Käfiggröße bei 2 Meerschweinchen?

Hallo liebe Experten!
Ich habe ein Meerschwein gehabt und jetzt von Freunden noch ein zweites dazu bekommen. Ich brauche jetzt einen größeren Käfig. Wie groß sollte der Käfig für zwei Meerschweinchen sein? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,

die Mindestgröße sollte immer 0,5 qm je Tier sein.
Heißt bei 2 Tieren ein Käfig mit 1 m x 0,5 m.
Dies ist aber wirklich die absolute Mindestanforderung,
ich persönlich halte diese Größe für viel zu wenig
und würde immer mindestens 1,40 m Breite wählen damit
die Tiere wenigstens mal einen kleinen Spurt im Käfig
hinlegen können. Eine zweite Ebene im Käfig schafft
zusätzlich interessante Flächen.
Es ist auch gar nicht so schwer selbst ein Gehege zu bauen. Da Meerschweinchen i.d.R. nicht ausbüxen braucht
man auch keine aufwändige Umgitterung bauen.
Gute Anregungen für den Selbstbau gibt es hier:

http://www.tierische-eigenheime.de.tl/Home.htm

und hier
http://www.salat-killer.de/wohnen/wohnen.html

Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Thema ist von
Christine Wilde - Traumwohnungen für meine Meerschweinchen

http://www.amazon.de/Traumwohnungen-meine-Meerschwei…

Gruß
Gina

Hallo,

je größer desto besser.
Grundsätzlich sind die Standartkäfige, die im Baumarkt zu kaufen sind alle zu klein.
Ich weiß nicht, wie deine Wohnsituation ist, ob du zur Miete wohnst oder was eigenes hast. Optimal wäre, wenn die Schweinchen tagsüber ein Freigehege hätten, dann wäre es auch nicht so tragisch, wenn über die Nacht „nur“ ein relativ kleiner Käfig zur Verfügung steht.

Hallo,

so groß wie möglich :wink:

Mindestens 120 x 60 x 60 cm

dann brauch man ihn auch nur 1x die Woche reinigen :smile:

LG

Christiane

Hallo zurück !

Zu groß kann ein Käfig nie sein, denn zu zweit können sie sich richtig austoben. Mein Käfig (Selbstbau)ist 1,5 m² für 3 Meerschweinchen groß. Für den Kauf würde ich einen 80 bis 100 cm x 40 bis 50 cm in Betracht ziehen.

Liebe Grüße

Barbara

Hallo,

ich hatte für meine Meerschweinchen grundsätzlich einen Kaninchenkäfig. Der ist groß genug um den Bedürfnissen der beiden gerecht zu werden. Grundsätzlich gilt natürlich immer: je mehr Tiere, desto größer der Käfig.
Aber ein Kaninchenkäfig sollte in dem Fall reichen (ca 1-1,20m breit).
LG Lexy

Hi,

die Größe des Käfigs hängt ganz von deinem Platz ab. Auch wenn man es nicht glaubt, Meerschweinchen brauchen relativ viel Platz. Die üblichen Käfige (normalerweise für ein Tier) sind meistens schon zu klein. Am besten mal schaun, wie viel Platz erübrigt werden kann und dann einen entsprechend großen Käfig kaufen (oder selber baun…ist nicht so extrem schwer). Die Meerschweinchen wird es freun :smile:

LG Leara

Hallo lieber Meerschweinchenfreund,

Meerschweinchen sind sehr bewegungsfreudige Tiere, der Käfig sollte mind. 1,20 x 0,60 m groß sein. Zusätzlich sollten man ihnen Auslauf gewähren z. B. bei geeigneten Temperaturen in einem Freilauf auf dem Rasen oder in der Wohnung. Den Käfig bitte nicht mit zu viel „Einrichtung“ ausstatten, da man den Tieren dann die Lauffläche nimmt. Vielleicht zusätzlich noch eine 2. Eben einbauen, man bietet somit reichlich gut belüftete Unterschlupfmöglichkeiten und schränkt sie in der Bewegung nicht ein.

Viele Grüße
M. Szeimis

  1. Vors.
    Meerschweinchenfreund LV Schleswig-Holstein e. V.

Der Käfig sollte mindestens zwei Quadratmeter groß sein.
Am besten du baust etwas selbst - die Käfige im Handel sind fast alle zu klein oder zu teuer.

Sind die Meerschweinchen kastriert?

Hallo,
je größer, umso besser, aber mindestens 50cm*100cm oder 90cm*90cm
Gruß Ayleen Scheffler-Hadenfeldt

Hallo!
Schön, dass du dich entschieden hast dein Meeri mit einem Artgenossen zu halten. Das tut deinem Hausgenossen gut und du wirst viel mehr Spaß mit ihm haben. Es gibt nichts schöneres als miteinander spielende Schweine.

Der Käfig sollte dann mindestens 1 Quadratmeter Grundfläche haben.
Zusätzlich wäre ein Freilauf oder täglicher „Ausgang“ schön.

Viel Spaß mit den beiden!

Markus

Hallo,

so ein meter auf 40cm ist das minimum

lg

Hallo,

generell kann man nur sagen, je größer desto besser.
Da Meerschweinchen leider nicht stubenrein werden wie Kaninchen, genießen sie weniger Auslauf. Daher sollte der Käfig mindestens !!!120 cm Länge haben, mehr ist besser.
Kommt auch drauf an ob es sich um ein Pärchen handelt oder um Gleichgeschlechtliche.

Richtig tolle Eigenbauten kann man im Internett finden, diese fügen sich toll ins WOhnbild ein und die Tiere haben mehr PLatz.
Dazu kann man IKEA Regale verwenden und „pimpen“ :wink:

Ich rate noch zu der Seite:

www.diebrain.de

Da findet man alles was man über Meerschweinchen wissen sollte.

Mona

Mir wird ganz anders, wenn ich lese, dass z.T. zu 100x50cm geraten wird. Das ist doch nicht mehr zeitgerecht.
Ich rate, wenn sich jemand wirklich um das Wohl seiner Tiere kümmert, so viel Platz wie möglich zur Verfügung zu stellen. Bei einem Meter kann kein Meerschweinchen mal anfangen zu rennen und zu spielen, da klatscht es ja förmlich an die gegenüberliegende Wand.
Als ich vor Jahren mit der Haltung anfing, war mein erster Käfig auch ein 100er. Aber jemand, der die Augen vor der Realität nicht verschließt, wird sehen, dass das wirklich zu klein ist.

Ich empfehle einen 140er. Wenn man einen zu kleinen Käfig nimmt, muss man auch täglich mehrere Stunden Freilauf anbieten. Das kann nicht jeder. Ich auch nicht. Ich habe einen 2x1 m Eigenbau (Doppelstock) für 4 Schweinchen.
Am besten ist es doch, sich einen schicken Eigenbau aus Holz zu bauen! Der macht optisch richtig was her, man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und sie sind echt nicht teuer. Ich baue ständig Eigenbauten für rund 40 Euro. Ich kann es nur empfehlen!