Kabelmantelabschluss auf NS-Freileitungsmast

Hallo allerseits,

auf Radtouren hier im ländlichen Umland fällt mir immer wieder auf, dass bei den zahlreich vorhandenen Niederspannungsfreileitungen grundsätzlich darauf verzichtet wird/wurde, wenn ein Kabel zum Mast hochgeführt wird, einen Kabelmantelabschluss aufzuschrumpfen.
Siehe: http://img842.imageshack.us/f/mastw.jpg/

In meiner Ausbildung wurde mir gelehrt, dass so ein Abschluss ein Muss ist und dann kann man ja dementsprechend den hässlichen Bogen auch weglassen, sodass die einzelnen Adern schön im Mastfeld bleiben.
War das früher nicht üblich, gab es kein entsprechendes Material oder wie kann es sein, dass das so unschön aussehend in Betrieb gegangen ist?

Zur Info: Es handelt sich um die Region im südöstlichen Zipfel Sachsens (Zittauer Gebirge).

Gruß, Marius

Hallo !

Meinst Du so etwas ?

http://www.hesselmann.de/sigmaform/ssb.pdf

MfG
duck313

Meinst Du so etwas ?

http://www.hesselmann.de/sigmaform/ssb.pdf

Ja, genau das! Wusste bloß die offizielle Bezeichnung nicht mehr…

Gruß, Marius