Hi,
hier das Rezept für den einzigen Käsekuchen, den ich wirklich gerne essen, ist ohne Boden und heißt pompöööööööööööööööös:
Meißner Quarktorte
(für große 28 cm Form)
Zutaten:
125g Margarine,
6 Eier,
400g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 unbehandelte Zitrone,
1kg Quark,
100g Grieß,
1 El. Mehl,
1 Päckchen Backpulver,
Salz,
Butter,
Staubzucker.
Zubereitung:
Die schaumig geschlagene Margarine mit Eigelb, Zucker, Vanillezucker abgeriebener Zitronenschale und dem Zitronensaft verrühren. Den durch ein Sieb gerührten Quark, den Grieß und das mit dem Bachpulver gesiebte Mehl darunterschlagen. Leicht gesalzenen steifen Eischnee unterheben und alles in eine vorbereitete 28er Springform geben und bei Mittelhitze (175-180°) etwa 60 Minuten backen. Sofort danach mit zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker besieben.
Hinweis von mir: Quark mit 20% Fett reicht, oder halbe - halbe 40%igen und 20%igen. Der 40%ige ist zu fettig und zu flüssig, da bleibt der Kuchen zu weich (schmckt zwar auch, ist aber beim Backen und Schneiden keine richtige Freude).
Außerdem musst du den Quark wirklich durch ein Sieb streichen, damit er cremig und luftig wird (schließlich will man keine Brösel essen). Ist ein bisschen lästig, aber abgesehen davon kann man ja wirklich alles einfach zusammenrühren.
Das Baken ist etwas heikel, man muss aufpassen, dass er durchbackt (was lange dauert), ohne oben schwarz zu werden. Am besten deckst du ihn nach der Hälfte der Backzeitoben mit Backpapier ab. Fertig ist er, wenn auch die unterseite golden aussieht. Wenn du keine Backform mit Glasboden hast (gibts aber), dann rausnehmen, Form öffnen, kuchen anheben und bei nichtgefalen wieder in den Ofen.
Nachteil: Der Kuchen geht beim Backen wunderschön auf, aber sobald er beginnt, auszukühlen, stürzt er ein
Hat aber keinen einfluss auf den Geschmack…Gutes Gelingen!
die Franzi