Kachelofen überstreichbar?

Hallo

Kann man einen alten Kachelofen mit einer hitzebeständigen Farbe überstreichen? Der Ofen soll im Winter natürlich benutzt werden.
Vielleicht hat jemand einen Tipp dazu.
Für Metallöfen gibt es solche Farbe, die beim heizen erst richtig durchtrocknen oder sich einbrennen.

Wenn Farbe nicht gehen sollte, was für vernünftige Möglichkeiten zur äußerlichen Verkleidung des Kachelofens gibt es noch?

Gruß Nino

Hallo Nino,

wie heiss wird denn dein Kachelofen an den Stellen? Also uns hat sich vor rund 10 Jahren die gleiche Frage gestellt, nachdem wir dieses wunderschöne Pipi-Gelb nicht mehr sehen konnten. Wir haben damals unseren Ofen überfliesen lassen. Laut unserem Fliesenleger darf der Ofen aber eben nicht zu heiss werden, sonst springen die Fliesen ab. Und der Untergrund war bei uns glatt, dass heisst wir hatten keine Fliesen mit Ornamenten (nennt man das an dieser Stelle so?). Unser Fliesenleger hat die alten Fliesen angeätzt, dann mit einer speziellen Spachtelmasse Unebenheiten ausgeglichen und eine Art Gaze aufgezogen. Darauf wurde dann ganz normal gefliest. Gehalten hat es 10 Jahre und der Ofen wurde nun abgebaut, ich bin aber sicher, dass Zeug hätte noch weitere 20 Jahre problemlos gehalten.

Grüße Ute

Hi

Vielen Dank für diese Info. Darf man fragen, was der Aufwand gekostet hat? Auch wenn das 10 Jahre her ist, hätte ich aber einen kleinen Anhaltspunkt.

Gruß Nino

Hallo,

wir haben die Fliesen selber im Baumarkt gekauft, auch Bordüren dazu, da bleibt dann der Preis dir überlassen. Der Fliesenleger wollte damals so rund 70 DM die Stunde, jetzt wahrscheinlich eher so 40-45 Euro und hat rund 4 Stunden gebraucht (es musste ja relativ viel an den Fliesen abgebrochen werden) . Material von ihm dazu vielleicht nochmal 50 DM.

Grüße Ute

PS: Es war aber nicht einfach jemand zu finden, der wegen der kleinen Fläche kommt. Und die Garantie dass die Fliesen bei Wärme auch wirklich halten wollte auch keiner geben. Also unser Ofen ist nur so warm gewesen, dass man noch dranfassen konnte ohne sich die Fingerchen zu verbrennen.