käfer identifizieren

Ich habe ein 6 beiniges Problem und bräuchte dringend jemanden der die Käfer bzw. Schaben (keine Ahnunh was es genau ist) identifizieren kann. ich habe bislang ca. 25 Tiere getötet aber es kommen immer wieder welche irgendwo her daher wäre es echt super wenn wer helfen könnte. Hier mal meine Beschreibung der Tiere:

Sie sind schwarz, haben wie gesagt 6 Beine und 2 ziemlich lange Fühler, der Körper ist länglich oval und relativ flach (aber nicht super flach). Er hat keine einschnürungen und eine art zeichnung auf dem rücken mit zwei kleinen weißlichen punkten auf dem Hinterteil. Sie können sich schnell fortbewegen aber nicht so schnell das man nicht hinterher kommen würde beim töten.
Ich habe schon etwas recherchiert und die Tiere kommen den Schaben am nahsten. allerdings haben sie am Hinterteil nicht diese typische auffallende wölbung - daher denke ich das es keine schaben sind.

Es wäre echt super wenn jemand helfen könnte.

P.S. Fotos sind grade nicht möglich weil ich zwar eines gefangen habe aber leider in ner Plastebox durch die ich nicht fotografieren kann und mir sind die dann doch zu schnell um nochmal zu öffnen :wink:

… schwierige Sache ohne Bild. Google doch mal die „Gemeine Bodenwanze“ Rhyparochromus vulgaris. Die beiden weißen Flecken lassen mich in diese Richtung denken.
Falls zutreffend, dann einfach die Tiere raussetzen (oder das Brennholz, aus dem sie dann wahrscheinlich entfleucht sind).
Falls unzutreffend: Bild machen oder gleich das Tier einschicken (hier: http://www.coleopterologe.de gibts die entsprechenden Info’s).
Grüßle,
Oliver

ohoh ich befürchte du hast den Nagel auf den Kopf getroffen… die zeichnung ist definitiv die selbe!!! Jetzt habe ich nur ein Problem: ich bin in die wohnung ganz neu eingezogen und das einzige ältere Holz sind ansich die Fensterrahmen und (und das macht mir grade angst) ich habe unter dem neu gelegten Laminat einen alten teppich und darunter Holzdielen…
Hast du irgendeinen Ratschlag für mich? wenn ich alle nach draußen befördere hört die invasion dann auf?

P.S. also ich bin richtig begeistert das du den richtigen Käfer anhand meiner beschreibung gefunden hast!!!

ich habe unter dem neu gelegten
Laminat einen alten teppich und darunter Holzdielen…
Hast du irgendeinen Ratschlag für mich? wenn ich alle
nach draußen befördere hört die invasion dann auf?

… da kann ich leider keine Prognose geben.

Übrigens: falls vor dem Fenster Bäume stehen, kommen die Tierchen vielleicht einfach zum Überwintern rein…

P.S. also ich bin richtig begeistert das du den richtigen
Käfer anhand meiner beschreibung gefunden hast!!!

P.S.S: kein Käfer, eine Wanze!

Hallo, für eine sichere Bestimmung sind die Angaben doch zu mager. Wenigstens die Größe und Angaben zur Länge der Fühler ev. auch Hinderleibsanhänge wären schon hilfreich. Auch die Art der Flügeldecken, z.B. durchscheinend oder gefurcht usw. sollten leicht erkennbar sein. Sind die Punkte auf dem Hinderleib oder hinten auf den Flügeldecken, oder besitzen diese Tiere überhaupt keine Flügel ?
Viele Grüße
gerd

Hallo Franziska,

ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt.
Die eine, wie Du schon vermutest, könnten Schaben sein. Welche Art, ist ohne Bild schlecht zu bestimmen. Der Befall kann durch blinde Passagiere an Lebensmitteln und Obst, oder durch Einflug geschehen. Unsere einheimischen Sorten sind braun bis hellbraun, mit durchsichtigen Flügeln, langen Fühlern. Schaben sind in der Regel Lichtscheu und Tagsüber selten anzutreffen, ausser wenn sie gestört werden.

Zur Bestimmung kannst Du mal nachsehen, ob am Hinteren Ende des Käfers zwei spitzen nach rechts und links vom Leib abstehen. Dann dreht es sich um Schaben, Heimchen oder sogar Grillen.

Weil Du aber die Punkte auf dem Hinterteil (Flügel?) anführst, kann es auch der gemeine Hausbock oder ein artverwandter Bock-Käfer sein. Die schleppst Du Dir mit gelagertem Brennholz ins Haus, wo die Puppen dannn irgendwann schlüpfen. Der gemeine Hausbock befällt oder lebt hauptsächlich in altem Gebälk, Holzpaneelen und Fußbodendielen. Die Tiere sieht man auch tagsüber umherkrabbeln, nachdem sie geschlüpft sind. Meist endet der Befall mit der Heizperiode.

Schau mal in Google nach, was Deinem „Haustierchen“ am nächsten kommt. Bei Schaben solltest Du im Internet gute Tips finden, ggf einen Kammerjäger hinzuziehen.
Schabenbefall kann zu Hygieneproblemen führen.

Beim Hausbock müsste sich die Plage von alleine mit der Heizperiode lösen. Manchmal kommt es allerdings vor, dass altes Gebälk befallen wird. dann gehts im nächsten Herbst von vorne los. Hier hilft in der Regel, wenn das Holz kräftig mit Holzschutzlasur behandelt wird.

Sollten beide Gattungen nicht mit Deinem Käfer übereinstimmen, werden wir ein Foto zur Bestimmung benötigen.

Die Tiere exakt zu bestimmen ist tatsächlich das Erste, was zu tun ist. Such Dir einen Fachmenschen.