Kabelfarben D-Sub 25 Stecker?

Bei einer Modellbauanwendung ist ein handelsüblicher 25-poliger D-Sub-Stecker verbaut (entspricht dem Druckerkabelanschluss). Wenn man die Ummantelung des Druckerkabels entfernt, kommen 25 Kabel mit 25 verschiedenen Farben zum Vorschein. Damit ich den Stecker richtig mit der Modellbauanwendung (ich bin Flugmodellbauer) verlöte, bräuchte ich den Farbcode zu den jeweiligen PINs.

Also: Welcher Kabelfarbe ist welcher der 25 PINs zugeordnet? Wichtig wären eigentlich nur die PINs Nr. 1-11, die PINs Nr. 12-25 benötige ich nicht.

Hallo Ator

Merines Wissens gibt es dafür keine Normung, und selbst dann hielte sich nicht jeder Hersteller daran.
Aber, wenn es ein halbwegs brauchbarer Stecker ist, sind die Pin Nummern dort eingeprägt, zumindest am Anfang und am Ende der Reihe.
Von den Pin Nummern kannst du auf die zugehörigen Kabelfarben schließen.

Gruß
Rochus

Hallo Gruß- und Namenloser

Wenn man die Ummantelung des Druckerkabels entfernt, kommen 25 Kabel…

Die heißen Adern!

… mit 25 verschiedenen Farben zum Vorschein.

Signalkabel sind im Allgemeinen nach DIN 47100 codiert. Im folgenden Link findest Du eine Tabelle, in der die Aderfarben (fiktiven) Adernnummern zugeordnet sind.
http://www-mkk.desy.de/VARCAD/farbcodedin.html

Ob für Deinen Zweck überhaupt eine Zuordnung bestimmter Adernummern/Farben zu bestimmten Steckerpins genormt ist, wage ich zu bezweifeln. Bei nicht genormten Anschlüssen legt man jm Allgemeinen, soweit das möglich ist, die Adern in ihrer Reihenfolge auf die Pins auf, also
1 = weiß —> Pin 1
2 = braun --> Pin 2
3 = grün —> Pin 3
usw.

Gruß merimies

Hallo liebe Elektronik-Experten,
super, vielen Dank für die Info! Der Link von Merimies ist genau das, was ich brauche! Ich wusste nicht, dass es für Aderfarben eine DIN gibt.

Nur Interesse halber: für welche Art von Kabeln gilt denn diese DIN? Bei normalen Stromkabeln hab ich ja schon gleich 2 andere Aderfarben.
Beste Grüße
Ator

Nur Interesse halber: für welche Art von Kabeln gilt denn
diese DIN?

Hallo,

es ist hochgradig unwahrscheinlich, dass du jemals so ein Kabel zu Gesicht bekommst, das auch noch normgerecht angeschlossen ist. Es ist sowieso schon schwierig, ein 25poliges Kabel zu beziehen, u.a. auch deswegen, weil die meisten realen Kabelverbindungen verdrillte Paare erfordern.

Ausserdem kommt man oft in Konflikt mit besonderen Anschlüssen: als Modemstecker ist bei 25 Pins der Pin 7 GND, das schliesst man vorzugsweise an eine dicke schwarze Ader an. Und für die Abschirmung gibt es auch extra Pins. SubD25 als Druckerschnittstelle ist wieder ganz anders (viele male GND).

Gruss Reinhard

Hallo,

also wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das Kabel schon vor Dir.
Wäre es da nicht am einfachsten mit Durchgangsprüfer oder Multimeter zu messen?
Dann kann absolut nichts schief gehen.

Zeulino

Hab die Kabelbelegung jetzt mal durchgemessen. Und Reinhard hat absolut recht: Der DIN-Farbcode ist nichts wert! Die Belegung ist völlig anders. Ist ne Fummelei, das durchzumessen. Ich hatte gedacht, über einen vorhandene Farbcode gehts einfacher… Ist dann aber wohl nicht so.
Danke an alle!
Gruß Ator