wir haben folgendes Problem:
Zum 4. Februar waren Freunde eingeladen zu einen Käsefondue. Der Käse (Appenzeller, Emmentaler, Greyerzer) wurde am Abend vorher gerieben, aber leider brach sich die Köchin am nächsten Morgen den linken Unterarm, war also nicht einsatzfähig, Gäste zu bewirten.
Also kam der bereits gerieben Käse in den Gefrierschrank.
Jetzt die Frage: kann man diesen bereits geriebenen Käse nach reichlich zwei Monaten noch unbedenklich zu einen Fondue, das schmecken soll, verarbeiten? Oder soll man ihn vorsichtshalber nur noch peu à peu verwenden, um irgendwelche Gerichte zu überbacken? Oder gar entsorgen?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Freundliche Grüße,
ich lagere Hartkäse fast ausschliesslich im Gefrierschrank.
Da wir im Herbst von Freunden immer zwei Laibe aus IT bekommen, jeder so um 1,5 kg wird dieser in Stücke geschnitten und eingefroren.
Im Kühlschrank aufgetaut, gibt es praktisch keine Geschmackseinbußen.
Auch fertig gekauften geriebenen Käse, egal ob grob gerieben zum Überbacken oder fein wie Parmesan lagere ich IMMER im Gefrierschrank, da kann ich Portionsweise direkt entnehmen und gefroren verarbeiten, ohne dass der Käse -wie es mir im Kühlschrank meistens passiert- anfängt zu schimmeln.
Auch mit Käsefondue hatte ich bisher keine Probleme:
Bei uns lagert der Käse bis zu 9 Monaten, das heisst, wir haben leider 3 Monate keinen guten Hartkäse…
„Jetzt die Frage: kann man diesen bereits geriebenen Käse nach reichlich zwei Monaten noch unbedenklich zu einen Fondue, das schmecken soll, verarbeiten?“
Würde ich nicht machen. Zwei Monate sind ganz schön lang für meinen Geschmack.
problemlos machbar. Wir haben in der Familie ein echtes schweizer Raquelette-Gerät für einen halben Käselaib, der natürlich auch nicht an einem Abend weggeht. Kommt einfach bis zum nächsten Mal in den Tiefkühler. Da hält er diverse Monate problemlos. Wir haben das Spiel durchaus schon mehrfach vom Ende einer Saison zum Anfang der nächsten Saison gespielt.
Nur neulich kam meine Mutter mit einem „Fundstück“ an, das bei ihr schon eher Jahre als Monate gelegen hatte. Der zeigte ein ganz eigenartiges Verhalten, schmolz nicht mehr, sondern wurde im experimentellen Einsatz gleich zu einer harten und schnell verbrennenden Kruste, und wurde daher entsorgt.
Wenn ich in unserem Käse-Laden Parmesan kaufe, werde ich immer gefragt, ob sie diesen für mich reiben sollen. Wie mir versichert wurde, könne dieser ohne Qualitätsverluste eingefroren und portionsweise entnommen werden. Bisher habe ich immer ‚am Stück‘ gekauft, weil ich ihn gehobelt bevorzuge.
In Deinem Fall würde ich aber ohne Bedenken den geriebenen, gefrosteten Käse in einem Fondue verwenden. Dieser wird ganz sicher nicht geschmacklos oder gar schlecht schmecken.