Hallo,
mein Kärcher wollte nicht mehr, dh. die Pumpe lief kurz an, dann war Stille.
Also habe ich ihn zerlegt.
Der Grund war wahrscheinlich eine Verstopfung im Wassersektor durch ‚kristallisierte‘ Reinigungszusätze. Der Drucksensor, der die Pumpe an- und abschaltet, war blockiert, dh. ihm wurde ein ausreichender Druck vorgespielt, da in diesem Bereich das Wasser über einen kleinen Ablaufkanal nicht ablaufen konnte.
Ich habe versehentlich in waagrechter Stellung die vier Schrauben des Pumpenteils gelöst. Das darin befindliche Öl lief natürlich aus.
Meine Frage ist nun: Welches Öl gehört da wieder rein?
Es handelt sich um das Pumpengehäuse. Darin dreht sich eine Taumelscheibe und bewegt 3 unter Federdruck stehende Kolben. Auf der ‚anderen‘, der Wasserseite, wird dadurch der Druck aufgebaut.
Da es natürlich Sonntag war, habe ich das Gehäuse in senkrechter Stellung mit einem Spezialöl für Kardangetriebe u.ä. aufgefüllt, das hatte ich gerade in der Garage…
Der Kärcher läuft wieder einwandfrei !
Soll ich das Öl aber nochmal wechseln, wenn ja, was für eines ist geeignet??
Für einen Luftkompressor wird ‚Kompressoröl‘ empfohlen, ich habe aber nicht rausgefunden, was hier die speziellen Eigenschaften sind…
Danke für Eure Antworten!
Stephan