Käse schimmelt schnell

…lieber Bolo2L

gut und schön, aberes geht nur um den Käse!
Natürlich ist es nötig den Kühlschrank in gewissen Abständen zu reinigen das sollte jedem logisch erscheinen , dafür brauche ich keinen Apotheker!

Gruß

Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Also ehrlich Beta,
du und Nicole solltet vielleicht mal euer Gehirn mit Essig abreiben…
Ansonsten giftet doch bitte im Plauderbrett weiter !
Gruß
Heidi

2 Like

Erde an Nicole :
Komm mal wieder runter !
rät
Heidi
PS: Gaaaanz ruhig…

3 Like

wer reichlich hat, der möge geben…

gut und schön, aberes geht nur um
den Käse!
Natürlich ist es nötig den Kühlschrank in gewissen Abständen
zu reinigen das sollte jedem logisch erscheinen , dafür
brauche ich keinen Apotheker!

Um zusammenzufassen: Rainer sagt, Kühlschrank auswischen, weil Schimmelpilzsporen drin. Du tickst aus und unterstellst Rainer, daß er im Kühlschrank einen Sauhaufen unterstellt, anschließend wird Dir von mehreren erklärt, daß man in seinem Kühlschrank keine Schimmelzucht betreiben muß, um Schimmelpilzsporen zu haben, die wiederum den Käse in letzter Konsequenz mit einer optisch ansprechenden Beschichtung versehen können.

Deine sich daran anschließende, obenstehende Aussage liest sich für mich, als seiest Du dem Genuß gewisser Pilze auch nicht ganz abgeneigt.

Gruß,
Christian

1 Like

gut und schön, aberes geht nur um
den Käse!
Natürlich ist es nötig den Kühlschrank in gewissen Abständen
zu reinigen das sollte jedem logisch erscheinen , dafür
brauche ich keinen Apotheker!

Um zusammenzufassen: Rainer sagt, Kühlschrank auswischen, weil
Schimmelpilzsporen drin. Du tickst aus und unterstellst
Rainer, daß er im Kühlschrank einen Sauhaufen unterstellt,
anschließend wird Dir von mehreren erklärt, daß man in seinem
Kühlschrank keine Schimmelzucht betreiben muß, um
Schimmelpilzsporen zu haben, die wiederum den Käse in letzter
Konsequenz mit einer optisch ansprechenden Beschichtung
versehen können.

Deine sich daran anschließende, obenstehende Aussage liest
sich für mich, als seiest Du dem Genuß gewisser Pilze auch
nicht ganz abgeneigt.

Dann hast Du den Text falsch verstanden! Ich schrieb: Natürlich ist es nötig den Kühlschrank in gewissen Abständen
zu reinigen das sollte jedem logisch erscheinen!

Ciao
Nicole

Gruß,
Christian

Hi Heidi,

Wovon soll ich wieder runterkommen? Ich habe nur meine Meinung gesagt!!! Jetzt frag ich mal ganz blöd: Ist das nicht erlaubt? Jeder hat seine eigene Meinung, und wenn er die nicht sagen darf, ist das echt traurig! Ich gehöre nun einmal nicht zu den Leuten, die allen nach dem Mund reden! Und weißt Du was ich nach so kurzer Zeit hier bei www festgestellt habe?

In vielen Postings hier in www herrscht absolute Cliquenwirtschaft!

Komm mal wieder runter !
rät
Heidi
PS: Gaaaanz ruhig…

2 Like

Du hast vor allem das geschrieben:

Wie Du sicherlich gelesen hast, ist der Kühlschrank super sauber!
Die Art und Weise, wie Du Deinen Kommentar formuliert hast ist unter
aller Würde! Sorry, aber Du unterstellst dem Fragesteller einen
Kühlschrank, in dem es vor Schimmel nur wuchert!

Dein „Zugeständnis“, der Kühlschrank sei hin und wiedr zu reinigen, folgte einer Reihe unnötiger Ausbrüche und paßt letztlich auch nicht zu der vorhergehenden Antwort. Das ist es, auf das ich hinauswollte.

