Kabeltester

Hallo,
Ich habe in meinem soeben erworbenen Haus eine Zentralsteuerung
zur automatischen Rollladenbetätigung.
Diese ist jedoch nicht mehr funktionstüchtig und ich möchte deren Funktion gänzlich abstellen und die Rollladen nur noch manuell fahren.
Mein Elektriker hat mich schon mit Horrorszenarien wie Neuverdrahtung im ganzen Haus u.s.w. konfrontiert.
Dabei geht es lediglich darum jedes Kabel, was von einer Rolllade zum Zentralsteuerungskasten führt, zu identifizieren um dort eine Phase darauf zu legen.
Ich habe von Kabeltester gehört mit dem man an einem Ende ein HF-Signal draufgibt und mittels einer Sonde am anderen Ende das entsprechende Kabel detektieren kann.
Kann jemand mir sagen ob solche Instrumente wirklich existieren und mir ggf. Bezugsquellen dazu geben.
Mit bestem Dank,
Schuf

Hallo Hausbesitzer, mein Tipp in dieser Sache: Fa Conrad Leitungssucher in allen Varianten ab ca 16 € zB.diese Auswahl:

DURCHGANGSTESTER PRO CT20
Artikel-Nr.: 101157 - 49

Ihr Preis: 16,76 EUR

immer noch viel billiger als der Elektriker!
ABER unbedingt VORHER Strom ABSCHALTEN!!

U.Globisch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Danke erstmals für den Tipp.
Die Produktbeschreibung bei Conrad ist wie gewohnt derart schlecht, dass im vorliegenden Fall nicht mal daraus hervorgeht nach welchem Prinzip das Ganze funktionnieren soll.
Man darf nicht vergessen, dass mein Problem darin besteht, dass ich von einem bestimmten Draht ausgehe und dann an einer ca. 20 Meter entfernten Sammelstelle (Steuerkasten) aus mindestens 500 ankommenden Kabeln herausfinden will, welcher Kabel mit dem ersten galvanisch verbunden ist !
Gruss,
Schuf

Hallo Hausbesitzer, mein Tipp in dieser Sache: Fa Conrad
Leitungssucher in allen Varianten ab ca 16 € zB.diese Auswahl:

DURCHGANGSTESTER PRO CT20
Artikel-Nr.: 101157 - 49

Ihr Preis: 16,76 EUR

immer noch viel billiger als der Elektriker!
ABER unbedingt VORHER Strom ABSCHALTEN!!

U.Globisch

Hallo Schuf,

Die Produktbeschreibung bei Conrad ist wie gewohnt derart
schlecht, dass im vorliegenden Fall nicht mal daraus
hervorgeht nach welchem Prinzip das Ganze funktionnieren soll.

Tipp: Man kann rechts die Bedienungsanleitung herunterladen.

Man darf nicht vergessen, dass mein Problem darin besteht,
dass ich von einem bestimmten Draht ausgehe und dann an einer
ca. 20 Meter entfernten Sammelstelle (Steuerkasten) aus
mindestens 500 ankommenden Kabeln herausfinden will, welcher
Kabel mit dem ersten galvanisch verbunden ist !

Das war auch das falsche Gerät.

Gehe zu Conrad und suche nach „Leitungssucher“
Der Bausatz verwendet das falsche Prinzip. Die anderen drei Geräte entsprechen deinen Anforderungen.

MfG Peter(TOO)

Moin,
Wissenswertes zu Leitungssuchern
http://www.beha.de/%20pdfs/05_Leitungssucher_info_d.pdf

Man darf nicht vergessen, dass mein Problem darin besteht,
dass ich von einem bestimmten Draht ausgehe und dann an einer
ca. 20 Meter entfernten Sammelstelle (Steuerkasten) aus
mindestens 500 ankommenden Kabeln herausfinden will, welcher
Kabel mit dem ersten galvanisch verbunden ist !

z.B. von http://www.beha.de/ut_pruef_leitungssucher.html
UNITEST Leitungssucher-Set im Koffer - 2032 - 415,00€
http://www.beha.de/files_d/Leitungssucher/2032.pdf
http://www.beha.de/manuals_d/leitungssucher/PTDB2032…
Ein Elektriker ist wohl günstiger und sicherer, für einmalige Anwendung.

Gruss,
Schuf

mfg
W.

Hallo,

… automatischen Rollladenbetätigung.
…nur nochmanuell fahren.

Ich habe von Kabeltester gehört mit dem man an einem Ende ein
HF-Signal draufgibt und mittels einer Sonde am anderen Ende
das entsprechende Kabel detektieren kann.

HF streut bei dicht zusammenliegende Kabel auch in diese ein. Es wird schwierig.

Kann jemand mir sagen ob solche Instrumente wirklich
existieren und mir ggf. Bezugsquellen dazu geben.
Mit bestem Dank,
Schuf

Hallo,
bei soviel Kabeln wäre auch folgendes möglich:
Haus kurzfristig komplett vom Netz trennen. (Eisschränke beachten)
Nun Am Rolladenkabel oben eine Ader abklemmen und vorrübergehend mit dem Schutzleiter verbinden.
Im Keller Meßgerät für Durchgangsmessung (am besten mit Pieper) nehmen. Ein Ende auf den Schutzleiter klemmen, mit dem anderen an Klemmenleiste durchtasten bis Durchgang vorhanden ist.
Besser: Oben alle Adern auf Schutzleiter legen und dann unten messen. Danach alle Adern vom Schutzleiter lösen, oben anklemmen und im Keller abklemmen.
Gruß Werner
PS.
Denke daran: Strom ist tötlich. Wenn nicht: Es können Schäden am Herzen o.a. Organe entstehen.