Kabellänge für Einsatz einer LED- Leuchte wichtig?

Will am Haus 4 LED Aufbauleuchten a 16 W auf 13 m Höhe anschließen. Die 4 AL sind auf 40 m länge befestigt. Die Frage ist: muß ich dabei aufgrund der Kabellänge eine Verluststrecke (Strom) mit einrechnen und vielleicht 36 W nehmen ?

Hallo !

Nein,nicht wegen der „Verluste“,die ja so gut wie keine sind.

Und wie meinst Du es,statt 16 W dann 36 W nehmen ? Die hätten doch noch mehr Spannungsverlust ! Aber selbstverständlich kann man auch 4 x 36 W leuchten daort anschließen.

Ich nehme ja an,man verwendet 3 x 1,5 mm² Leitungen und es handelt sich um Netzspannungsleuchten.
Dann kann man aus Sicherheitsgründen die Vorsicherung(eigener Stromkreis ist schon zu empfehlen) reduzieren,etwa auf 10 oder gar 6 A.
Damit ist man absolut auf der sicheren Seite bei Kurzschluss.

Wollte man an der Leitung später mal stärkere Leuchten(Strahler mit 500 W) verwenden,dann wäre die Leitung evtl. zu schwach für die Länge.
Aber eben nicht für LED.

MfG
duck313

servus

ist es eine Leuchte für 12V, also mit Trafo?
oder für 230V Netzspannung, also nur mit Netzanschlusskabel?

hast du ne Typenbezeichung, Link?

Dann kann man auf Fragen zur Verkabelung/max Kabellänge eingehen

S.

Guten Tag, ja es sind 12 V und die Leuchten sind von Ledscale Art.nr. LMA0440-0008A. Gruß herbikl

Hallo !

Stimmt das mit der Typen-Nr. und dem Hersteller ?

Das sind sehr teure und aufwändige Maschinenleuchten mit Schutzkleinspannung für rauhe Umgebungen,etwa Beleuchtung an Dreh-,Fräs- oder Bohrmaschinen in IP 68 (= wasserdicht!) und beständig gegen Bohrmilch.

Und der Typ hat 24 W und im ECO-Modus 12 W.

Und für eine Abschätzung des benötigten Aderquerschnitts der 12 V Zuleitung müsste man die Anordnung kennen,also Netzteil bis 1. Leuchte = … lfdm.
Dann …lfdm bis 2. Leuchte usw.

MfG
duck313