Kabelkanal für Deckenmontage gesucht

Suche Kabelkanal für die Deckenmontage für 15-20 Kabel.

Und wie realisiert man damit auf der Decke 90° Abzweigungen?

Anbohren und anschrauben auf der Betondecke ist der einzige Weg?

Hallo die passenden Kanäle gibt es in jedem Baumarkt und natürlich werden sie angeschraubt.
Abzweigungen kann man herstellen indem man Löcher in den Kanal bohrt oder ihn aussägt und einen Kanalabzweig herstellt .
viele Grüße noro

Und auf der Decke einfach mit Schrauben und Dübel befestigen? Dazu einfach den Kabelkanal durchbohren und mit der Schraube in die Dübel schrauben, stimmts?

Wenn neben Datenkabeln auch eine 230V Versorgung verlegt werden muss, dann macht man dafür einen eigenen kleinen Kabelkanal oder kann man die 230V unter bestimmten Bedingungen in den Kabelkanal mit rein legen?

Hallo,

alle namhaften Hersteller von Leitungsführungskanälen bieten Formteile an, mit denen man äußerst sauber arbeiten kann. (im Baumarkt dürfte die Suche abe erfolglos bleiben)
Alternativ zu diesen recht teueren Formteilen kann man auch mit Winkelschleifer, Multitool oder Kappsäge saubere Abzweige, Winkel oder T-Stücke erstellen.

Neben Bohren und Festschrauben könnte die Befestigung mit speziellen Montagekleber halten.
PVC - und daraus sind viele Kanäle - ist aber ein recht undankbarer Partner für Verklebungen.

Alle Kanäle haben bereits Löcher im Boden, durch die man die Schrauben führt.
Bitte keine Senkkopfschrauben nutzen, deren Trichterform bringt das Risiko, dass sie den Kunststoff wegdrücken. Stattdessen Pan-Head nehmen.

Datenleitungen und Stromleitungen sollen einen Mindestabstand haben oder durch einen Mittelsteg (bei größeren Kanälen eine Option) getrennt sein.

In der Praxis sind Beeinflussungen durch Stromleitungen aber nicht anzunehmen. Also ich sag jetzt nicht, dass du diese Leitungstypen direkt nebeneinander verlegen SOLLST, aber rein praktisch… nun ja.

naja fasst…die meisten Kabelkanäle haben fertige Aussparungen für Befestigungsschrauben

ähm…wie denn sonst?

mach dir darüber keine Gedanken

Und für die Deckenmontage nimmt man einfach irgendeinen Kunststoff-Kabelkanal (wo alle Kabel Platz finden) oder gibt es für die Decke auch spezielle Kabelkanäle?

NEIN
es gibt keine spezielle Deckenkanäle! Warum auch…es ist dem Kanal ziemlich egal wo er montiert wird.
Der einzige Nachteil ist, dass die Kabel rausfallen wenn man den Deckel abnimmt…aber dafür gibt es ja die entsprechenden Klammern bzw. andere „Hilfsmittel“ wie Strapse…

Und was ist mit einer Kabeltrasse oder Kabelrinne für die Deckenmontage?

Gibt es so etwas nur in Metall (ist fast zu unhandlich, damit um die Ecke zu ecken oder samt den Ecken einfach zu teuer) oder auch in Kunststoff?

Eine Kabelrinne bietet Vorteile, ohne Frage!
So kann man dort Lasten in Bereichen mehrerer Hundert Kilogramm pro Meter gut verstauen.
Und während bei Kabelkanälen sich die Leitungen gegenseitig aufheizen und man daher die Querschnitte größer oder die Absicherung kleiner wählen muss, sind die Kabel bei geringer Belegung in einer Rinne mit Lochung sehr gut belüftet und können stärker belastet werden.

Aus Kunststoff kenne ich sowas nicht - halt, stop - doch, ich habe mal in einem Galvanikbetrieb Kabelrinnen aus Kunststoff gesehen. Alle anderen Materialien überleben da nicht lange.
War vermutlich eine Sonderanfertigung.

