Hallo Katinka,
Normalerweise sind ja die T-, S- und D-Dreiklänge in Dur, die ganzen
reiklänge über den Parallelen stehen in Moll.
das Wort „normalerweise“ stört mich etwas, aber es ist richtig, dass in Dur über Tonika, Subdominante und Dominante Durdreiklänge bzw. auf der Subdominantparallele, der Dominantparallele und der Tonikaparallele Molldreiklänge stehen. Die siebte Stufe allerdings ist weder Dur noch Moll, sondern vermindert.
Was ist jetzt, wenn ich z.B. eine Kadenz in a-Moll schreiben
soll? Ist es dann genau umgekehrt, sprich, t, s und d werden
zu Moll und TP, SP, DP zu Dur?
In a-Moll steht über dem
a ein Molldreiklang, über dem
h ein verminderter Dreiklang
c ein Durdreiklang
d ein Molldreiklang
e ein Molldreiklang
f ein Durdreiklang
gis (!) ein verminderter Dreiklang.
Aber Achtung: Auch in Moll wird als Dominante die Dur dominante verwendet! - In einer Kadenz ts D t in a-Moll würde also die Abfolge a d E a sein.
Beantwortet das deine Frage?
Herzliche Grüße
Thomas Miller