Käääääsekuchen!

Hallo :smile:
ich hab da ein Problemchen… eine gute Freundin hat sich einen Käsekuchen von mir gewünscht. Ich habe noch nie einen gemacht und meine Mamahat auch kein Rezept auf Lager (sie mag keinen Käsekuchen…)
Ich habe im Internet schon geschaut und da findet sich auch einiges, aber ich hätte dochgerne ein erbrobtes und für gut befundenes Rezept…
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen? Und mir sein Rezept und/oderein paar Tips und Tricks verraten?
Ich backe oftund gerne, aber bisher halt noch nie Käsekuchen…
Zwei kleine Bedingungen: Keine Rosinen in der Masse und:es soll richtiger Käsekuchen sein, kein „NewYork Cheesecake“

Dankeim voraus
Bats

hi,

folgender kuchen gelingt immer:

_Astrids Käse-Kuchen

Zutaten für den Teig:

  • 200g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 75g Margarine oder Butter
    1 TL Backpulver
    Teig etwas kaltstellen, dann in die Form drücken.
    1000 g Magerquark
    3 Eier
    125 g Margarine
    200 g Zucker
    3 Esslöffel Grieß
    1 Pck. Puddingpulver (Sahne oder Vanille)
    1 Pck. Vanillezucker
    1 Pck. Backpulver

Alles in eine Rührschüssel geben und gut durchrühren. Dann in eine gefettete Springform (26 oder 28 cm) geben. Auf der unteren Schiene bei 180 Grad Umluft für 50 -55 Minuten backen._

guten appetit wünscht
ann

PS: wenn man eine große dose abgetropftes, buntes obst unter die quarkmasse hebt, sieht das recht lustig aus und schmeckt prima.

Auch superlecker…
Hallo Wombats,

der ist uns am liebsten, ob mit Rosinen oder ohne, auch mal mit Obst drin, geht alles. Probiers mal.

Für den Boden:
100 Gramm Butter
3 Esslöffel Zucker
1 Ei
180 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver

Knetteig herstellen, eine runde Springform buttern und bröseln, damit der Kuchen später gut rausgeht. Den Grundteig drin verteilen, seitlich am Rand bis 4 Zentimeter hochziehen.

Für den Belag :
150 Gramm Butter
2 Eier
180 Gramm Zucker
500 Gramm Magerquark
1 P. Vanillepuddingpulver
1 Vanillezucker
eine halbe abgeriebene (ungespritzte!) Zitronenschale
und wichtig: einen halben Liter Buttermilch.

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren (erst die Butter, dann den Zucker und den Vanillezucker dazu, dann erst die Eier). Den Topfen und das Puddingpulver reinarbeiten. Wichtig: Die Buttermilch ganz am Schluss dazurühren, dann die Zitronenschale.

Die Masse gut verrührt auf den Grundteig gießen und im nicht vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 170°) ca. 90 Minuten goldbraun bakcen.

Wenn er erkaltet ist, mit einem scharfen Messer rundherumschneiden, damit die Springform sich schön löst und dann ist der himmlische Käsekuchen fertig zum Genuss.

Guten Apetit!

LG Uta

Hallo Bats,

und wenn Du dann - nach Deinem ersten - auf den Geschmack gekommen bist, findest Du hier unzählige Varianten:smile:

http://kaesekuchen.de/base/sweet.php

Viele Grüße und gutes Gelingen!
Eve*

u
Hallo,

Schliesse mich hier einfach an, weil meine Frage das gleiche Topic hat:

Ich hab mal nen GENIALEN Käsekuchen gemacht. der hatte aber mit Ingwer karamelisierte Quitten dabei.
Quitten krieg ich jetzt keine her, ein Kuchen muss Samstag aber gebacken werden.

Was würdet ihr statt dessen nehmen? Oder soll ich’s lieber lassen und nen klassischen Käsekuchen machen?

Gruss
M.

Hallo,

klar bekommst du noch Quitten! Türkische die im selbigen Laden auch noch verfügbar sind.

