wir haben in unserem Haus (Einfamilienhaus) Kabelanschluss, der vom Keller bis in das 2. OG in Reihe verlegt ist. Es gibt in jedem Stockwerk eine TV-/Radiodose. Wir nutzen diesen Anschluss nicht und schauen über das Internet (Zattoo), möchten aber wechseln.
Ist es möglich im 2. OG eine DVB-T2 Zimmerantenne an der Kabeldose anzuschließen, den Kabelanschluss unten im Keller zu kappen und dann das Signal der DVB-T2 Antenne über die Dosen in alle Stockwerke zu verteilen? Dort würde ich dann jeweils mit einem Kabel in den Receiver gehen.
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps und viele Grüße!
Da es gilt, die Verluste auszugleichen, die im Kabel zwischen der Antenne und dem Receiver entstehen, baut man solch einen Verstärker möglichst nah der Antenne in die Leitung.
Hallo man sollte noch beachten : Wenn die alte Einspeisung vom Keller bis zum 2.OG gelegt ist ,müssten die Dosenanschlüsse alle geändert werden . Auf den Dosen sind Markierungen eigestanzt ( Pfeil in die Dose und Pfeil aus der Dose ) und die sollten gedreht werden weil dann die Einspeisung vom 2. OG kommt .
viele Grüße noro
Hallo.
Zwischen der Antenne und Dose Signalverstärker schalten, zB Axing TVS 1-00, ca 30€, der drückt Dir locker bis 30db in die Leitung. Da spielen 2 Stockwerke keine nennenswerte Rolle mehr. Den Stromverbrauch, ca. 5W. kannste schmerzfrei an die Parteien umlegen.
Sch
Man kann zwar das Kabelnetz nutzen, aber muss viel umrüsten. Alle Dosen müssen (sehr wahrscheinlich) ersetzt werden.
Und man braucht einen Antennenverstärker, der die Verteilverluste ausgleicht.
Das ist aufwändig und Du kannst es vermutlich nicht alleine machen. Also kostete es mehr als wenn man in jedem Raum (an jedem TV) eine eigene kleine Antenne verwendet.
Voraussetzung und das müsstest du zu aller erst testen: Reicht die Zimmerantenne überhaupt an deinem Standort aus ? Hast Du auf der Infoseite des DVB-T2 die Empfangsprognose gesehen ? http://www.ueberallfernsehen.de
Wenn nicht brauchst Du eine Außen- oder gar Dachantenne (evtl. Unterdachantennen im Spitzboden).