix losgeht, wäre das Netzteil mal zu prüfen.
Da gibt es auch ein bestimmtes Pin, mit dem die Spannungen
eingeschaltet werden.
-> http://www.kabelfaq.de/
unter PC-Keybord … ziehmlich weit unten
PC-Power oder ATX (angesichts des Alters des PC´s)? Und welches wäre der Pin ? Bei KabelFAQ schreiben sie ja, daß man Netzteile nie ohne Last laufen lassen soll, weil sie dann u.U. nicht einschalten oder kaputt gehen. Reicht der Anschluss eines DVD-Laufwerkes oder einer Festplatte ? Konnte aber auch da keine Spannungen an den Steckern messen (5 / 12 V). Ist es möglich, das Netzteil für sich alleine zu überprüfen ?
Am Netzteil schon die Sicherungen geprüft?
Hatte ich schon geschrieben. Es gibt nut eine Sicherung und die ist OK.
wenn nun gar nix losgeht, wäre das Netzteil mal zu prüfen.
Da gibt es auch ein bestimmtes Pin, mit dem die Spannungen
eingeschaltet werden.
-> http://www.kabelfaq.de/
unter PC-Keybord … ziehmlich weit unten
PC-Power oder ATX (angesichts des Alters des PC´s)?
Sicher ATX. Ist schon seit vielen Jahren standard.
-> siehe Anzahl der Pins = 20 in 2 Reihen.
Und welches wäre der Pin ?
Na „Power On“ = Pin14 -> gegen Ground
Bei KabelFAQ schreiben sie ja, daß man
Netzteile nie ohne Last laufen lassen soll, weil sie dann u.U.
nicht einschalten oder kaputt gehen.
Ne ne, am besten den Stecker auf das Bord stecken und dann
das Pin kontaktieren (Mit Tastspitze oder evtl Kabel etwas
abisolieren).
Reicht der Anschluss
eines DVD-Laufwerkes oder einer Festplatte ? Konnte aber auch
da keine Spannungen an den Steckern messen (5 / 12 V). Ist es
möglich, das Netzteil für sich alleine zu überprüfen ?