Hallo Thomas,
Hi,
ich empfehle einen Leitungssucher, in ebay zu unter diesem Begriff oder besser unter „cable tracker“ zu finden. Das ist eine Sender-Empfängerkombination, die einen Ton in ein Ende einer unbekannten (Kleinspannungs!-)Leitung einspeist, und durch deren Empfänger mit seinem empfindlicher Verstärke/Lautsprecher diesen Ton hörbar wird, auch ohne das die Leitung berührt wird.
Ich hatte mir ein preiswertes Gerät gekauft und war überrascht von seiner Effizienz. Klingel- bzw. Telefonleitungen auch unter Putz zu finden oder zu verfolgen, z. T. auch aus großen Entfernungen, geht. Herauszufinden, welche Ader wo ankommt, sowieso. Sogar bei der kontaktlosen(!) Suche nach Netzspannungen hat sich das Teil besser bewährt, als Metalldetektoren und Phasenprüfer zusammen, weil das Schnarren im Lautsprecher viel informativer als irgendeine LED oder ein Summer ist. Es ist ein Gerät, auf dass ich bei zukünftigen Kabelarbeiten auf keinen Fall mehr verzichten will.
In deinem Fall würde ich zwei Adern, zusammen mit dem einen Sender-Anschluss, auf Erde (Schutzleiter) legen und in die dritte Ader das Signal einspeisen. Wenn du dabei die unterbrochene Ader erwischst, sollte das überdeutlich zu hören sein.
Aber: Wenn bei dir schon eine Ader unterbrochen ist, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch der Schutzleiter jetzt schon unterbrochen ist oder demnächst bricht? Andererseits - wenn schon, dann würde das ja wohl an der selben Stelle passieren, die du jetzt reparieren willst.
Uwe