Aus platztechnischen gründen habe ich den kühlschrank mit an die
WaMa-Steckdose geschlossen (insgesamt also 3310W bei einem
abgesicherten stromfluß von 3680W). Als beide Geräte liefen,
fing die Steckdose an zu qualmen - Kabelbruch? ich habe die
WaMa sofort ausgeschalten, den stecker gezogen und musste die
entsprechende sicherung selbst ausschalten- Warum??? sollte
sie nicht von allein rausspringen, um gefahren wie kabelbrand
zu unterbinden?
bitte erklärt mir, was hier passiert ist!
Bei der Sicherung handelt es sich richtig genommen um einen Leitungsschutzschalter. http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter
Das heißt hier wird die Leitung in der Wand vor Überlastung geschützt. Wie Du schon selbst geschrieben hast, was die Steckdose aber nur mit (rechnerisch) 3310W belastet. Der Sicherungsautomat kann aber mit (rechnerisch) 3680W belastet werden. Bei dieser Belastung ist es aber auch möglich, das der Leitungsschutzschalter erst nach Stunden (wenn überhaupt) auslöst da hier der thermische Auslöser reagieren würde (es ist ja kein Kurzschluß auf der Leitung).
Der Automat würde praktisch aber erst bei 1,13 - 1,45 x Nennstrom (16A) auslösen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter#… „B“ Charakteristik).
Die Steckdosenklemmen hatten unzureichenden Kontakt bzw. eingesteckter Stecker (ich gehe jetzt mal davon aus, das Du eine 3-fach Steckdose eingesteckt hattest) hatte schlechten Kontakt zu den Kontakten in der Steckdose und hat das schmoren der Steckdose hervorgerufen.
und wie verhalte ich mich gegenüber dem privaten Vermieter,
der am liebsten gar kein geld für reperaturen ausgeben möchte?
Das kann man nun so oder so sehen.
Für gewöhnlich muß die Waschmaschine getrennt abgesichert werden - war ja auch so vorgesehen. Nun hast Du dort zusätzlich noch den Kühlschrank mit angesteckt.
Alle 5 Jahre muß der Vermieter auch einen „E-Check“ durchführen (Überprüfung der Elektrischen Anlage). Darauf wird oft verzichtet da der Vermieter das nicht bezahlen möchte oder er es nicht weiß. Ich bezweifele aber, das der Fehler (schlechter Kontakt Steckdose) beim E-Check aufgefallen wäre. Auch rückt man (oder Elektriker) nicht mal eben alles von der Wand um an die Steckdose(n) zu gelangen.
Gruß
Holger
P.S.: Wenn ich du wäre, würde dem Vermieter gegenüber nur die Waschmaschine eingesteckt sein. Wobei Du nun an der Waschmaschine einen verschmorten Stecker haben müsstest 