Hallo,
was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig, aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?
Hi,
was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell
anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig,
aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von
einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?
was für Käse hast Du denn? Weich- oder Schnittkäse?
Parmesan z.B. hält sich am besten, wenn Du ihn im Butterfach in der Tür aufbewahrst, und pack Käse vor allem nie in geschlossene Tupperdosen, da bleibt die Feuchtigkeit drin stehen.
Gouda kannst Du am besten auch im Butterfach aufbewahren - es gibt spezielles Käsepapier, frag doch mal an der Käsetheke im nächsten Feinkostladen, wo man das am besten herbekommt, da hält sich das Zeug auch ewig drin!
Viel Glück
Cess
Hallo,
was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell
anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig,
aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von
einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?
Hallo Klugi
wisch Deinen Kühlschrank mal gründlich mit Essigwasser aus, Schimmel entsteht nur, wenn schon Schimmelsporen vorhanden sind, die musst Du beseitigen, dann hält der Käse auch.
Gruß
Rainer
Hallo Klugi,
ich habe mal in meinem schlauen Buch nachgeschaut und da stand folgendes:
-
Käseschimmel vermeidet man, wenn man ein Stück Zucker beilegt.
-
Käse schimmelt nicht so schnell, wenn man ihn mit Essig abreibt
entweder mit Haushaltspapier (mit Essig getränkt) oder mit einem
Backpinsel -
Saftig bleibt der Käse, wenn man ihn mit Öl bepinselt und mit
Pergamentpapier umwickelt.
Ich hoffe das hilft dir weiter!
Grüße
Nicole
Hallo,
was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell
anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig,
aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von
einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?
Hi Klugi,
wenn der Käse mal offen ist, ist es eigentlich klar, dass er innerhalb einer Woche nicht mehr so gut ist. Selbst bei der besten Lagerung, läuft ein angeschnittener offener Käse an.
Du kannst am Hartkäse auf jeden Fall die Stellen großzügig abschneiden und den Rest essen.
Mein Tipp, kauf einfach weniger Käse und wenn dann am Stück, dann verschimmelt er dir auch nicht.
Gruss UFONET
Hallo,
was mache ich falsch wenn im Kühlschrank der Käse schnell
anfängt zu schimmeln. Noch original verpackter hält sich ewig,
aber angebrochener Käse (z.B. Gouda) schimmelt innerhalb von
einer Woche. Gibt es ein Einpacktrick?
Hallo Rainer,
Wären Schimmelsporen da, würde nicht nur der Käse, sondern auch der Rest der Lebensmittel anfangen zu Schimmeln!
Essigwasser wird meines Wissens größtenteils zur Geruchsvermeidung bzw zur Geruchstilgung genommen.
´
Gruß
Nicole
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für Eure Antworten, jetzt kann ich mal testen was hilft. Was den Kühlschrank angeht, der ist super sauber und wurde auch erst vor einem Monat mal wieder abgetaut und gereinigt und das Problem betrifft wie gesagt nur den Käse.
Hallo Klugi,
versuch Wachspapier zu bekommen (gibts leider nur im Großmarkt). Das ist auf einer Seite gewachstes Papier. Darin eingewickelter Käse hält sich „ewig“ wird nur immer trockener.
Grüße Almut
Hallo Rainer,
Wären Schimmelsporen da, würde nicht nur der Käse, sondern
auch der Rest der Lebensmittel anfangen zu Schimmeln!
Essigwasser wird meines Wissens größtenteils zur
Geruchsvermeidung bzw zur Geruchstilgung genommen.
Hallo Nicole
der Rest wird mit Sicherheit auch schimmlig, das kann aber unterschiedlich lange dauern, hängt vom Wassergehalt der Lebensmittel ab.
Essigsäure wirkt gut gegen Schimmel, das überlebt der nicht
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Wären Schimmelsporen da, würde nicht nur der Käse, sondern
auch der Rest der Lebensmittel anfangen zu Schimmeln!
Essigwasser wird meines Wissens größtenteils zur
Geruchsvermeidung bzw zur Geruchstilgung genommen.Hallo Nicole
der Rest wird mit Sicherheit auch schimmlig, das kann aber
unterschiedlich lange dauern, hängt vom Wassergehalt der
Lebensmittel ab.
Hallo Rainer!
Wie Du sicherlich gelesen hast, ist der Kühlschrank super sauber!
Die Art und Weise, wie Du Deinen Kommentar formuliert hast ist unter aller Würde! Sorry, aber Du unterstellst dem Fragesteller einen Kühlschrank, in dem es vor Schimmel nur wuchert!
Es wäre wahrscheinlich besser sich mit solchen Kommentaren zurückzuhalten! Schade finde ich es das solche niveaulosen Kommentare auch noch mit einem * belohnt werden!
