Kämpfen Grillen miteinander?

Hallo,

ich habe seit letzer Woche einige Grillen. Es sind ganz normale Steppengrillen (Brown Silent), normalerweise Lebendfutter.

Ich habe mich schon ein bisschen gewundert, dass bei einer plötzlich ein Stück von der Antenne gefehlt hat. Und heute habe ich gesehen, dass eine auf dem Rücken lag und irgendwie ganz „matschig“ aussah. Sie hat noch gelebt, aber ihr haben beide Unterschenkel der Sprungbeine gefehlt. :frowning:

Wie kommt das denn? Wenn ich das Terrarium öffne oder schließe, bin sich selbstverstänlich immer vorsichtig. Ich habe auch keine Grille eingezwickt. Das hätte ich doch gemerkt.

Halte ich die Grillen irgendwie falsch? Ich sprühe 1 x pro Tag (ist das zu oft?) und gebe ihnen verschiedene Dinge ab, die sie mögen könnten - ein paar Haferflocken, eine halbe Traube, ein paar Sprossen und solche Dinge eben. Ich bin mir ja nicht sicher, was ihnen schmeckt, deswegen gebe ich ihnen verschiedene Dinge. Manches wird weniger, anderes lassen sie liegen.

Das Terrarium ist ziemlich klein (ca. 15 cm lang für fünf - nun nur noch vier - Grillen). Ich möchte ein größeres kaufen. Aber ist es so dringend? Werden die Grillen in dem kleinen Ding so aggressiv, dass sie kämpfen? Oder was ist da los?

Bitte macht mich mal schlau. Ich möchte doch gerne weiterhin Grillen halten - aber nicht, wenn sie sich gegenseitig zerfleischen.

Schöne Grüße

Petra

Ergänzung: Warum machen meine Grillen das?
Inzwischen weiß ich zumindest schon, wo die fehlenden Stücke hingekommen sind. Die Grillen fressen sich gegenseitig auf! Oder besser gesagt, momentan fressen alle diese eine.

Aber warum machen die das? Und was kann ich dagegen tun? Gibt sich das Problem, sobald ich eine größere Box habe? Oder machen die das immer? Habe ich ihnen zu wenig oder das falsche Futter gegeben?

Irgendwie sind meine Grillen total aggressiv. Als ich vorhin zum Terrarium gegangen bin, um nochmal nach dem Stand der Dinge zu sehen, hat mich die größte der Grillen direkt angesehen und ist dann gegen das Plastik gesprungen, auf mich zu. … Und als ich den Kannibalismus filmen wollte, hat die Grille schnell aufgehört zu fressen und ist weggekrabbelt.

Dass diese Tiere nicht intelligent sind, kann mir niemand erzählen. Nur gut, dass sie so klein sind, ehrlich, sonst würden die mir unheimlich werden.

Kann ich etwas tun, damit meine Grillen sich ein bisschen beruhigen? Oder sind Grillen gar nicht als Haustiere geeignet? Man könnte fast glauben, wie wären ärgerlich darüber, eingesperrt zu sein. Es sind aber keine Wildfänge, sondern ganz normale gekaufte.

Um sie freizulassen, ist es jedenfalls schon zu kalt.

Schöne Grüße

Petra

P.S. Vielleicht hätte ich gestern nicht so lange Star Trek Voyager schauen sollen. Da kam auch eine insektenähnliche, sehr aggressive Rasse vor, die sogar die Borg besiegte …

Zu feuchte Hälterung?
Hallo,

Ich habe mich schon ein bisschen gewundert, dass bei einer
plötzlich ein Stück von der Antenne gefehlt hat. Und heute
habe ich gesehen, dass eine auf dem Rücken lag und irgendwie
ganz „matschig“ aussah. Sie hat noch gelebt, aber ihr haben
beide Unterschenkel der Sprungbeine gefehlt. :frowning:

Halte ich die Grillen irgendwie falsch? Ich sprühe 1 x pro Tag
(ist das zu oft?) und gebe ihnen verschiedene Dinge ab, die
sie mögen könnten - ein paar Haferflocken, eine halbe Traube

die Verbindung von ‚matschig werden‘ und ‚sprühen‘ macht mich irgendwie stutzig. Ich glaube fast, dass du die Tiere zu feucht hälst. Was nimmst du denn als Behausungsmaterial? Eierkartons aus Pappe?
Ich vermute, durch das ‚Sprühen‘ und den möglicherweise saugfähigen Untergrund herrscht in deiner Grillenbehausung eine zu hohe Feuchtigkeit und die Grillen bekommen Bakterien- oder Pilzinfektionen und sterben daran. Das Auffressen der toten Tiere ist nur ein Nebeneffekt, nicht die Ursache.

