Kabelsucher meldet überall Strom

Hallo seit einiger Zeit arbeite ich als Rauchmelderinstallateur und jetzt hat ein Kollge ein Problem.
Um zu gucken ob auf der Decke (Beton) Stromkabel entlang laufen nimmt er sein Kabelsucher und sucht an der Decke. Problem aber ist, es piept überall wo er es rann hält (Bosch Grüne Serie, Bosch Blaue Serie, auch eines was mit W anfängt) alle Geräte fingen nach ca. 2 Stunden betrieb an zu piepen.
Uns ist aufgefallen dass das Gerät nur bei Ihm piept, wenn ich anfange zu suchen dann funktioniert es recht gut.
Könnte es sein dass durch die Reibung des Bohrer welches er immer hat, sich eine Elektrische aufladung in seiner Hand befindet?
Ich schreibe immer nur und er Bohrt und installiert.
Das ist meine Theorie, was meint Ihr? Und wenn ich recht habe, wie kann er sich entladen?

Alles sehrrr sehrrr komisch…

Da hab ich eher die Vermutungen:
-Er stellt das Gerät falsch ein…
-Er verstellt das Gerät bei der Prüfung…
-Er will den „Schreiberling“ beschäftigen,
mach Du, bei mir piept es…
Sollte der Kollege allerdings übersinnliche Fähigkeiten haben, empfehle ich eine Wünschelrute.

Da hab ich eher die Vermutungen:
-Er stellt das Gerät falsch ein…

ich stehe neben ihm, ich würde es 110Prozentig sehen wenn er es verstellen würde.

-Er verstellt das Gerät bei der Prüfung…

Der Typ dafür ist er nicht, er will wie ich Meters schaffen, so würde er sich nur selbst ins eigene Fleisch schneiden.

-Er will den „Schreiberling“ beschäftigen,
mach Du, bei mir piept es…

Ich habe die ganze Zeit gut zutun, ich arbeite schon mehr als er…
nene, gehen wir mal lieber nicht mit der vermutung dass er mich verarschen will, kann ich mir nicht vorstellen.

Sollte der Kollege allerdings übersinnliche Fähigkeiten haben,
empfehle ich eine Wünschelrute.

ja… mit der Wünschelrute können wir BESTIMMT bis 2011 alle Rauchmelder installieren…:smile:

Moin,
vielleicht lädt sich dein Kollege elektrostatisch auf. Das kann z.B. passieren wenn er über den Boden schlurft, oder Wollpullover trägt und an Gegenständen entlang reibt. Dann findet eine Ladungstrennung statt und wenn der Kollege isolierende Schuhe an hat kann die Ladung nicht abfließen. Soweit ich weiß sind Menschen unterschiedlich ‚aufladbar‘ - das kann der Grund sein warum bei dir der Stromsucher funktioniert.

Antistatischen Schuhsohlen können Abhilfe schaffen.
Ansonsten - dass ist jetzt pure Spekulation - fällt mir noch eine Uhr, ein Handy oder ein anderes elektr. Gerät das er am Körper hat als Quelle ein?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es ein erklärbares Phaenomen und nicht übernatürlich :wink:
plus/minus Grüße…lux

Hallo

Hallo seit einiger Zeit arbeite ich als
Rauchmelderinstallateur

Den Beruf kannte ich gar nicht.

Kann es sein, daß er beim Suchen die Bohrmaschine in der Hand hat? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man keine Berührung mit einer Stromleitung haben darf, auch keine Bohrmaschine oder ähnliches. Sonst leitet man selber das elektrische Wechselfeld der Leitung weiter und das Suchgerät zeigt Spannung an. In dem Fall ist es aber die „Spannung“ (Wechselfeld) der Hand und nicht das an der Decke.

Also erst Leitungssucher benutzen und dann Bohrmaschine in die Hand nehmen.

Hans