Kabelkanal Unterputz

Hallo liebe Experten!

Ich bin am Überlegen, meinen Beamer an die Decke zu montieren. Damit jetzt nicht überall Kabel sichtbar sind, möchte ich einen Kabelkanal in die Wand und Decke fräsen. Gibt es da eine Möglichkeit, später, wenn nötig, ein Kabel wieder zu entfernen bzw. zu ersetzen? Wie lang können dann HDMI-Kabel und co sein, damit das funktioniert?

Dazu kann ich leider gar nichts sagen.
A.Steiger

Hallo,

ich würde die Kabel in einem Kabelschlauch unter Putz legen, dann ist das Entfernen eines Kabels später möglich, ohne alles abreißen zu müssen. Ein Ersetzen eines Kabels wird aber schwierig, weil die Führung durch den Kabelschlauch (je nach Länge des Kabelschlauchs) problematisch bis unmöglich ist.

Über eine Begrenzung der Länge von HDMI-Kabel weiß ich nichts, ich würde davon ausgehen, dass es keine Längenbegrenzung gibt.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruß
Jouly

Hallo Edmundius,
Du kannst Dir einen entsprechend breiten und tiefen Kabelkanal besorgen, eine entsprechende „Nut“ in die Wand fräsen und den Kabalkanal darin versenken (einkleben mit Acryl). Zum Schluss „Deckel“ drauf und notfalls farblich anpassen. Es gibt sehr schöne Farben, die auf Kunststoff perfekt halten. Eine andere Lösung sehe ich hier nicht, damit später wieder alles entfernt werden kann oder was auch immer…
Ich hoffe, ich konnte eine Anregung liefern und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung.

LG Renate Dedering

Hallo,
man könnte zusätzlich eine Schnur oder einen Draht mit reinlegen. Dann kann man daran später ein Kabel befestigen und durchziehen. Für ein HDMI Kabel muss der allerdings dann groß genug sein, sodass der Stecker durch passt. Kann aber nicht sagen wie sich das dann mit der Decke und Wand verhält wenn man so eine große Nut rein fräst. Mit der länge ist das kein Problem. Es gibt ja Kabel mit 10m länge und mehr.

Hallo retour,

hmm, Kabelkanal fräsen für Unterputz? Das würde vor allem im Bereich der Decke soviel Materialentnahme bedeuten, das Du je nach Deckenputzstärke wahrscheinlich schon im Beton fräsen musst. Dabei aber bitte auf keinen Fall die Armierung beschädigen!! Warun legst Du nicht einfach die Kabel ohne extra Kanal in den Putz? Die Kabel wären dann zwar bei einer Ortsveränderung des Beamers verlustig, aber das ganze ist ja auch mit erheblich weniger Aufwand montiert.
Zur Kabellänge: ich habe 15m dran hängen, alles o.K.

Tut mir leid, aber da bin ich auch absoluter Laie und kann nicht helfen.
Viele Grüße
Seutappel

Hallo Edmundius!

Zu einem Kabelkanal würde ich auf jeden Fall raten. Wenn es nicht zu viel Arbeit macht, einen so breiten Kanal, dass man auch später das Kabel samt Stecker wieder rausziehen kann, wenn es mal erneuert werden muss.

Ein aktives HDMI-Kabel ist im Prinzip in jeder Länge möglich, weil die Verstärkung des Signals in dem aktiven Kabel auf die Länge abgestimmt wird. HDMI-Kabel in 30 Meter Länge habe ich schon gesehen, das sollte in jedem Wohnzimmer ausreichen.

Gruß Podsch!

Sorry, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, ich interessiere mich nur fürs Renovieren…bin da überhaupt kein Experte und weiß nicht, wieso das Forum mich hier als solchen aufführt. Grüße

Moin Moin,

zu Frage eins, ja es lässt sich später wieder ein neues Kabel durch den Kabelkanal ziehen, jedoch nur wenn das glatte Kabel eingezogen wird ohne Stecker. Die Stecher sind zumeist bei fertigen Kabelverbindungen das Hauptproblem.

zu Frage zwei die Länge sollte bei gutem geschirmten HDMI Kabel nicht länger als 5 Meter sein. Bei minderwertigen Kabeln gibt es schon Störungen und Verluste ab 2,5 Meter.

Als Empfehlung für den Kabelkanal, diesen nicht Unterputz verlegen sondern Aufputz und dann mit der Raumfarbe oder wenn gerade neu tapeziert wird übertapezieren.

Klar können Sie fräsen und die Schnittfläche entsprechend der Oberfläche wieder verspachteln. Bei Raufaserdecke gibt es einen Rausfaserputz, der mit der Deckenfarbe gemischt der Körnung der vorhandenen Raufaser angeglichen werden kann. Bei Glattdecken einfach Feinspachtelmasse drauf, schleifen, anmalen und gut.
Einfach das Kabel später rausziehen wird kaum möglich sein. Hier müssten Sie alles wieder aufmachen.
oder: Sie verlegen das Kabel in einen Schlauch (Abgeschittener Gartenschlauch). Dann können sie es herausziehen.
Die Länge hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Da ich Ihre Wohnung in den Maßen nicht kenne, kann ich nur sagen, dass Sie vorher genau messen und plus einen Meter als Länge nehmen müssen. Lieber etwas mehr an den Enden herausstehen lassen als später mit kurzen Enden herum zu fummeln.
Ich hoffen ich konnte Ihnen helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Pentagon US

Hallo lieber Edmundius
da kann ich Dir nicht weiter helfen, das ist nicht mein Fachgebiet
Herziche Grüße Amandus

Hallo,

In diesem Fall verwendet man keinen Kabekanal, sondern ein Leerrohr. Z.B ein FBY-El. Das gib es von 16-63mm Durchmesser. Hier ist eine Nachinstallation jederzeit problemlos möglich. Das HDMI Kabel gibt es meines Wissens bis 10meter Standartlänge. Im Fachhandel auch auf Wunschlänge gefertigt.

Gruß
Jürgen