Kabellänge / Querschnitt bei 1800 Watt, 230V?

Hallo Elektrik-Experten,
kann ich an eine Steckdose (230V) eine 1800W-Heizlampe hängen, wenn ich ein 10 Meter langes Kabel (nicht aufgerollt) dazwischen baue? (http://www.pollin.de/shop/dt/NDIwOTM0OTk-/Haustechni…)
Der Querschnitt der 3 Litzen ist je 0,75qmm.

Wird da irgendwas heiss oder so?

Danke für Euren Rat!

hallo dirk,

bei einer leistung vin 1800 watt rate ich zu einem querschnitt von 1,5 qmm, und ab einer länge von 20 metern rate ich zu einem querschnitt von 2,5 qmm.
ausserdem empfehle ich da dringend eine andere ausführung
http://www.kabelscheune.de/Kabel-Leitungen/H07RN-F-G…
diese leitung ist mechanisch beanspruchbarer.

ich hoffe, ich konnte ihnen helfen.

r

Die Anwort ist ziemlich simpel: Dann bekommst du eine Anzeige als Brandstifter.
Theoretisch wäre 1mm² möglich, aber es ist auch nicht sehr sinnvoll. Ich würde dir empfehlen 3X 1,5mm² zu benutzen.

Gruß Erhard

Also …

In der Regel sollte es kein Problem sein. Allerdings hängt das ganze Abendteuer auch von der Qualität des Kabels. Ich empfehle auf jeden Fall ein sicherheitsgeprüftes (TÜV) Kabel zu verwenden. Sollte es für eine Aussenleitung sein, dann bitte auch ein Aussenkabel verwenden.

Mit internetten Grüßen,

A. Schmidt
Online … www.stromkunde.info

Hallo!
Nein eine Litze mit 1,5 qmm.
Grüße,
G.Menrath

Hallo,
bin mir nicht sicher ob das geht,wegen der Sicherung ( ob die es aushält?).
Mfg Adolf

Hallo Dirk, wenn Du die Verbindungen ordentlich machst, dürfte da nichts schief gehen. Der Strom von 7,83 Ampere ist für den Querschnitt von 0,75 mm2 noch okay.

Gruß Didi

Hallo,

rein theoretisch ist das möglich. Denn die Heizlampe würde rund 8A benötigen. Die max. Belastung für das Kabel beträgt 13 A. Also auch bei 10m Länge kommt das hin. Aber!!!

Zu Bedenken ist auch inwieweit das Schutzorgan der Sicherung bereits belastet ist. D.h. wieviel Steckdosen hängen an der entsprechenden Sicherung und was ist über die Steckdosen angeschlossen?
Die Sicherung sollte ja nich unnötig auslösen.

MfG

Michael Krampe

Hallo Dirklauti.
Auf den Kabeltrommeln/Verlängerungskabeln stehen die Belastungswerte (ausgerollt) drauf. Pauschal würde ich immer ein Kabel mit 1 mm² nehmen. Da ist genug Potential.
Gruß Bernd

-> http://www.thestorff.de/elektro-formeln.php#spabfall wenn der spannungsabfall zu groß ist dann ist der querschnitt zu klein, bei 1,8 kW würde ich persönlich mimimum 1mm² verwenden mit tendenz 1,5mm². 0,75 is nicht zu empfehlen

// ich übernehme keine haftung für Fehler und Folgeschäden die duch unsachgemäßes arbeiten an Elektroinstalationen entstehen, arbeiten an Elektrischenanlangen im Zweifelsfall von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. \

Hallo,

0,75 mm2 ist für 8 amp echt grenzwertig. Ich kenn leider nicht die genaue Vorschrift, aber 1,5 mm2 sind für 16 amp zugelassen. Nimm besser ein 1,5 mm2

Hallo,

ja das geht. Sollte keine übermäßige Erwärmung stattfinden. Im zweifel vor der Verlegung mal probieren und fühlen, ob es warm wird.

http://kfkok-com.cust.netzone.ch/Ausbildung2007/kabe…
zur Orientierung

ja

Hallo,

da dürfte eigentlich nichts dagege sprechen - die Leitung verträgt 12 A.
Du würdest ja auch schnell merken, wenn das Kabel übermäßig heiss wird.

Gruß
Klaus