Hallo Werner,
Was meinst Du mit „Wohnungsverteiler“? Die „Fritz-Box“ kenne ich eigentlich als ADSL-Router, manche FritzBox hat zusätzlich noch VoIP-Funktion.
Ich nehme mal an ,Du meinst mit „Wohnungsverteiler“ die Verteilung der Netzwerkleitung zu den einzelnen Rechnern durch besagte FritzBox.
Der Internetzugang erfolgt bei KD ja über die Koaxleitung via Kabelmodem,die Fritzbox fungiert dann nur noch als Router.
Du brauchst dazu eine TV-Anschlußdose (eine sogenannte „Multimedia“-oder auch „Modemsteckdose“ an der Stelle, an der nachher das Kabelmodem und der Router stehen sollen; es ist empfehlenswert, das Telefon resp die Telefonanlage ebenfalls an diesen Standort zu verlegen.
Als Zuleitung zu besagter Steckdose kommt nur hochwertiges Koaxkabel mit einem Schirmungsmaß von mindestens 90 dB im Bereich bis 1000MHz in Betracht.
Solche Leitungen erhälst Du im Elektro- und Antennenfachhandel. Namhafte Hersteller solcher Leitungen sind z.B. WiSi, Kathrein, Hirschmann.
Als Netzwerkleitung kommt CAT5e oder höher (CAT6, CAT7)
in Betracht, in Verbindung mit der entsprechenden Netzwerkdose.
Ich empfehle, die Leitungen auswechselbar, also in einem Leerrohr oder einem Kabelkanal, zu verlegen.
Viel Glück
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]