Belassen wir es dabei.

Gruß,
Christian

Ich lach mich kaputt!
Ich setze einen sauberen Kühlschrank vorraus!!!
Dafür hätte der Fragesteller hier nicht Posten brauchen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal Heidi,

wer giftet hier? Schonmal was von „Meinungsfreiheit“ gehört?

Also ehrlich Beta,
du und Nicole solltet vielleicht mal euer Gehirn mit Essig
abreiben…

Komisch ich dachte immer solch ein Kommentar würde vom Mod gelöscht, da das dann auch schon unter Beleidigungen läuft!

Ansonsten giftet doch bitte im Plauderbrett weiter !

Dort wäre Dein Posting auch besser angebracht!

Einen freundlichen Gruß
Nicole

Gruß
Heidi

1 Like

Ich lach mich kaputt!
Ich setze einen sauberen Kühlschrank vorraus!!!
Dafür hätte der Fragesteller hier nicht Posten brauchen!

Hier liegt der Hase im Pfeffer: Auch in einem hin und wieder gereinigten Kühlschrank befinden sich mehr oder weniger Schimmelsporen, daher sollte bei akutem Befall eine Reinigung auch zwischen den üblichen Intervallen vorgenommen werden. Nichts anderes wollte Rainer sagen und nichts anderes wollte ich sagen.

C.

Halölchen,

wer giftet hier? Schonmal was von „Meinungsfreiheit“ gehört?

wie selber auf die Meinungsfreiheit pochen…

du und Nicole solltet vielleicht mal euer Gehirn mit Essig
abreiben…

Komisch ich dachte immer solch ein Kommentar würde vom Mod
gelöscht, da das dann auch schon unter Beleidigungen läuft!

… und hier zetern? wie paßt das zusammen? Oder ist das einfach nur eine Retourkutsche?

Naja, wie auch immer: Der Moderator hat - wie die allermeisten auch - gelegentlich was anderes zu tun, als hier permanent reinzuschauen.

Gruß,
Christian

1 Like

Halölchen,

wer giftet hier? Schonmal was von „Meinungsfreiheit“ gehört?

wie selber auf die Meinungsfreiheit pochen…

Ich sage meine Meinung, so wie ich es für richtig halte!

du und Nicole solltet vielleicht mal euer Gehirn mit Essig
abreiben…

Komisch ich dachte immer solch ein Kommentar würde vom Mod
gelöscht, da das dann auch schon unter Beleidigungen läuft!

… und hier zetern? wie paßt das zusammen? Oder ist das
einfach nur eine Retourkutsche?

Wieso zetern? Ich glaube mittlerweile wirklich, Du willst nichts verstehen!

Naja, wie auch immer: Der Moderator hat - wie die allermeisten
auch - gelegentlich was anderes zu tun, als hier permanent
reinzuschauen.

Gruß,
Christian

Halölchen,

wer giftet hier? Schonmal was von „Meinungsfreiheit“ gehört?

wie selber auf die Meinungsfreiheit pochen…

Ich sage meine Meinung, so wie ich es für richtig halte!

Daran will Dich ja niemand hindern, naja, zumindest ich nicht.

Wieso zetern?

Deswegen:

Komisch ich dachte immer solch ein Kommentar würde vom Mod
gelöscht, da das dann auch schon unter Beleidigungen läuft!

Ich glaube mittlerweile wirklich, Du willst
nichts verstehen!

Dafür bin ich hier bekannt: Totaler Verzicht auf Kommunikationsbereitschaft, Intelligenz und Mitdenken. So lebt es sich einfach einfacher.

Herzallerliebsten Gruß,
Christian,

der jetzt mal die Tastatur schrubben geht, weil da irgendwie was draugetropft ist.