Für eine Hand voll Leitungen im Privathaus sind Kabelrinnen völlig überzogen.

2 Like

Okay, wenn Kabelrinnen übertrieben sind, welchen Kabelkanal nimmt man, wenn man 16 - 20 dicke Kabeln in einen Kabelkanal auf der Decke legen möchte und wie fixiert man die Kabeln, dass die wirklich oben bleiben, auch wenn man den Kabelkanal öffnet.

Sag mal, deine Fragen klingen so als ob hier ein handwerklich-technisch völlig Ungeübter diese Dinge selbst machen wollte.
Kann das sein ?
Dann wird es auch nicht klappen.
Du scheinst ja nicht mal die einfachsten DIY-Dinge wie Dübelmontage von beliebigen Dingen an Wand oder Decke zu kennen.
Anders kann ich deine Fragen hierzu nicht deuten.

Die benötigte Größe von Kabelkanälen (Leitungsführungskanälen) bestimmt sich mit Dicke und Anzahl der Kabel. Plus noch reichlich Zugabe für bequemeres Einlegen, mögliche Nachinstallation und gute Wärmeabfuhr (wenn Netzkabel).
Bei Netzkabeln sind zusätzlich noch ganz andere Dinge zu beachten. So kann man diese Kabel wegen der eingeschränkten Wärmeabfuhr und gegenseitigen Wärmebelastung nicht so hoch belasten (Vorsicherung !) wie einzeln auf der Wand oder in der Wand verlegte Leitungen.
Das muss alles ein Fachmann beurteilen. (wenn es um meterlange Kanäle geht).

An der Decke verwendet man zusätzlich Kabelklammern, die man in den Kanal einsteckt. Das sind der Kanalbreite angepasste Plastikbügel in die man die Kabel einlegen kann und sie so gegen Rausfallen gesichert sind bis man den Deckel aufsetzen kann. bzw. die auch überhaupt die Deckelabnahme erlauben ohne das einem die ganzen Kabel entgegenfallen !

Auch an Wänden nutzt man sie wenn man viele Kabel einlegen muss.

:grinning:

1 Like

Wie sehen die Kabelklammern aus, die in einen breiteren Kabelkanal für die genannte Anzahl von Kabeln passen?

Die sind bei Kabelkanälen ab einer bestimmten Breite immer dabei.
(Baumarktware nehme ich mal aus. Da weiß man ja nie.)

Zur Kabel- und Leitungsverlegung an sich:
Man fragt zuerst den Fachmann, welche Leitungen zu verlegen sind.
Dann schaut man nach, welchen Durchmesser die Leitungen haben.
Man berechnet die Querschnittsfläche der Leitungen und addiert diese.
Am Ende kommt dann z.B. 1829mm² heraus.
Grundsatz: Das Ganze mal zwei.
Dann haben wir 3668mm².
Nun schaut man sich die Kanäle der Hersteller an, Tehalit, Kleinhuis, Obo,… und prüft, welcher Kanal den entsprechenden Querschnitt bildet.
In diesem Fall würde man wohl einen Kanal mit 60mm x 90mm wählen.

Die sehen z.B. so aus, die hier schwarzen Streifen, die in den Kanal eingeclipst werden. Die halten die Kanalwände parallel zusammen(Deckel lässt sich leichter aufschieben und sichern gleichzeitig die Kabel gegen Rausfallen
https://www.rehau.com/download/1474228/flyer-le-kanal-01-2013.pdf

Es gibt aber auch andere Varianten
Beispiel, hier für einen Verdrahtungskanal ( mit abgeschrägten Ecken.)
https://www.hager.at/tehalit/produktkatalog/kabelkanalsysteme/leitungsfuehrung/verdrahtungskanaele/tehalit.ba6-kanaele/b400803/7791.htm