Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit meinem Heimnetzwerk…vielleicht weiß ja jemand die Lösung.
Also folgendes:
Von dem KabelBW-Anschluss geht es ans Kabelmodem, von da aus an einen DLink DGS1008D Switch auf ein kleines Patchfeld. Hier wird das Ganze auf die Stockwerke verteilt. Meine FritzBox steht im ersten OG. Die FritzBox ist also an einer LAN-Dose angeschlossen über den LAN1 Anschluss der FritzBox.
WLAN tut einwandfrei…Nur wie stelle ich es an das die restlichen LAN-Anschlüsse über den Switch an die FritzBox weitergeleitet werden?
Momentan geht leider nur WLAN, über LAN kriege ich keine Verbindung
Gehe ich direkt an den LAN2 Anschluss der Fritzbox tut auch alles.
Warum ich das so aufgebaut habe? Weil ich den Router „Zentral“ aufstellen wollte und mein Patchfeld sich im Keller befindet…
Vielen Dank schon mal im Voraus für evtl. Antworten.
Bei dem Switch handelt es sich um einen DLink DGS1008D, die FritzBox ist ne 7330, das Kabelmodem ist von KabelBW…hmmpf, bin zwar kein Laie, aber das übersteigt meine Netzwerkkenntnisse dann doch.
Werde mal schaun ob ich hier zum Thema WDS was finde.
Dachte eigentlich das man die IP-Pakete Richtung Switch, von da Richtung FritzBox und von da ins I-Net und wieder zurück schicken kann. Dumm nur das so ein Switch keine IP-Adresse hat, dann hätte ich versucht die als Gateway meiner Netzwerkkarte einzutragen…
kann nicht antworten. Verstehe das problem nicht richtig. Sollen PCs über LAN an Fritz angeschlossen werden ? Anschlüsse Fritzbox prüfen. cross-over kabel ? lassen sich switch und box anpingen ?
Hallo,
den IP-Adressbereich des D-Link-Switch DGS1008D an den IP-Adressbereich der Fritz!Box angleichen - und den Standardgateway des D-Link-Switch so einstellen, daß es die IP-Adresse von der Fritz!Box ist.
Viel Erfolg
Thomas Behnke
Danke für die Antwort
Die Idee hatte ich auch schon - nur wie Stelle ich das am Switch an? Das Ding ist meines Wissens nach nicht konfigurierbar, oder doch? Falls ja, woher die IP-Adresse nehmen??
Hinweis: Am Ende können Sie weiterführende Links finden
VORHANDEN
1.) Kabelmodem (Fritz-Box!) - HINWEIS: hat kein WLAN
2.) DLink DGS1008D Switch – (8-Port Switch)
3.) Kleines Patchfeld (wieviel Ports sind vorhanden und nach welchem TIA-Standard wurde vorgegangen?)
4.) KabelBW-Anschluss
5.) Fritz-Box! steht im ersten OG
6.) Fritz-Box! ist an einer LAN-Dose angeschlossen
7.) Patchfeld steht im Keller
8.) WLAN funktioniert
9.) Kaskadierung im LAN von 8-Port-Switch auf 4-Port Switch in Fritz-Box!
10.) Heimnetzwerk
11.) Gehe man direkt an den LAN2 Anschluss der Fritzbox, so funktioniert alles
FRAGEN
1.) Wie stelle ich es an das die restlichen LAN-Anschlüsse über den Switch an die FritzBox weitergeleitet werden?
ANNAHMEN
1.) Es handelt sich um eine Fritz-Box! und nicht um eine andere Typenbezeichnung
2.) Das Patchfeld wurde mit einem Kabeltester vom Patchfeld bis in die LAN-Enddosen getestet
3.) Es ist bekannt, das PC oder Notebook nur ein Standard-Gateway nutzen kann
4.) AUTO MDI ist bei Switch vorhanden
5.) Ein Windows-Rechner hat mehrere Netzwerkinterfaces, und somit mehrere IP-Netzwerke
LÖSUNG
1.) Es ist erforderlich den Internet-Zugang über ein bestimmtes Netz / Standard-Gateway sicherzustellen oder zu wählen (Netzwerkeinstellung in PC)
2.) Bei Bedarf kann ein entsprechendes Handbuch herangezogen werden. http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/index.php?c…
3.) Testen der LAN-Anschlüsse - http://www.conrad.de/ce/de/product/121911/VOLTCRAFT-…
4.) DHCP in LAN sicherstellen auf Router
5.) NAT (Network Address Translation) auf Router sicherstellen (in Router-Setup)
6.) Sicherstellen, dass WLAN und LAN unterschiedliche IP-Netze haben
7.) Sicherstellen, dass nur IPv4 als Klasse C Netz verwendet wird im Heimnetzwerk
8.) Das nicht verwendete Netzwerkinterface (LAN oder WLAN) sollte auf PC abgeschaltet sein (Eingenschaften – Netzwerk)
9.) Sicherstellen, das IP-Routing funktioniert http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/090315…
Hallo duetscha
könnte mir vorstellen das die Fritzbox die falschen Einstellungen hat.Unter Internet-Zugangsdaten müsste „vorhandener Zugang über Lan“ ausgewählt sein wenn die FB als Router arbeiten soll.Gibt aber auch noch die Auswahl „anderer Internetanbieter“ müsste man jetzt testen was funktioniert.
Hoffe es hilft etwas Matthias
on dem KabelBW-Anschluss geht es ans Kabelmodem, von da aus
an einen DLink DGS1008D Switch auf ein kleines Patchfeld. Hier
wird das Ganze auf die Stockwerke verteilt. Meine FritzBox
steht im ersten OG. Die FritzBox ist also an einer LAN-Dose
angeschlossen über den LAN1 Anschluss der FritzBox.
WLAN tut einwandfrei…Nur wie stelle ich es an das die
restlichen LAN-Anschlüsse über den Switch an die FritzBox
weitergeleitet werden?
Momentan geht leider nur WLAN, über LAN kriege ich keine
Verbindung
Gehe ich direkt an den LAN2 Anschluss der Fritzbox tut auch
alles.
Warum ich das so aufgebaut habe? Weil ich den Router „Zentral“
aufstellen wollte und mein Patchfeld sich im Keller
befindet…
Vielen Dank schon mal im Voraus für evtl. Antworten.
Hallo - sorry - es ist ja nur ein Switch - der hat ja keine eigene IP. Bei der Konfiguration muß sichergestellt sein, daß das Kabelmodem ausschließlich auf LAN1 der FritzBox angeschlossen ist.
Und - dann muß die FritzBox entsprechend konfiguriert werden.
Der Switch kann dann an LAN2-3 der FritzBox angeschlossen werden.
Wichtig ist auch, daß die FritzBox immder die neueste Firmware hat.
Hallo
welcher Router ist der DHCP Server?
Es darf nur einen DHCP Server im Netz geben.
Das Kabelmodem sollte der Standardgateway sein, somit würde ich ihn auch zum DHCP Server machen.
Die Fritbox bekommt eine fixe IP-Adresse und es sollte funktionieren.
Hey Markus,
Danke für die Antwort!
Der DHCP-Server ist die Fritzbox.
Wie kann ich denn das Kabelmodem als DHCP konfigurieren?
Dachte das das im Prinzip dumm ist…