Ich habe jahrelang für meine Vogelspinnen Heimchen gehalten und habe nach einer kurzen Lernphase peinlich darauf geachtet, die Feuchtigkeit im Griff zu behalten. Ich habe nie irgendwie gesprüht und den Wasserbedarf haben die Tiere komplett über die Nahrung gedeckt. Nur zur Eiablage habe ich einzelne Exemplare getrennt in eine Kiste mit feuchtem Sand gesetzt.

Leider gibt es bei Grillen wohl auch eine Viruserkrankung, wo die Tiere so matschig werden und sterben, ist dann aber wie eine Epidemie und killt große Teile des Bestandes. Genaues weiß ich allerdings nicht darüber, so tief stecke ich ned in der Materie. :smile:

LG Jesse

Hallo Jesse,

die Verbindung von ‚matschig werden‘ und ‚sprühen‘ macht mich
irgendwie stutzig. Ich glaube fast, dass du die Tiere zu
feucht hälst. Was nimmst du denn als Behausungsmaterial?
Eierkartons aus Pappe?

Ich hatte gerade keinen Eierkarton da, deshalb habe ich ein Tempo zerknüllt und ihnen das in die Box gegeben. Ich habe mir das so gedacht, dass ich ihnen alle paar Tage irgendwas neues gebe und die alte Behausung - wird ja auch schmutzig - entsorge. Also mal einen Eierkarton, mal ein zerknülltes Tempo, mal ein kleine Schachtel.

Ich vermute, durch das ‚Sprühen‘ und den möglicherweise
saugfähigen Untergrund herrscht in deiner Grillenbehausung
eine zu hohe Feuchtigkeit und die Grillen bekommen Bakterien-
oder Pilzinfektionen und sterben daran. Das Auffressen der
toten Tiere ist nur ein Nebeneffekt, nicht die Ursache.

Ähem … also tot war die noch nicht. Die hat noch gelebt. Deswegen wollte ich das ja filmen, aber da haben die Grillen nicht mitgespielt.
Einige Stunden vorher war die „matschige“ Grille jedenfalls noch putzmunter.

Leider gibt es bei Grillen wohl auch eine Viruserkrankung, wo
die Tiere so matschig werden und sterben, ist dann aber wie
eine Epidemie und killt große Teile des Bestandes. Genaues
weiß ich allerdings nicht darüber, so tief stecke ich ned in
der Materie. :smile:

Virus??? Oje. Dann mache ich wohl heute mal wieder die Box komplett sauber. Auch wenn es gar nicht so einfach ist, die Grillen in eine andere Behausung umzusetzen. (Das Tempo war eigentlich nur als Übergangslösung für ein oder zwei Tage gedacht, aber sie haben sich dann so daran festgeklammert, dass ich es ihnen gelassen habe.)

Nur gut, dass ich erst mit Grillen angefangen habe, bevor ich mich an eine Gottesanbeterin wage.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Nur gut, dass ich erst mit Grillen angefangen habe, bevor ich
mich an eine Gottesanbeterin wage.

Dein Engagement in allen Ehren - ich finde Gottesanbeterinnen wesentlich einfacher zu pflegen, als so manche Futtertiere.
Desweiteren lohnt sich eine Zucht für 1-4 Mantiden gar nicht wirklich.

  • Schaben sind einfach zu züchten, nahrhaft und eng verwandt mit den Mantiden. Ausfälle gab es bisher keine… hier könnte man eine Zucht versuchen
  • Fliegen (portionsweise aus (Angel-)maden schlüpfen lassen) sind ebenfalls simpel organisiertes Futter
  • Wiesenplankton ist m.E. das Beste, was man den Tieren bieten kann: Fiegen, Wespen, Wanzen… was die Natur so hergibt…

Summende Grüße
Tato und über 50 Blütenmantidenbabys (die noch ein gutes Zuhause suchen…)

Hallo Tato,

Nur gut, dass ich erst mit Grillen angefangen habe, bevor ich
mich an eine Gottesanbeterin wage.

