Kachelofen soll 2025 stillgelegt werden

Hallo zusammen,
… das hat mir mein Schornsteinfeger gesagt.
Es soll da irgendein Gesetz geben, nachdem der Kamin
die Höchstwerte von CO2, oder Feinstaub nicht einhält.

Wer kann mir sagen, ob es da eine Möglichkeit gibt,
einen passenden Filter nachträglich einzubauen.
Gruß, Walter

MOD(TOO): Tippfehler im Titel korrigiert,

Dafür gibt es 2 SortenFilter, aktive und passive:
https://www.schornsteinmarkt.de/rauchzeichen/feinstaubfilter-fuer-holzoefen-welcher-ist-der-richtige/1680

http://www.umweltbundesamt.de/themen/kamin-co-werden-sauberer-neue-grenzwerte-ab-2015 ramses90

Na wer wohl am ehesten und am fachlich versiertesten ?
Der Schorni ,der es dir gesagt hat, dein Kaminofen fällt unter eine bestimmte Kategorie und hat nur noch bis … Zulassung.
Das hat er sich ja nicht selbst ausgedacht. Da gibt’s Verordnungen und Gesetze.

Oder der Hersteller des Kamins bzw. ein Kaminofenbauer.

MfG
duck313

Es geht um Feinstaub. CO2 wäre ja Blödsinn, weil das das Verbrennungsprodukt von Holz/ Kohle etc ist. Also ohne CO2 keine Wärme.
Meine Information zur Brennstättenverordnung ist, dass Altanlagen Bestandsschutz genießen.
Udo Becker

Hallo Udo,

http://www.schornsteinfegermeister.de/informationen/filterpflicht-fuer-kamin-und-kacheloefen.html#16

Bestandsschutz scheint nur für Öfen vor 1950 vorgesehen zu sein (Punkt 17.).

MfG Peter(TOO)

Manchmal nervts schon in Deutschland zu wohnen. Mein Kachelofen hat keine Typenbezeichnung, ist aber nach alter Bauweise mit Lehm aufgebaut.


Udo