KabelBW mit D-Link Di254

Hallo zusammen,

ich habe hier einen KabelBW Anschluß mit dem ich per Kabel ins Internet gehe. Ich habe mir nun einen D-Link Di254 WLAN Router (wie bei KabelBW empfohlen) gekauft und will kabellos ins Internet. Habe die SSID und WPA-PSK Verschlüsselung eingestellt und eine Verbindung hergestellt. Ich komme auch ohne Kabel auf den D-Link Router drauf, aber nicht ins Internet.
Da KabelBW keine Zugangsdaten hat, sollte das ja gleich funktionieren. Ich habe in meinen Browser auch die Internetverbindung so eingestellt, das keine Verbindung gewählt wird (wie im Handbuch beschrieben). Geht aber leider immer noch nicht. Habe es auch mit dem D-Link Assistenten versucht, der will aber immer von mir Zugansdaten haben, die KabelBW ja nicht hat.
Die Hotline von KabelBW hat nur lapidar gemeint,das ich mich an D-Link wenden muss. KabelBW liefert diese Geräte doch aus! Dann müssen die mir doch auch sagen können, wie der Router richtig eingestellt werden muß!

Könnt Ihr mir hier weiter helfen.

Danke
Jörg

Hallo Jörg,
nachdem sich bis jetzt niemand gemeldet hat - versuch ich es mal.

Ich gehe mal davon aus, dass Kabel-BW ähnliche Hardware verwendet wie KabelDeutschland.
Dann müsstest du ein Kabel-Modem erhalten haben, an dem du einen Rechner un 2 Telefone anschließen kannst.

Dein Router ist vermutlich der DI-524, den Di254 gibt es nicht.
Auf der D-Link Supportseite http://www.d-link.de/?go=gNTyP9CnptFMIC4AStFCF834mpt…
findest du den Download-Link:
ftp://ftp.dlink.de/di/di-524/documentation/DI-524_ho…

Falls du kein Handbuch mehr hast: ftp://ftp.dlink.de/di/di-524/documentation/DI-524_ma…

Nun zur Vorgehensweise :
Nimm die Kabelverbindung zwischen Router und Kabelmodem weg.
Log dich über Kabel oder WLAN in das Konfig-Menü des Routers ein.
Da du schon Verschiedenes eingestellt hast, nicht den Assistenten verwenden.
Stell, wie auf Seite 28 des Handbuchs beschrieben, die WAN-Einstellung auf „Dynamische IP-Adresse“ nicht „PPPoE“ (das ist für DSL)
Primäre und Sekundäre IP-Adresse bleibt frei (sollte automatisch eingetragen werden)
Auf „Anwenden“ klicken nicht vergessen.
Jetzt die Kabelverbindung Router mit Kabelmodem wieder herstellen.
Dann wie im How-To auf der letzten Seite beschrieben die Stromversorgung des Kabelmodems für ein paar Sekunden unterbrechen damit es sich auf den Router neu konfiguriert.

Nun sollte die Internetverbindung über den Router funktionieren.
Falls du noch Probleme hast - melde dich nochmal.

Grüsse max

PS: Bei Interesse findest du hier noch ein paar Artikel mit Hintergrundwissen. ftp://ftp.dlink.de/anleitungen