Dein Engagement in allen Ehren - ich finde Gottesanbeterinnen
wesentlich einfacher zu pflegen, als so manche Futtertiere.

Das waren mal Futtertiere. Nun sind es keine mehr - es sei denn, sie beschließen, dass nun eine unter ihnen zum Futter erklärt wird.

Ich mag die. Ich werde ihnen ein etwas größeres Terrarium kaufen, und bald werde ich auch wieder Grillen nachkaufen. (Diese hier sind schon recht alt.) … Das Zirpen erinnert mich an einen warmen Sommertag.

Heute ist ja was Lustiges passiert. Ich habe den Käfig geputzt, und dabei ist mir eine Grille entwischt und im Abfluss der Dusche verschwunden! Ich habe schon gedacht, die sehe ich nie wieder. Aber nach ein oder zwei Stunden war sie wieder da und hat sich ein wenig leichter einfangen lassen als vorher. So einfach ist das gar nicht, weil Grillen sehr flink sind, und nicht dumm. Man darf ja nicht fest zupacken, wenn man sie nicht zerquetschen will.

  • Fliegen (portionsweise aus (Angel-)maden schlüpfen lassen)
    sind ebenfalls simpel organisiertes Futter

Ich habe mir das so gedacht, dass ich einfach z.B. eine Apfelscheibe offen herumstehen lasse. Nach ein oder zwei Tagen dürften diese kleinen Fruchtfliegen erscheinen. Dann könnte ich die Apfelscheibe samt Fruchtfliegen der Mantis in den Käfig bringen. Meinst du, das geht?

Gestern gab es sogar im Supermarkt Lebendfutter zu kaufen. Die hatten so eine Packung mit drei Paprikas und einer ganzen Menge Fruchtfliegen :wink: Toll. Findet man bestimmt öfter mal. Nur die Kassiererin dürfte ein wenig seltsam schauen, wenn man noch einen Plastikbeutel außenrum packt, damit die Fliegen drin bleiben.

Geht das eigentlich, oder sind die Fruchtfliegen dann erstickt, bis man zu Hause ist?

  • Wiesenplankton ist m.E. das Beste, was man den Tieren bieten
    kann: Fiegen, Wespen, Wanzen… was die Natur so hergibt…

Wiesenplankton? Hmm … wie fängt man das denn, ohne es zu zerquetschen?

Tato und über 50 Blütenmantidenbabys (die noch ein gutes
Zuhause suchen…)

Oh wie putzig. Babymantis :smile: Aber das ist keine Art für Anfänger, oder?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Das waren mal Futtertiere. Nun sind es keine mehr - es sei
denn, sie beschließen, dass nun eine unter ihnen zum Futter
erklärt wird.

Warte mal ab, bis du Mantiden hast… ;o)

Ich mag die.

Ich nicht wirklich. Hab zwar auch welche, aber wenn eine flüchtet ist das m.E. nicht mehr so lustig. Bei Fliegen ist mir das inzwischen weitgehend egal…

Versuch es einfach… Viel Spaß mit denen…

Ich habe mir das so gedacht, dass ich einfach z.B. eine
Apfelscheibe offen herumstehen lasse. Nach ein oder zwei Tagen
dürften diese kleinen Fruchtfliegen erscheinen. Dann könnte
ich die Apfelscheibe samt Fruchtfliegen der Mantis in den
Käfig bringen. Meinst du, das geht?

Ich sehe 2 „Probleme“

  1. Fliegen die Fliegen genau dann weg, wenn du sie hochhebst. Ein lebendiges Fangen mehrerer Fliegen gleichzeitig ist mir noch nie gelungen…
  2. Sind Fruchtfliegen bei unseren Mantiden nicht der Renner. Gut, für die kleinen schon, aber die größeren ignorieren die und wenden sich größeren Beutetieren zu (Wespen o.ä.)

