Moin,
Ich hätte gerne gewusst, wie Ihr die Vorschrift zum prüfen von
Mittelspannungskabeln auslegt (deutet) bzw. mit welchen
Spannungen ihr diese Kabel prüft.
Kabeltyp N2XS2Y 6/10 (10 KV-Netz 3~)
Kabeltyp N2XS2Y 18/30 (15 KV)
Prüfung an neuen und alten Kabeln. Prüfzeiten sind irrelevant!
Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit von Mess-Systemen
Vergleich verfügbarer Messverfahren zur Überprüfung
der Einschaltbereitschaft von VPE-MS-Kabeln
Neuwertige VPE-isolierte Mittelspannungskabel dürfen nach [1] keine TE aufweisen.
Eine etwaig bei Betriebsspannung vorhandene TE würde bei diesen Kabeln innerhalb kürzester Zeit zum Durchschlag und damit zum Ausfall der Kabelstrecke führen.
[1] - DlN VDE 0276-620, Starkstromkabel.
Teil 620: Energievereilungskabel mit extrudierter Isolierung
für Nennspannungen U0/U 3,6/6 kV bis 20,8/36 kV
Deutsche Fassung HD 620 S1 Teile 1, 3C, 4C, SC und 6C.
VDE Verlag GmbH Berlin.
Dr.-Ing. Dirk Borneburg, RWE Eurotest GmbH.
Aus: ew Jg.106 (2007). Heft 4
Gruß
HC
Diagnose allgemein
Arten von Prüfung und Diagnose
• Spannungsprüfung 3U0, 1h, 0,1HzVLF nach DIN VDE 0276 (zerstörend)
Aussage: Durchschlag an den meisten akuten Fehlerstellen,
begleitet von Teilentladungen
• Teilentladungsmessung (nicht zerstörend)
Aussage: vorausschauende Erkennung und Ortung von
Schwachstellen, die sich zu Fehlerstellen entwickeln
• Dielektrische Diagnose (nicht zerstörend)
Aussage: Erkennung mikrodielektrischer Veränderungen in
der Isolierung („water treeing“, u. a.)
Aus Seminar-Unterlagen zur Kabeldiagnose [ES_U-2007].
Dipl.-Ing. Manfred Schacht
Leiter Kundenberatung Meßtechnik / Fernmeldemontage und Kundenschulung
http://www.kfm.de
Wir prüfen VPE-Kabel nur mit Mantelprüfung und Betriebsspannung.
VLF ist „keine Option“ mehr, für unseren Meßwagen.
mfg
W.