Kabelreparatur

… Verlängerungskabel, bei welchem die Schutzhülle aus dem Stecker herausgerutscht ist und nun liegen die Kabel ca. 1 cm frei. Der Stecker hat zwei Schrauben zum Öffnen. Worauf muss ich achten?

… Verlängerungskabel, bei welchem die Schutzhülle aus dem
Stecker herausgerutscht ist und nun liegen die Kabel ca. 1 cm
frei. Der Stecker hat zwei Schrauben zum Öffnen.

Worauf muss ich achten?

Hallo Jungfuchs,

Zunaechst darauf, dass man sich hier gerne begruesst und verabschiedet.

Dann darauf, dass alle Arbeiten stromlos erfolgen
Dann darauf, dass die „Schutzhuelle“ nach Aufschrauben des Steckers unter der sogen. Zugentlastung verklemmt wird.
Dann darauf, dass keine der drei Adern aus ihrer urspruenglichen Lage herausgerutscht/gezogen wurde.

Sachdienliche Hinweise ergibt - sofern Du Internetanbindung hast - die Verwendung einer sogen. „Suchmaschine“ unter der Eingabe von z.B.
„Anschluss eines Schukosteckers“…sogar die passenden Bilder bekommst Du dann angezeigt.

Gruss (s.o.)

Michael

Hallo,
erst mal eine Frage?
Bist du Elektriker.
Wenn nein dann sollstest du das Verlängerungskabel vielleicht jemanden geben der Elektriker ist und diese dann repariert.
Meine Vermutung ist das die Isolierung des Kabels einfach nur aus der Zugentlastung im Stecker rausgerutscht ist.
Das kann passieren wenn nicht am Stecker sondern am Kabel die Verlängerung aus der Steckdose gezogen wurde.

Falls du es selber machen willst, so schraube an den beiden Schrauben das Gehäuse auf.
Schiebe es zurück über das Kabel. Danach siehst du die Zugentlastung mit 2 Schrauben. Drehe die Zugentlastung auf und schiebe die Kabelisolierung so weit in die Zugentlastung das Sie wieder vernünftig die Isolierung quetschen kann.
Drehe über die 2 Schrauben die Zugentlastung wieder zu.
Danach ziebst du das Gehäuse wieder über die Zugentlastung und den Stecker so das es geschlossen ist. Mit den beiden Schrauben befestigt du das Gehäuse wieder am Stecker.

hi,

meine Meinung: wirf das Kabel weg und kauf ein neues.

Da die Anleitung nunmal gegeben wurde: prüfe sehr genau ob alle Adern noch unbeschädigt im Stecker verbunden sind.

Ist eine nicht mehr verbunden oder auch nur teilweise Beschädigt, dann lass es reparieren oder neu kaufen.

Eine Beschädigte oder lose Ader muss nicht unbedingt zu einer offensichtlichen Funktionsstörung führen. „geht noch“ heißt also nicht, das es auch in Ordnung ist.

grüße
lipi

… Verlängerungskabel, bei welchem die Schutzhülle aus dem
Stecker herausgerutscht ist und nun liegen die Kabel ca. 1 cm
frei. Der Stecker hat zwei Schrauben zum Öffnen. Worauf muss
ich achten?

Hallo junger Fuchs,

eine ungeschriebene Regel in Foren besagt mit der Syntax
Anrede, klare Fragestellung, Gruß
erhälst du mehr, genauer in manchen Foren überhaupt eine Antwort.

Eine hier geschriebene Regel besagt eindeutig keine Bastelanleitung
an Laien.

Wenn andere Antworter die letztere Regel völlig mißachten,
*schulterzuck* bin hier kein Mod sonst wäre das anders.
Mich interessiert nämlich Null ob jmd. im Internet Anleitungen
zum Basteln wie hier bekommt oder z.B. Schaltpläne finden kann.

Mein Standpunkt ist völlig klar. Du fragst wegen was an
weshalb ein Elektrofachmann nie im Leben anfragen würde.
Ergo bist du Laie.
Ergo2, jede Bastelanleitung an dich ist juristisch betrachtet
im Minimum grob fahrlässig.

Kannst mir ja den Gefallen tun, mach das was du aus den Anleitungen
verstanden hast. Sag deinen Angehörigen Bescheid daß du das machst.
Wenn du bei der Umsetzung einen Fehler machst, den sich
manche hier die weit weg vom Laiendasein sind, gar nicht (mehr)
vorstellen können so biste ggfs. ksh bzw. tot.
Oder halt ein andrer der deine Bastelei berührte.

Wenn dann danach deine Angehörigen w-w-w verklagen hören
die eklatanten Verstöße gegeln Regeln hier im Brett sofort auf.
Dann müssen halt hiesige User ihr Wissen wie man in einem
Schukostecker was wie anschließt für sich behalten.

Die können dann ihr Wissen auspacken wenn es um schwierigere
Elektroprobleme geht wo man locker auch Lösungen sagen kann
denn Laien verstehen gar nicht um was es geht.

Achja, zu deiner Anfrage, schmeiß das Kabel weg oder beauftrage
jmdn. der sich damit auskennt es zu reparieren.

Gruß
Reinhard

Hallo

Ein bischen fett aufgetragen finde ich. Auch ein Laie kann durchaus in der Lage sein ein herausgezogenes Kabel aus der Zugentlastung in eigener Regie wieder zu reparieren.

Dieses Forum ist doch als Hilfe gedacht und wenn kein gravierenden Eingriff in die Elektroanlage erforderlich ist, kann man meiner Meinung nach auch helfen ohne gleich mit dem Richter zu drohen.

Gruß schwubbi1877

Hi Reinhard,
der Beitrag ist/war echt genial!

Eine hier geschriebene Regel besagt eindeutig keine
Bastelanleitung
an Laien.

Korrekt!

Ja, manchmal scheinen die MODs wirklich zu schlafen.

Sag deinen Angehörigen Bescheid daß du das machst.

Das Testament nicht vergessen!

Achja, zu deiner Anfrage, schmeiß das Kabel weg oder
beauftrage jmdn. der sich damit auskennt es zu reparieren.

Könnte ich machen, aber Porto zu mir und zurück plus 5 € Arbeitslohn.
Da kriegt er im nächsten Baumarkt 5 neue!
cu, jo-enn

Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte
Hallo schwubbi1877

Ein bischen fett aufgetragen finde ich.

Da Stimme ich zu.

Auch ein Laie kann durchaus in der Lage sein ein herausgezogenes Kabel aus der Zugentlastung in eigener Regie wieder zu reparieren.

Auch Zustimmung. Aber wir wissen doch alle wie das in diesem konkreten Fall endet:

  • die Adern sind auch gedehnt und „passen“ nicht mehr rein, einzelne Drähte sind schon rausgezogen.
  • eine Ader wird unter einer Schraube „nur so halb“ eingequetscht
  • die Zugentlastung zerschneidet doch das Kabel
  • Beim Neuverdrahten wird auf Aderendhülsen verzichtet und der Schutzleiter nicht länger gelassen.

Ich denke, jeder Experte muss als Laie anfangen. Er sollte halt nur einen Kumpel haben, der einen Blick draufwirft. Das kann hier niemand.

Gruß
achim