Ansonsten für säuerlich-Fans hier noch ein Käsekuchen mit Sanddorngelee glasiert

http://goccus.com/rezept.php?id=2336

LG Petra, die sich als Quittenfan freuen täte, das Rezept zu bekommen :smiley:

1 Like

Hallo,

Neee, ich bekomm vor dem Backtermin keine Quitten und keinen Sanddorn mehr (berufstätig, Land, etc)…

Aber Du bekommst das Rezept:

http://www.koch-gourmet.com/rezepte/rezept/17810

Ich habs aber, wie eigentlich immer, nicht gaaanz genau so gemacht…aber fast (halt kein Vanillepudding rein, sondern Stange und etwas Stärke, kräftig karamellisiert, mehr Ingwer, ein Hauch Kardamon dran…). Kam immer super an.

Grüsse
M.

Hach, das tönt lecker … mit Streuseln… *Speichel*

Bin ich froh, dass ich noch Quitten bekomme :smiley:

Letzter Vorschlag für Käsekuchen mit säuerlich: Kommst du an getrocknete Cranberries? In etwas besser sortierten Supermärkten gibt es die eigentlich. http://goccus.com/rezept.php?id=172

LG Petra

Hallo, soll Dein Käsekuchen mit oder ohne Boden sein? Es gibt auch Rezepte für Käsekuchen ohne Boden, welcher einfach sehr gut schmeckt und auch mit diversen Früchten ( Mandarinen usw.) kombinierbar ist. Außerdem ist er sehr einfach und gelingt. Ich habe damit jedenfalls schon sehr gute Erfahrungen machen können. Gruss

Hi,
hier das Rezept für den einzigen Käsekuchen, den ich wirklich gerne essen, ist ohne Boden und heißt pompöööööööööööööööös:
Meißner Quarktorte
(für große 28 cm Form)

Zutaten:
125g Margarine,
6 Eier,
400g Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 unbehandelte Zitrone,
1kg Quark,
100g Grieß,
1 El. Mehl,
1 Päckchen Backpulver,
Salz,
Butter,
Staubzucker.

Zubereitung:
Die schaumig geschlagene Margarine mit Eigelb, Zucker, Vanillezucker abgeriebener Zitronenschale und dem Zitronensaft verrühren. Den durch ein Sieb gerührten Quark, den Grieß und das mit dem Bachpulver gesiebte Mehl darunterschlagen. Leicht gesalzenen steifen Eischnee unterheben und alles in eine vorbereitete 28er Springform geben und bei Mittelhitze (175-180°) etwa 60 Minuten backen. Sofort danach mit zerlassener Butter bestreichen und mit Staubzucker besieben.

Hinweis von mir: Quark mit 20% Fett reicht, oder halbe - halbe 40%igen und 20%igen. Der 40%ige ist zu fettig und zu flüssig, da bleibt der Kuchen zu weich (schmckt zwar auch, ist aber beim Backen und Schneiden keine richtige Freude).
Außerdem musst du den Quark wirklich durch ein Sieb streichen, damit er cremig und luftig wird (schließlich will man keine Brösel essen). Ist ein bisschen lästig, aber abgesehen davon kann man ja wirklich alles einfach zusammenrühren.
Das Baken ist etwas heikel, man muss aufpassen, dass er durchbackt (was lange dauert), ohne oben schwarz zu werden. Am besten deckst du ihn nach der Hälfte der Backzeitoben mit Backpapier ab. Fertig ist er, wenn auch die unterseite golden aussieht. Wenn du keine Backform mit Glasboden hast (gibts aber), dann rausnehmen, Form öffnen, kuchen anheben und bei nichtgefalen wieder in den Ofen.

Nachteil: Der Kuchen geht beim Backen wunderschön auf, aber sobald er beginnt, auszukühlen, stürzt er ein :frowning: Hat aber keinen einfluss auf den Geschmack…Gutes Gelingen!

die Franzi