Geht das eigentlich, oder sind die Fruchtfliegen dann
erstickt, bis man zu Hause ist?

Och, das wird sicher gehen, aber es bleibt 1+2…

Wiesenplankton? Hmm … wie fängt man das denn, ohne es zu
zerquetschen?

Meine Geräte sind:

  • Glas / Becher + Papier
  • Pinzette
  • ggf. kann man auch so etwas nehmen http://www.snapy.de/index.html
  • viele nehmen auch Kescher und streifen damit durch das hohe Gras, bietet sich aber bei uns nicht an…
    Gläser / Boxen mit Verschluss für den Transport

Oh wie putzig. Babymantis :smile:

Ja, so klein wie Ameisen…

Aber das ist keine Art für Anfänger, oder?

Doch, durchaus.
http://www.mantisonline.de/deutsch/arten/creobroter/…
http://www.reptilien-fan.de/html/creobroter_pictipen…
http://www.anolis.de/beratung/tiere/creobroter/picti…

Viele Grüße
Tato

Wespe als Futter = aua!?
Hallo Tato,

  1. Sind Fruchtfliegen bei unseren Mantiden nicht der Renner.
    Gut, für die kleinen schon, aber die größeren ignorieren die
    und wenden sich größeren Beutetieren zu (Wespen o.ä.)

Sag mal - eine Wespe als Beutetier? Wespen sind doch wehrhaft, ist das nicht gefährlich für die Mantis?

Wie sieht es eigentlich mit Ameisen aus? Darf man die füttern oder ist das gefährlich für die Mantis? Sie sind ja recht einfach zu fangen - einfach über ein Blatt Papier krabbeln lassen und das Blatt im falschen Moment hochheben.

http://www.snapy.de/index.html

Lustiges Gerät. Vielleicht bestelle ich mir das. So bekommt man auch lästige Fliegen und andere verirrte Insekten weg von der Fensterscheibe und bei der Mantis in den Käfig :wink:

Aber das ist keine Art für Anfänger, oder?

Doch, durchaus.

Hm, ich habe gelesen, wie warm es die brauchen. Da bräuchte ich ja auch noch eine Heizung. Ich muss hier in der Gegend sowieso erst mal eine gute Zoohandlung ausfindig machen, wo man so etwas kaufen kann.

Sag mal, eine Frage habe ich noch: Wie oft muss man eigentlich so eine Mantis füttern? Ich habe schon im Insektenforum und bei Mantisonline herumgestöbert, aber zu diesem Punkt noch nichts gefunden. Ich denke hier an eine Miomantis Paykulli (wenn ich jetzt nicht irgendwas verwechselt habe - es ist jedenfalls die grasgrüne, die man bei Zimmertemperatur halten kann).

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Sag mal - eine Wespe als Beutetier? Wespen sind doch wehrhaft,
ist das nicht gefährlich für die Mantis?

Nö…
Die halten einiges aus und sind im richtigen Moment blitzschnell.
http://de.youtube.com/watch?v=4tZlRAtwF1s&feature=re…
Nein, nicht von mir… wir verfüttern keine Schlangen ;o)

Wie sieht es eigentlich mit Ameisen aus?

Keine Ahnung… Unseren wäre das wohl auch zu klein.

Lustiges Gerät. Vielleicht bestelle ich mir das.

Gibt es in diversen Shops. Einfach mal Preise vergleichen…

Aber das ist keine Art für Anfänger, oder?

Doch, durchaus.

Hm, ich habe gelesen, wie warm es die brauchen.

Tagsüber 25 Grad. Wir haben keine Heizung, bei uns ist es ohnehin recht warm. Eine normale Glühlampe oder ein Halogenspot wärmt auch… Ich nehme das nicht ganz so genau - lieber minimal kälter als zu warm.

Ich muss hier in der Gegend
sowieso erst mal eine gute Zoohandlung ausfindig machen, wo
man so etwas kaufen kann.

Mantiden? In kleineren Läden selten bis gar nicht. Eine Artenauswahl kann man da nicht erwarten. Bei Zajac vielleicht schon eher. Auf Börsen und von privat wirst du eher fündig.