1 Like

Hallo und moinmoin,

Seid Ihr noch ganz bei Toast???
Hier ist das Kochbrett, und hier schimmelt Käse.
Das Problem konnte hoffentlich behoben werden.
Gären und faulen tut hier ganz was anderes.
Spammt den Thread nicht mit sinnlosem Off-Topic-Müll zu. Das nervt, und es wird an Rainer nichts ändern und an Claude auch nicht.
Beide weiß ich irgendwie zu schätzen, und beide gehen mir manchmal auch auf den Senkel. Aber nichts toppt diesen Schwachsinn hier!
Bitte macht im Plauderbrett weiter, für verquere Ansichten mag das Brett Fantasy und Science Fiction dienen, wenn ihr euch noch mehr in die Wolle kriegt, findet ihr Hilfe unter allgemeine Rechtsfragen, bei Eskalationen Polizei und Kriminalistik, und für Betaversionen gibts EDV-Bretter. Moralische Stütze gibt Euch je nach Neigung Religion und Ethik oder Esotherik. Der ganze Humbug hier gehört ins Witze-Brett.

Grüße,

Marcus

2 Like

Boah ey :smile: So viele Kommentare, ich will auch!
Hallo,

was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell
anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig,
aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von
einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?

ich habe/hatte das gleiche Problem. Ich kaufe meinen Käse grundsätzlich am Stück, so dass es nicht an einer vergrößerten Schimmelsporenangriffsfläche durch scheibenbedingte Oberflächenvergrößerung handeln kann :smile:

Folgendes habe ich auf der Suche nach einer Problemlösung gemacht:

  1. Es ist wichtig, wie sauber der Käse bereits im Laden behandelt wird. Oft säubern die VerkäuferInnen nicht die Messer und schneiden zuerst den leckeren Blauschimmelkäse und hernach direkt den Appenzeller. Neuerdings bin ich da weniger schüchtern und bestehe darauf, dass entweder ein frisches Messer verwendet, oder dieses erst einmal gereinigt wird.

  2. Ich lasse mir von den VerkäuferInnen ein paar Blätter Wachspapier extra mitgeben, so dass ich den Käse stets in frisches Papier einwickeln kann. Dieses Papier habe ich leider im Sortiment von Melitta (oder dergleichen) noch nicht gefunden. Es scheint mir für die Aufbewahrung von Käse wirklich hervorragend geeignet.

  3. Ich habe einen „Käsehobel“ gekauft, mit dem man sich ohne viel herumtatschen am Käse eine Scheibe (von extrem dünn bis mitteldick) abschneiden kann.

Durch diese Maßnahmen habe ich die Käseverschimmelzeit um etliche Tage steigern können. Meiner Erfahrung nach werden die Schimmelsporen nicht im Kühlschrank eingefangen, sondern außerhalb. Darum wird das extra Auswaschen desselben mit Essigwasser wenig nützen. Schaden kann es allerdings auch nicht :smile:

Ich werde allerdings den „mit Essig bepinseln“ Trick einmal ausprobieren. Vielleicht bekomme ich das Problem in Verbindung mit meinen restlichen Maßnahmen endlich ganz in der Griff!

Und zum Schluss noch: Ich fand übrigens auch nicht, dass der Essigwasserwaschbeitrag von Rainer in irgend einer Weise beleidigend war. Die harsche Reaktion darauf kann ich mir kaum erklären.

Gruß

Fritze

Hihi, jetzt muss ich mich aber auch einmischen…
Ich lach mich scheckig! Was macht Ihr eigentlich alle beruflich? Habt Ihr nichts Besseres zu tun als zu jeder Tageszeit solche unsinnigen Kommentare hin- und herzuschicken? Und das im Bereich Kochen und Rezepte! ; )

Hallo,

Ich habe noch etwas gefunden, was dir weiterhelfen könnte:
(alle die an diesem Posting zweifeln können den Tip in „Omas Geheimtips - Haushalt“ vom Weltbildverlag nachlesen"

Ich zitiere:
1.Käse behält seine Frische und schimmelt auch nicht so schnell, wenn Sie unter die Käseglocke ein Stückchen Würfelzucker legen. Wenn der Würfelzucker zerfällt, legen Sie ein neues Stück hinein.

