mein Fenstersauger startet kurz und schaltet sich dann mit schneller grün blinkenden LED ab. Da das Gerät knapp 3 Jahre alt ist, habe ich es geöffnet und anhand der gefundenen Beiträge im Netz geprüft, ob der Lüfter frei dreht oder etwas verschmutzt ist. Das war nicht der Fall und Akku habe ich auch gemessen, alles gut. Wenn ich die Platine samt Motor und Lüfter aus dem Gerät nehme und einschalte, läuft alles Problemlos durch. Sobald es im Gehäuse in der Fassung steckt, kommt der gleiche Fehler. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
danke für deine Tipps. Im Gehäuse ohne Rad läuft der Motor. Außerhalb des Gehäuses auch mit Rad. Wenn ich das Gerät einschalten klingt es so, als ob der Motor stark anläuft und dann in er Leistung etwas zurück geht aber konstant bleibt. Ich kann aber auch im Gehäuse nichts finden, was blockiert.
und im halben Gebläsegehäuse bzw. die Variante mit ‚Deckel‘?
Bei 2 Gehäusearten scheint es mir gerad etwas unklug immer nur von ‚Gehäuse‘ zu schreiben.
Ich hab immer noch nicht so ganz verstanden, ob du damit das Schwarze innere oder das gelbe, äußere Gehäuse meinst.
Gerade, dass du ‚außerhalb des Gehäuses‘ schreibst, irritiert etwas. Nimmst du den Motor komplett aus dem schwarzen Gehäuse heraus?
Ich habe das ganze schwarze Gehäuse geöffnet, einen Teil mit der Technik belassen und es läuft nicht. Den Lüfter abmontiert und der Motor läuft im Gehäuse. Außerhalb des Gehäuses läuft der Motor mit Lüfter. Den Motor habe ich abgelötet, komplett zerlegt und auf Korrosion oder Dreck überprüft aber alles ist sauber. Nach dem zusammen löten und einsetzen besteht das Problem noch immer. Irgendwie scheint es am Gehäuse (halb oder ganz ist egal) zu liegen. Ich finde nur keine Stelle, wo der Lüfter schleift, hängen bleibt oder sonst was.
mach doch mal ein Bild vom eingebautem Motor ohne Lüfterrad
und der Unterseite vom Lüfterrad.
Wenn die Welle frei ist, weil der Motor eingebaut dreht und er mit Lüfterrad plötzlich nicht mehr sauber dreht, ist die Geschichte doch schon sehr eingegrenzt, oder nicht?
ach gugg an, komplett anderes Innenleben.
Der Lüfter incl Motor war mal (oder ist jetzt?) in einem eigenem Gehäuse, welches nach oben hin teilbar war/ist.
ja, so hast du natürlich die Arschkarte, da etwas schwergängiges zu finden.
es gibt keine Schleifspuren. Wenn ich den Motor samt Lüfter ausbauen und lose hängen lasse läuft er. Sobald alles im Gehäuse ist, schaltet sich das Gerät mit der Fehlermeldung ab. Es gibt keine Schleifspuren, ich erkenne nicht, ob und wo etwas schwergängig ist und im Motor selbst sieht auch alles normal aus. Das macht mich gerade wahnsinnig.