Sag mal, eine Frage habe ich noch: Wie oft muss man eigentlich
so eine Mantis füttern?

Je nach Alter jeden Tag oder jeden zweiten. Man kann auch mal 3 oder 4 Tage nichts füttern…

Gruß
TaTo

Aha, jetzt weiß ich Bescheid :smile:
Hallo Tato,

http://de.youtube.com/watch?v=4tZlRAtwF1s&feature=re…

Wow! Ok. Also wenn ich mal zufällig eine Wespe erwische, werde ich sie verfüttern.

Wie sieht es eigentlich mit Ameisen aus?

Keine Ahnung… Unseren wäre das wohl auch zu klein.

Na, ich habe mir halt gedacht, falls es mal kleine Mantis gibt. Die brauchen dann ja auch kleines Futter. Von der Größe her wäre eine Ameise ok, aber ich wusste halt nicht, ob man das darf, wegen der Säure.

Ich muss hier in der Gegend
sowieso erst mal eine gute Zoohandlung ausfindig machen, wo
man so etwas kaufen kann.

Mantiden? In kleineren Läden selten bis gar nicht. Eine
Artenauswahl kann man da nicht erwarten. Bei Zajac vielleicht
schon eher. Auf Börsen und von privat wirst du eher fündig.

Ich dachte da jetzt eher an einen Nachschub an Lebendfutter. Und ein neues Terrarium muss ich ja auch irgendwo kaufen. Sobald ich das habe und meine „Futterquelle“ aufgetan habe, kann ich mir eine Mantis bestellen.

Dass ich in den meisten Zoohandlungen eher putzige Hamster und Mäuse finden werde, ist mir schon klar … aber es geht mir um die Behausung.

In unserem neuen Einkaufszentrum gibt es jedenfalls kein Zoogeschäft, schade. Sonst habe ich auch noch nirgendwo eines gesehen. Ich werde da mal die Gelben Seiten bemühen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Ich dachte da jetzt eher an einen Nachschub an Lebendfutter.

Achso. Auch da sind Börsen sinnvoll. Wir haben zwei Futtertierzüchter in der Nähe. So bekommen wir preiswerte, hochwertige und gut ernährte Futtertiere. Im Zooladen sind die Boxen mit den Futtertieren doppelt so teuer und meist sind schon 30% tot… Also haben wir auf den Börsen Kontakte geknüpft und kaufen jetzt fast nur noch von Privat bzw. züchten manches selbst. Nur Fliegen (aus Angelmaden) kaufen wir im Handel. Hast du einen Angelladen in der Nähe?

Und ein neues Terrarium muss ich ja auch irgendwo kaufen.

Börse… Kosten dort vielleicht 20 Euro. Im Handel 27 Euro.

Merkt man, dass ich ein Fan von Börsen und privaten Züchtern / kleinen Händlern bin? Aus welcher Region kommst du denn? Vielleicht weiß ich da was…

Gruß
Tato

Hallo Tato,

Im Zooladen sind die
Boxen mit den Futtertieren doppelt so teuer und meist sind
schon 30% tot…

Na ja - aber „doppelt so teuer“ fällt doch bei einem Preis von 1 oder 2 Euro nicht wirklich ins Gewicht. Mir kommt es vor allem darauf an, dass ich kurze Wege habe. Wenn ich einen Euro mehr zahlen muss und dafür eine halbe Stunde Fahrzeit sparen kann, mache ich das gerne.

Nur Fliegen (aus Angelmaden) kaufen
wir im Handel. Hast du einen Angelladen in der Nähe?

Gute Frage. Muss ich mal schauen. Gesehen habe ich noch nie einen, bis auf den bei meinen Eltern, und das ist 500 km weg. Aber es gibt hier sicher irgendwo einen Angelladen.

Aber sag mal - wie geht das eigentlich mit dem „portionsweisen Züchten“ von Fliegen? Was macht man mit den anderen Maden? Müssen die etwa so lange in den Kühlschrank, damit sie noch nicht schlüpfen? (igitt)

Und ein neues Terrarium muss ich ja auch irgendwo kaufen.

Börse… Kosten dort vielleicht 20 Euro. Im Handel 27 Euro.

