Hallo,
ich versuche gerade ine Liste mit alles Kadenzen in dur/moll und alles Lagen zu schreiben, damit ich sie mir besser merken kann, weil ich sie alle auswendig lernen muss.
sollte ungefähr so ausschauen:
-----------|Quintkage------|Oktavlage------|Terzlage
c-----dur |ceg |cfa | hdg | egc | fac | dgh |gce |acf | ghd
------moll |
cis----dur |
------moll |
d…
usw.
Mein Ansatz dürfte richtig sein…mit der linken hand spiele ich immer TSDT
In der Reihenfolge c runter auf f rauf auf g runter auf c.
Also zwecks der Stimmführung.
Nur ist es ziehmlich aufwendig 108 Dreiklange zu schreiben.
Hat vielleicht jemand so eine Liste oder Tipps wie man sich Arbeit ersparen kann.
Wenn es eine Methode gibt so etwas leichter zu lernen dann wäre ichauch froh wenn ich mir die Liste sparen könnte.
Vor allem passieren mir immer wieder fehler weil man manchmal anders schichten muss damit die Stimmführung stimmt.
Bin über jede Hilfe Dankbar.
MfG Sebastian
Hey,
dein Grundansatz stimmt?
genauso wenig sinnvoll, wie 108 Akkorde aufzuschreiben, ist es, diese 108 Akkorde so zu lernen, da wirst du deines Lebens nicht mehr froh.
Der Geheimtipp: Vernetzen!!!
Bsp: ein C-Dur kommt in den 3 Lagen sage und schreibe 9 mal vor. Lerne also lieber, wie ein CDur funktioniert, weniger als ganz konkrete Reihenfolge, sondern vielmehr einfach die Bestandteile, die du dann beliebig aufeinander stapeln kannst, und zwar so, dass es für die Stimmführung die jeweils nächstliegenden Töne sind. Soviel zu C-Dur/Moll.
Für die anderen Akkorde ist es nun unterschiedlich. Entweder du bist ganz firm im Transponieren, dann transponier es von C-Dur/Moll aus.
Oder du baust dir über die Intervalle die Akkorde neu.
Eine wichtige Fähigkeit ist es außerdem, im Kopf hören zu können. Im Idealfall musst du hören können, was du spielst, bevor du es spielst. Somit kannst du auch einfach für die Kadenzen in Gedanken die Stimmen „spielen“ und damit auch herausfinden, was für Töne jetzt angebracht wären.
Hoffe geholfen zu haben,
Manuel
Hallo,
ich versuche gerade ine Liste mit alles Kadenzen in dur/moll
und alles Lagen zu schreiben, damit ich sie mir besser merken
kann, weil ich sie alle auswendig lernen muss.
Warum musst du alle auswendig lernen, welchen Sinn soll das haben? Oder musst du sie spielen können?
Am sinnvollsten ist es doch, dich ans Klavier zu setzten und jeden Tag ein paar Tonarten herzunehmen. Die Tonarten, die dir leicht fallen musst du nicht so oft spielen, die schwereren solltest du jeden Tag wiederholen.
Falls du Klavierspieler bist, sollte dir das nicht allzu schwer fallen, weil die Fingersätze fast immer gleich sind (oder immer?).
Parallel dazu kannst du dir auch erst mal die Griffe im Kopf vorstellen und dann am Klavier nachspielen.
Viel Erfolg!
Booze
Hier findest du alle Akkorde
Hallo, Sebastian
Hier findest du alle Akkorde samt Klaviertastatur:
http://www.quintenzirkel.info/
Gruss
Rolf
Hallo,
Ja es ist schon richtig…eine solche Liste hat eigentlich nicht viel Sinn. Ich muss sie auch nicht wirklich auswendig lernen.
Ich sollte halt mit der Zeit alle Kadenzen in allen Lagen Spielen können, um begleiten zu können.
Was mir jetzt geholfen hat ist natürlich üben üben üben, aber die Tatsache, dass eben immer wieder die selben Fingerabfolgen vorkommen und auch in den Lagen immer wieder eine Grundstellung vorkommt, hat mir das ganze etwas erleichtert.
Aus die Idee mit der Liste bin ich an fangs nur gekommen, um zu kontrollieren bzw. nachzusehen ob das richtig ist, was ich spiele.
Danke trotzdem für eure Hilfe.
MfG Sebastian