Gruß
Nicole
Essigsäure wirkt gut gegen Schimmel, das überlebt der nicht
-)
Gruß
Rainer
Hallo Nicole,
auch ich bin ein Neuling in diesem Forum. Schnell konnte ich doch entdecken, dass die hier eingesetzten Moderatoren recht unterschiedlicher Natur sind.
Es gibt eben solche und Solche.
Manche habe ich als sehr hilfreich kennen lernen dürfen, manche scheinen mehr als Clown zu fungieren.
Gerade hier im Brett „kochen“ herrscht ein Herr, der nie einen Fehler verzeiht, auch selber nie einen macht.
Er ist Herrscher über Alles was denn auch nur in die Nähe eines Herdes kommt.
Besonders verhasst sind ihm Menschen, die behaupten, das Handwerk der Küche gelernt zu haben.
Wenn denn dann auch noch jemand IHM widerspricht, und dieses Objekt ist auch noch weiblichen Geschlechts, tja dann…???
Also, kauere Dich hinter den Herd, warte bis der Gott des Herdfeuers Dich anspricht und sei dementsprechend demütig. Vielleicht hilft es.
Dem Herrn Mod sei gesagt, das auch dieser Artikel, samt seiner Vorgänger gespeichert ist.
Es nützt nichts sie zu verändern, wie leider schon mehrfach geschehen.
Ich verbleibe ganz fröhlich und frohgemut den jetzt folgenden Schlägen.
Beta splendens ( die ja nur laut Aussage dieses Herrn Moderators eine Beta Version ist)
Hallo Beta
Hallo Nicole,
auch ich bin ein Neuling in diesem Forum. Schnell konnte ich
doch entdecken, dass die hier eingesetzten Moderatoren recht
unterschiedlicher Natur sind.
Es gibt eben solche und Solche.
Das habe ich inzwischen auch festgestellt!
Manche habe ich als sehr hilfreich kennen lernen dürfen,
manche scheinen mehr als Clown zu fungieren.
Wo wir beim Thema wären!
Gerade hier im Brett „kochen“ herrscht ein Herr,
der nie einen Fehler verzeiht, auch selber nie einen macht.
Er ist Herrscher über Alles was denn auch nur in die Nähe
eines Herdes kommt.
Für mich sind Leute die nie Fehler machen keine Menschen!
Besonders verhasst sind ihm Menschen, die behaupten, das
Handwerk der Küche gelernt zu haben.
Tja, dafür gibt es Ausbildungen, die auch der Herr Mod. gemacht hat, allerdings hat seine Ausbildung absolut nichts mit diesem Brett zu tun, wie ich in der VIKA lesen konnte. Es gibt zwar Hobbyköche die es total gut drauf haben, vielleicht sogar besser als mancher Koch, doch zu diesem hier angesprochenen Thema muß ich wirklich sagen „einfach mal…“
Wenn denn dann auch noch jemand IHM widerspricht, und dieses
Objekt ist auch noch weiblichen Geschlechts, tja
dann…???
Das wollen wir erst mal sehen!
Also, kauere Dich hinter den Herd, warte bis der Gott des
Herdfeuers Dich anspricht und sei dementsprechend demütig.
Vielleicht hilft es.
Amen!
Dem Herrn Mod sei gesagt, das auch dieser Artikel, samt seiner
Vorgänger gespeichert ist.
Es nützt nichts sie zu verändern, wie leider schon mehrfach
geschehen.
Das muß ich mir merken! Habe den Artikel dann auch mal abgespeichert! Sicher ist sicher …
Ich verbleibe ganz fröhlich und frohgemut den jetzt folgenden
Schlägen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, aber Du weißt ich stehe in der Warteschleife bis ich * verteilen darf…ich hoffe es erhört mich jemand und Du bekommst einen (obwohl, wenn hier mit den * nur Schindluder getrieben wird, können die auch abgeschafft werden, Danke kann ich auch so sagen, dafür brauche ich keine ***** verteilen.
Also Beta : Vielen Dank!
Beta splendens ( die ja nur laut Aussage dieses Herrn
Moderators eine Beta Version ist)
Gruß
Nicole
Tach auch, sonst sach immer Moin,
Also, so ganz Unrecht hat der Rainer ja nun nicht.
Wenn der Kühlschrank mit Essig ausgeputzt ist, besteht weniger die Chance, daß der Käse von irgendwelchen Schimmelsporen befallen wird.
Wenn der Käse, und das wird ja von den Verkäufern immer gerne vergessen, (oder ist das Absicht) in die falsche Verpackung kommt, dann Pech.
Wenn meine, von mir ausgesuchte Käseverkäuferin, mir den Käse in Frischhaltefolien andrehen würde, würde ich sie „auszählen“.
Einmal und nicht wieder.
Das Zeug gehört ordentlich verpackt in das dafür vorgesehene Papier.
Sonderangebote in „Frapan“ oder wie das heißt, kommen garnicht erst in meinen Einkaufskorb. Das Zeug gammelt doch schon, bevor es die Kasse passiert hat.
