Kachelofen - Umrüstung auf Pellets möglich?

Hallo liebes Wer-weiß-was-Team,

ich habe einen schönen 30 Jahre alten Kachelofen, der ganz normal mit Holz befeuert wird. Da demnächst ein neuer Einsatz fällig wird, würde es mich interessieren, ob es möglich ist, meinen Ofen auf Pellets umzurüsten. Was brauch man dazu? Was muss man beachten? Wie viel kostet sowas?

Über Antworten freue ich mich schon jetzt!

Liebe Grüße
Anatevka

Hallo!

Ich will nicht behaupten,das gäbe es überhaupt nicht.

Wenn,dann frage einen Ofenbauer ob es für das Modell und den Aufbau so etwas gibt.

Ich glaube es nicht.

Pellets sind doch etwas ganz anderes als Vollholzscheite oder Spanbrikets !

Die kann man nicht einfüllen,anzünden und dann ist es gut.

Dazu gehört allerlei Technik und Elektrik,das lässt sich kaum nachrüsten.
Die winzigen Pellets werden doch fast Stück für Stück dauernd von einer Förderschnecke aus dem Vorratstank in die kleine Brennschale gefördert wo sie verbrennen.

MfG
duck313

Hallo, ich kann hierbei leider nicht weiter helfen. Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo,
kein Problem. Es gibt spezielle für Kachelöfen entwickelte Pellets-Heizeinsätze. Diese sind recht klein, extra für Kachelöfen zum Nachrüsten entwickelt. Anders als für die Einsätze für Scheitholz geht das auch ohne Schornsteinfeger. Allein kann man das trotzdem nicht machen. Ein Ofenbauer muß her. Der kennt die geeigneten Einsätze und baut sie fachgerecht ein. Der kennt auch die örtlichen Vorschriften und den zuständigen Schornsteinfegermeister und berät…
Gruß

Hallo,
mich würden ein paar Hersteller interessieren! Wäre echt erfreut.

Hallo,
mir ist in ganz Deutschland kein Hersteller bekannt, der sich auf solche Umrüstungen spezialisiert hat. Es gibt nur einen Hersteller, der Einsätze anbietet, wo du Holz oder Pellet brennen kannst; dies würde aber einen mind. Teilabriss bzw. kompl. Abriss und Neuaufbau bedeuten.

Hi duck313, danke vorab.Ich werde mich weiter informieren. Muß doch möglich sein, ich gebe dann Bescheid MfG Anatevka

Herzlichen Dank .

Hallo, danke für die Antwort. Werde mich bei mehreren Ofenbauer erkundigen. MfG Anatevka

Danke für die Antwort. Vielleicht habe ich doch Glück. Gebe dann Bescheid. Gruß

Schau mal in mein Profil :smile:)

Guten Abend!

ich habe einen schönen 30 Jahre alten Kachelofen, der ganz
normal mit Holz befeuert wird. Da demnächst ein neuer Einsatz
fällig wird, würde es mich interessieren, ob es möglich ist,
meinen Ofen auf Pellets umzurüsten.

Solche Umrüstung ist nur in Verbindung mit automatischer Beschickung sinnvoll. Andernfalls hättest du nur einen teureren Brennstoff, der nach wie vor manuell gezündet und laufend nachgelegt werden muß.
Selbst wenn es Nachrüstungsmöglichkeiten für Pellets mit automatischer Beschickung gäbe (was ich nicht weiß), dann gewiß nicht für einen 30 Jahre alten Ofen.

Bei einem Kachelofen kann folgende Lösung in Frage kommen: Man baut den alten Ofen komplett ab, nimmt einen neuen Pelletsbrenner einschließlich Beschickungseinrichtung und verkleidet das Teil mit den vorhandenen alten Kacheln des ehedem Scheitholz-Kachelofens.

Gruß
Wolfgang

Hallo Anatevka,
Wenn es einen Einsatz passend in die Normkachelofenschächte gibt, dann könnte das Funktionieren. Ich würde mich da bei einem Kachelofenbauer erkundigen, der weiß das am besten.
Gruß wolle

Hallo Wolfgang, danke für die Antwort. Möchte den Kachelofen nicht abbauen, es ist gleichzeitig ein Erinnerungsstück. Ich habe gerade im Internet die Firma Soutschek GmbH entdeckt. Da sind auch u.A. Kachelofeneinsätze für Pellets. Werde mich da mal erkundigen. Gruß Anatevka

du kannst im kachelofen pellets verbrennen , nur geregelt und automatisiert bekommst du da nichts .
leider

Hallo,.

ja, es gibt Kombiöfen, die sowohl mit Scheitholz, als auch mit Pellets betrieben werden können. Allerdings sind dort einige Vorraussetzungen notwendig, die ihnen ein Kachelofenverkäufer oder Pelletofenhersteller beantwortet.