Kabelmodem zu Wlan mit Turbolink IAD sphairon?

wir haben internet und telefon von kabelmail. Das ganze kommt aus der Telefonbuchse aus der Wand und dann in das Modem. Da schließt man dann den Computer über Ethernetkabel an. Nun ist meine Frage, ob man das o.g. Gerät an das Modem schließen kann um auch an meinem Notebook über Wlan Internet zu haben? Ich stelle mir das so vor: Der Heimcomputer kommt an einen der 4 Ethernetports und bildet ein Netzwerk mit dem Notebook über Wlan.
Nun weiß ich aber nicht, in welchen Eingang ich das Kabel vom Router stecken soll. Ich habe die Eingänge So Amt, DSL, So ISDN, a/b Amt und 4 Ethernetports.
Eigentlich ist ja keiner der Eingänge für Kanelmodem gedacht, oder? Kann man Das Modem vielleicht an einen der Ethernetports hängen? Hat jemand Erfahtungen mit diesem Router?

Wenns nicht geht, hat jemand preisgünstige Alternativen wie ich ohne Providerwechsel an Wlan rankomme?

Nun weiß ich aber nicht, in welchen Eingang ich das Kabel vom
Router stecken soll. Ich habe die Eingänge So Amt, DSL, So
ISDN, a/b Amt und 4 Ethernetports.
Eigentlich ist ja keiner der Eingänge für Kabelmodem gedacht,
oder? Kann man Das Modem vielleicht an einen der Ethernetports
hängen? Hat jemand Erfahtungen mit diesem Router?

Nimm einen Ethernetport für den Router.

Wenns nicht geht, hat jemand preisgünstige Alternativen wie
ich ohne Providerwechsel an Wlan rankomme?

Dat geht! In dem Du in einen Laden gehst und dir ein W-Lan Router kaufst. Dazu ist kein Providerwechsel notwendig.

Gruß
Holger

Morgen!^^ Ich war gestern zu Müde für einen Gruß^^

Dat geht! In dem Du in einen Laden gehst und dir ein W-Lan
Router kaufst. Dazu ist kein Providerwechsel notwendig.

Aber das mit dem Router will ich halt vermeiden, denn es sind nicht alle Kabelfähig. Das Modem in einen Ethernetport zu stecken klappt nicht bei jedem, z.b. bei dem Router den ich davor hatte nicht. Und der Router den Kabelmail empfielt ist eine hammer teure Fritzbox (Ab 160€ auf Ebay)
Es gibt nicht zufällig sowas wie einen Kabel-DSL-Wandler?

Dat geht! In dem Du in einen Laden gehst und dir ein W-Lan
Router kaufst. Dazu ist kein Providerwechsel notwendig.

Aber das mit dem Router will ich halt vermeiden, denn es sind
nicht alle Kabelfähig. Das Modem in einen Ethernetport zu
stecken klappt nicht bei jedem, z.b. bei dem Router den ich
davor hatte nicht. Und der Router den Kabelmail empfielt ist
eine hammer teure Fritzbox (Ab 160€ auf Ebay)
Es gibt nicht zufällig sowas wie einen Kabel-DSL-Wandler?

Schreibe doch mal was für einen Anschluß Du nun hast?
Du schreibst einerseits etwas von DSL andererseits etwas von Kabelmail (Kabel Deutschland). Welches Produkt von Kabel Deutschland nutzt Du denn?
Und welche(n) Router (Modem) möchtest Du nutzen bzw. wird dir empfohlen (Bezeichnung)?

Gruß
Holger

Wir haben ne Kabeldeutschlandflat, also Kabelmodem. Das mit dem DSL meinter ich nur, weil der Router ja einen Eingang für DSL hat und falls das mit dem Kabelsignal-in-Ethernetport nicht klappt ich mich halt erkundigen wollte, ob es einen Wandler von Kabelsignal zu DSL gibt.

Hallo Thomas,

wir haben internet und telefon von kabelmail. Das ganze kommt
aus der Telefonbuchse aus der Wand und dann in das Modem. Da
schließt man dann den Computer über Ethernetkabel an. Nun ist
meine Frage, ob man das o.g. Gerät an das Modem schließen kann
um auch an meinem Notebook über Wlan Internet zu haben? Ich
stelle mir das so vor: Der Heimcomputer kommt an einen der 4
Ethernetports und bildet ein Netzwerk mit dem Notebook über
Wlan.

Theoretisch ist das möglich. Aber wenn du das Turbolink von Alice hast, könnte eine spezielle Firmware aufgespielt sein, die die Routerfunktionen deaktiviert.

Nun weiß ich aber nicht, in welchen Eingang ich das Kabel vom
Router stecken soll. Ich habe die Eingänge So Amt, DSL, So
ISDN, a/b Amt und 4 Ethernetports.

Das sollte dir das Handbuch verraten können. Ich kenne leider das Torbolink nicht und habe auch auf die schnelle keinen Downloadlink für das Manual gefunden. Normalerweise wäre der DSL/WAN/Internet-Port richtig und in der Konfiguration muss bei den WAN-Einstellungen „DHCP“ eingestellt werden.
Aber bei manchen Geräten mit eingebauten DSL-Modems (wie z.B. verschiedene FritzBoxen) musst du den LAN1-Port nehmen.

Eigentlich ist ja keiner der Eingänge für Kanelmodem gedacht,
oder? Kann man Das Modem vielleicht an einen der Ethernetports
hängen? Hat jemand Erfahtungen mit diesem Router?

Wenns nicht geht, hat jemand preisgünstige Alternativen wie
ich ohne Providerwechsel an Wlan rankomme?

Das tut jeder beliebige WLAN-Router ohne eingebautes Modem, bzw. abschaltbares Modem.
http://www.google.de/products?q=wlan+router+ohne+modem

Grüsse max

Hallo,
du brauchst keinen Wandler.
Die Signale sind vor dem Modem unterschiedlich.
Hinter dem Modem ist es anbieterunabhängig immer Ethernet.
s. mein anderer Text weiter oben.

Grüsse max

Und warum gibt es dann unterschiedliche Eingänge für ISDN, Amt und DSL?

Weil es für unterschiedliche Dienste auch unterschiedliche Ports braucht.
ISDN und Amt gehört zur Telefonie
DSL ist für Datenverkehr

Hallo,

das Gerät Turbolink IAD sphairon ist ein Router mit DSL-Ausgang, also eigentlich nicht dafür vorgesehen, an einem Kabelmodem angeschlossen zu werden. Prinzipiell kannst du aber versuchen, einen Ethernetanschluss des Turbolink IAD sphairon mit dem Kabelmodem zu verbinden (dort wo normalerweise dein PC angeschlossen wird) und deinem PC dafür an einem weiteren Ethernetanschluss am Turbolink IAD sphairon anzuschließen. Bei der Konfiguration des Turbolink IAD spairon musst du in der Regel den DSL-Ausgang deaktivieren.

Grüße Culles