Kärcher Hochdruckreiniger 205 unregelmäßiger Druck

Hallo,
ich hoffe im richtgen Unterforum gelandet zu sein.
Zu meiner Frage: Ich habe einen Kärcher Hochdruckreiniger 205, der auch schon etwas älter ist, die Garantiezeit ist also abglaufen.

Allerdings läuft er seit diesem Frühjahr sehr unregelmäßig. Wenn ich ihn einschalte und versuche die Pistole zu betätigen, spritzt er für eine Sekunde mit voller Leistung, (hörbar am „Pumpgeräusch“?!), danach mit einer Sekunde verringerter (~halbierter) Leistung. Dies wechselt sich eine paar mal ab, bis das Gerät plötzlich zu voller Leistung auffährt, allerdings vorne an der Pistole ist kein Druck zu spüren bzw. zu sehen. Wenn ich nun den Abzug wieder loslasse und ihn dann wieder betätige geht das ganze Spiel wieder von vorne los.
Bevor ich mir ein neues Gerät kaufe, wollte ich hier mal fragen ob dieses Problem bekannt ist und ob man dies vll. selbst reparieren könnte.

Bin gespannt auf eure Antworten.
Mfg

hallo ask…
Schlauch geknickt, Durchfluss verringert?
Schraube mal im Zulauf das Filter ab und mach es sauber.
Auch die Hochdruckdüse säubern bringt enorm viel. Wenn es die Dreckfräse ist (rotierender Strahl) hilft auch hier Aufschrauben und säubern.

Ist im Schlauch Algen und anderer Mikroorganismenschlaz?.

ZTur not autorisierten Kärcher-Händler aufsuchen. Die Teiniger lassen sich reparieren, aber wie gesagt vorher alles einfache selbst versuchen!

Gruß Olschi

Auch nachdem ich fast das ganze Gerät auseinander genommen habe, konnte ich leider kein filterähnliches Teil entdecken. Jetzt bräuchte ich erstmal eine Explosionszeitung um sicher gehen zu können, das alles passt.

Wenn sich etwas ändert melde ich mich wieder.

Mfg

Auch nachdem ich fast das ganze Gerät auseinander genommen
habe, konnte ich leider kein filterähnliches Teil entdecken.
Jetzt bräuchte ich erstmal eine Explosionszeitung um sicher
gehen zu können, das alles passt.

Hallo ask…,

kontaktiere die doch mal:

http://www.kaercher-schmitz.de/

vielleicht kriegst du da ja Hinweise, ggfs. eine Sprengzeichnung.

Gruß
Reinhard

Zeichnungen gibt es im Netz und der Kärcher hart im Eingangsstutzen ein Feinsieb wie die Waschmaschinen.

MfG

Hallo,

ist die zulaufende Wassermenge ausreichend? Hat der Reiniger einen Abschluß für Reinigungszusatz, wo er möglicherweise Luft ziehen kann?

LG Detlev

Also, erstmal danke für eure bisherigen Antworten.
Der Kärcher ist nun wieder zusammen gebaut, er funktioniert nun ein bisschen besser, allerdings immer noch nicht perfekt.

Wenn ich diesen Ausatz nehme, der den stärksten Strahl liefert, (http://www.karcher.de/versions/de/ass… hier zu sehen) gibt es keine längeren Unterbrechungen bei denen ich vom Abzug gehen muss (siehe oben), sondern er hat eine Sekunde vollen Druck, dann wieder nur gefühlten halbierten Druck und dann wieder vollen Druck und dies wiederholt sich ständig.
Was ich bisher unternommen habe:

  • Das Gehäuse der Pumpe geöffnet bei der mir braune Brühe entgegen gelaufen ist. (Ich schätze mal Öl, muss dieses eigentlich mal erneuert werden?)
  • Das Gehäuse dieser Spritzpistole geöffnet, bei dem mir auffiel das zwischen dem angewinkelten Rohr und dem anliegenden Teil ein ziemlich großer Spalt ist, welchen ich mit Badsilikon entgegen wirkte.

Wüsste sonst noch jemand woran es liegen könnte?

Das Feinsieb sieht aus wie neu und Wasser liegt auch genügend an. Was mir sonst noch auffällt, wenn ich diesen besagten Aufsatz aufstecke und die Pistole mehrmals betätige, ändert sich ab und zu die Richtung des Strahls?! (gerade-mehr nach links- nach rechts, usw.)

Mfg