Hi
Bei den Nachfolgern , den Astra mit dem 1,6 Liter 72 Ps mit NUR 1 Einspritzdüse in den Ansaugkanal gibt es das Problem auch .
Verschleiss dieser Düse , aber nach meiner Erinnerung hat der Kadettmotor 4 Einspritzdüsen , prüfe das mal , den 1,6 Kadett habe ich nicht so oft hier , die meisten die gepflegt und restauriert werden sind die 2,0NE
Ich weiss jetzt nicht wie sich die Einspritzanlage des 1,6 und des 2,0 ähnelt , wenn der 2,0Ne spratzelte und unrund lief im Standgas , half gelegentlich die Einspritzanlage auseinander bauen , reinigen und alle beweglichen Teile neu fetten/ölen
Der 1,6SH Motor ( 90 PS Vergaser ) hatte schwierigkeiten mit Zündkerzen der Fa Champion , sowie auch das die Unterdruckdose für die Zündverstellung undicht wird
ansonsten halt so das übliche Opel Problem , z.b. Kontaktprobleme am Sensor der die Temperatur des Motorblockes an die Einspritzanlage weitergibt ( ich meine nicht den Fühler am Thermostat für die Temp Anzeige im Amaturenbrett ) oder Wackelkontakte an der Lamda Sonde
Auslesen des Fehlercodes kannst du bei dem Motor so ziemlich vergessen , den Unsinn der da mitgeteilt wird , liest man besser erst gar nicht.
Das zeigt z.b. beim defekt des Relais der Einspritzpumpe , defekte Batterie an
gruss
Toni