Kachelofen

Hallo Gemeinde
ich habe eine Kachelofen,der Einsatz ist aus Gusseisen und sehr schwer
möchte den Kachelofen versetzen und muss ihn dabei komplett auseinander nehmen
er ist geschraubt und besteht aus vielen Teilen.das auseinander nehmen ist für mich kein Problem so wie ich gesehen habe ist da beim zusammenbauen so eine Art Kleber verwendet worden
Was ist das für eine Masse und woher bekomme ich so etwas

gruß

Hallo,
das nennt sich Ofen- oder Kesselkitt.
Gibts beim Baustoffhändler oder sogar im Baumarkt.

Gruß Earny

oh danke
dann ich ich das ja jetzt in angriff nehmen

Hallo kleinerheld,
STOP, wenn dein Kachelofeneinsatz innen eine Ausmauerung hat, lass es mit dem Auseinandernehmen, besorge dir eine Sackkarre, die sollte schon mal 200 kg. abkönnen. Das ist einfacher! Eine neue Ausmauerung ist eh fällig.
Schau mal bei http://cert.hki-online.de/de-DE?jsMode=on&HKIZERTSES…
rein und suche den Hersteller und Typ, manche Geräte dürfen nur noch bis Ende 2014 betrieben werden. Vielleicht ist ein neuer Einsatz fällig!
Wenn kein Typenschild mehr vorhanden ist, entscheidet das Einbaujahr
http://www.haassohn.com/uploads/media/BImSchV.pdf
Nur mal so als Hinweis, und deinem bev. Schornsteinfeger solltest du auch vorher Bescheid sagen.
V G

Moin,

möchte den Kachelofen versetzen und muss ihn dabei komplett
auseinander nehmen

ähm, Du willst an Deinem Ofen herumbasteln, ohne tiefer Kenntnisse von der Materie zu haben?!
Du entlüftest also auch Deine Bremsen am Auto und operierst Deinen Kindern den Blinddarm heraus?

Wenn Dir Dein Leben und das Deiner Familie lieb ist, lass das bitte und beauftrage eine Fachfirma damit.
Der Schornsteinfeger wird mit einiger Wahrscheinlichkeit auch seinen Sagen über die Sache schlagen, hast Du ihn schon kontaktiert?!

Gandalf

es ist alles geregelt hatte mal den Schornsteinfeger gefragt
der Ofen hat keine Schamottsteine, werde den Ofen auseinander nehmen