Ja schon - aber die Börse kostet ja noch EUR 10,- Eintritt, also liegt man bei EUR 30,- :wink:
Nee, im Ernst: Ich habe ein bisschen Platzangst und kann so Menschenmengen gar nicht gut vertragen. Es muss schon einen guten Grund geben, damit ich mir das antue. … Ich war im Sommer auf einer Börse hier in der Nähe - weiß gar nicht mehr genau, wo. Das war diese Benefiz-Börse für so ein Chamaeleon, das vom Aussterben bedroht ist. Es war sehr interessant, mal zu sehen, was man alles zu Hause halten kann - Schlangen und Spinnen und Frösche und Käfer und Tausendfüßler und sogar Schnecken (brr!). Aber eine Mantis habe ich nirgends gesehen.

Merkt man, dass ich ein Fan von Börsen und privaten Züchtern /
kleinen Händlern bin? Aus welcher Region kommst du denn?
Vielleicht weiß ich da was…

Ich komme aus Düsseldorf. Vielleicht gibt es hier ja wirklich eine gute Futterquelle „gleich um die Ecke“, die ich nicht kenne?

Schöne Grüße

Petra

Re^3: Aha, jetzt weiß ich Bescheid :smile:
Hallo Petra,

Im Zooladen sind die
Boxen mit den Futtertieren doppelt so teuer und meist sind
schon 30% tot…

Na ja - aber „doppelt so teuer“ fällt doch bei einem Preis von
1 oder 2 Euro nicht wirklich ins Gewicht. Mir kommt es vor
allem darauf an, dass ich kurze Wege habe. Wenn ich einen Euro
mehr zahlen muss und dafür eine halbe Stunde Fahrzeit sparen
kann, mache ich das gerne.

Gut, was Fahrzeit angeht, hast du Recht.
Bei uns macht das nicht so viel aus. Der Zooladen mit Lebendfutter ist 15km entfernt. Ein Schaben- und Grillenzüchter nur etwa 6km. Zudem sollte man das allgemeine Klönen nicht vergessen. Dieser Züchter hat zudem auch günstige Terrarien und Zubehör.
Die Heuschrecken kosten im Zoohandel bei uns 3,70 oder so. Davon sind - je nach Liefertermin - schon einige eingegangen. Gefüttert werden die Tiere bis zum Abverkauf nicht.
Von Privat kosten Heuschrecken 1,40 € und die Qualität ist besser. Schau dich einfach mal um…

Aber sag mal - wie geht das eigentlich mit dem „portionsweisen
Züchten“ von Fliegen? Was macht man mit den anderen Maden?
Müssen die etwa so lange in den Kühlschrank, damit sie noch
nicht schlüpfen? (igitt)

Genau so…
Wir packen die Portionsweise in ausgewaschene Gläser und verschließen sie mit feiner Gaze.

Ich komme aus Düsseldorf. Vielleicht gibt es hier ja wirklich
eine gute Futterquelle „gleich um die Ecke“, die ich nicht
kenne?

Du könntest es z.B. hier versuchen:
http://www.terraristikladen.de/produkte.php?cat_id=22
Die haben Mantiden, Terrarien und Futtertiere. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Kenne den Laden nicht. Die angegebenen Preise haben es aber echt in sich…
Zudem gibt es noch Zajac in Duisburg. Die haben eine überschlagend große Auswahl und sind recht preiswert, was Futtertiere angeht.

Vielleicht findest du auch hier das passende:
http://www.oberbiermann.de/bartis/zwergbartagamen/fu…

Mantiden in der Nähe von privat:
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/gottesanb…

Und ein neues Terrarium muss ich ja auch irgendwo kaufen.

Börse… Kosten dort vielleicht 20 Euro. Im Handel 27 Euro.

Ja schon - aber die Börse kostet ja noch EUR 10,- Eintritt,
also liegt man bei EUR 30,- :wink:

Du willst also gar nicht *g

Nee, im Ernst: Ich habe ein bisschen Platzangst und kann so
Menschenmengen gar nicht gut vertragen.

Achso…

Aber eine Mantis habe ich nirgends gesehen.

Ja, die sind auch auf Börsen recht selten bzw. recht schnell ausverkauft.

Gruß
Tato