2.Käse zum reiben legen Sie in ein Gefäß mit Salz. Dann bleibt er trocken und l#sst sich immer gut reiben.

Ciao
Nicole

Hallo,
was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell
anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig,
aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von
einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?

Hallo Fritze,

da hast Du wohl Recht (mit Deiner Headline) …

  1. Es ist wichtig, wie sauber der Käse bereits im Laden
    behandelt wird. Oft säubern die VerkäuferInnen nicht die
    Messer und schneiden zuerst den leckeren Blauschimmelkäse und
    hernach direkt den Appenzeller. Neuerdings bin ich da weniger
    schüchtern und bestehe darauf, dass entweder ein frisches
    Messer verwendet, oder dieses erst einmal gereinigt wird.

Vollkommen richtig! Wenn die Schimmelei anfängt, kann man oft richtig die
Messerspuren sehen! Allerdings nutzt das Bestehen auf frischem Messer nur der
einen, neu angelegten Schnittfläche. Die andere, schon bestehende, ist bereits
versaut.

  1. Ich lasse mir von den VerkäuferInnen ein paar Blätter
    Wachspapier extra mitgeben, so dass ich den Käse stets in
    frisches Papier einwickeln kann. Dieses Papier habe ich leider
    im Sortiment von Melitta (oder dergleichen) noch nicht
    gefunden. Es scheint mir für die Aufbewahrung von Käse
    wirklich hervorragend geeignet.

Das probiere ich jetzt auch mal, das scheint einen Versuch wert.

  1. Ich habe einen „Käsehobel“ gekauft, mit dem man sich ohne
    viel herumtatschen am Käse eine Scheibe (von extrem dünn bis
    mitteldick) abschneiden kann.

Auch dem kann man nur zustimmen.

Durch diese Maßnahmen habe ich die Käseverschimmelzeit um
etliche Tage steigern können. Meiner Erfahrung nach werden die
Schimmelsporen nicht im Kühlschrank eingefangen, sondern
außerhalb. Darum wird das extra Auswaschen desselben mit
Essigwasser wenig nützen. Schaden kann es allerdings auch
nicht :smile:

Dazu muss ich erzählen, dass es vor Jahren mal eine groß angelegte Untersuchung
von Sagrotan (ja, dieses Teufelszeug, das alles killt und im Haushalt eigentlich
nichts verloren hat) gab. Die wollten halt untersuchen, wo es überall dreckig ist
und wo man dann Sagrotan hinkippen soll. Unter anderem hofften sie auf den Tatort
Klobrille. Nur stellte sich dann heraus, dass deutsche Klobriollen wesentlich
sauberer waren als deutsche Kühlschränke. Nebbich, werden auch öfter geputzt. Und
in den Kühlschrank legt man, außer im Gemüsefach, eigentlich nur optisch Sauberes
und Eingepacktes. Da denkt niemand dran, dass man da eigentlich auch öfter mal
wischen sollte, vorzugsweise mit Essigwasser, wegen der allgegenwärtigen
Schimmelsporen.

Und zum Schluss noch: Ich fand übrigens auch nicht, dass der
Essigwasserwaschbeitrag von Rainer in irgend einer Weise
beleidigend war. Die harsche Reaktion darauf kann ich mir kaum
erklären.

Ein wahres Wort. Auch die vielen Sternchen, die nicht in der Sache, sondern nur
als Beipflichtung beim Streiten verteilt wurden, kann ich nicht verstehen. Du
hast Dir Deine dagegen durch sachliche Beiträge verdient.

Gruß

Fritze

Gruß
Bolo2L

1 Like

Dagegen reicht es nicht …
… liebe Nicole,

solche Dinge wie das mit dem Würfelzucker einfach zu behaupten. Denn dies ist ein
Wissens- Austauch-Forum, und da möchte eine Erklärung solcher Wundermittel
schon sein. Oder sollen wir den Apotheker um Erklärung bitten? :wink:
Gruß
Bolo2L

1 Like