Wenn der Käse dann noch in einem keimfreien (soweit es denn möglich)Kühlschrank geparkt wird, no Problem.
Luft und Sauberkeit halten den Käse auf eine gewisse Zeit frisch.
Allerdings ist mit der Zeit mit "Eintrocknungen an Rand zu rechnen.
Gruß
Dirk m.
Hi,
ich muss mich Rainer mal anschließen, weil ich die Agression nicht ganz verstehe, die grad hier vorherrscht - er hat einfach einen Tipp gegeben, den ich persönlich für absolut in Ordnung halte, und der Tonfall war auch völlig in Ordnung (da gibt es hier ganz andere).
Es wurde keineswegs behauptet, dass der Kühlschrank verschimmelt ist, es wurde nur ein Vorschlag gemacht, wie Schimmel zu vermeiden ist.
Wer weiß schon, was für Bakterien, Schimmelsporen und sonstnochwas an den Lebensmitteln hängen, die wir in unsere Kühlschränke packen. Die hat schon wer-weiß-wer im Supermarkt in den Fingern gehabt…
Grüße
Cess
PS: Und von mir auch ein Sternchen an Rainer!
Hi Nicole,
so ganz verstehe ich Deine Agression gegen Rainer nicht. Einerseits gehst Du gegen seinen Tipp vor, Essig zur Reinigung des Kühlschrankes zu verwenden, andererseits postest Du selbst:
„- Käse schimmelt nicht so schnell, wenn man ihn mit Essig abreibt
entweder mit Haushaltspapier (mit Essig getränkt) oder mit einem
Backpinsel“
Wo ist da der Unterschied? Und wo ist da das Posting von Reiner „unter aller Würde“?
Bye
Rolf
Hallo Rolf,
Hi Nicole,
so ganz verstehe ich Deine Agression gegen Rainer nicht.
Einerseits gehst Du gegen seinen Tipp vor, Essig zur Reinigung
des Kühlschrankes zu verwenden, andererseits postest Du
selbst:„- Käse schimmelt nicht so schnell, wenn man ihn mit Essig
abreibt
entweder mit Haushaltspapier (mit Essig getränkt) oder mit
einem
Backpinsel“
Das ist richtig, ich habe geschrieben wenn man den Käse mit Essig bepinselt!
Es ist doch wohl vorrauszusetzen, das der Kühlschrank sauber ist, vorallen Dingen, weil der Fragesteller das auch noch geschrieben hat!
Um einen Kühlschrank ich sag mal keimfrei zu bekommen, reicht es nicht ihn mit Essig auszuwaschen!
Wo ist da der Unterschied? Und wo ist da das Posting von
Reiner „unter aller Würde“?
Das habe ich unten schon in einem Beitrag geschrieben!
Bye
Rolf
ciao
Nicole
Hallo Rainer!
Wie Du sicherlich gelesen hast, ist der Kühlschrank super
sauber!
Ja, das hab ich gelesen, aber wenn es schimmelt, müssen Schimmelsporen da sein, das hat mit Sauberkeit nichts zu tun, die können auch von aussen über die Verpackung eingeschleppt worden sein.
Die Art und Weise, wie Du Deinen Kommentar formuliert hast ist
unter aller Würde! Sorry, aber Du unterstellst dem
Fragesteller einen Kühlschrank, in dem es vor Schimmel nur
wuchert!
Das habe ich mit keinem Wort getan, das ist ganz allein Deine Interpretation, die ich mir nicht zu eigen mache.
Es wäre wahrscheinlich besser sich mit solchen Kommentaren
zurückzuhalten! Schade finde ich es das solche niveaulosen
Kommentare auch noch mit einem * belohnt werden!
Was ich kommentiere, ist allein meine Sache, Vorschriften von Dir brauche ich nun wirklich nicht.
Ich finde mein Posting vollkommen in Ordnung, das bestätigen ja auch die Anderen, nur Du regst Dich hier auf.
Lass uns das bitte ruhig und sachlich diskutieren, dafür ist dieses Brett ja da.
Gruß
Rainer
Hallo beta
dass Du mich nicht leiden kannst, haben nun Alle verstanden.
Wie wärs mal mit einem nützlichen Posting?
Hab ich von Dir noch nirgendwo gelsen, nur immer Kritik an anderen.
Das heisst hier wer-weiss-was und nicht wer-kritisiert-was.
Denk mal drüber nach.
Gruß
Rainer
Schimmel als solcher
Hallöchen,
Die Art und Weise, wie Du Deinen Kommentar formuliert hast ist
unter aller Würde! Sorry, aber Du unterstellst dem
Fragesteller einen Kühlschrank, in dem es vor Schimmel nur
wuchert!
das lese ich nirgendwo. Offensichtlich gehst Du davon aus, daß nur da Schimmelsporen sind, wo es zentimeterdicken Schimmelflaum gibt. Da liegst Du leider vollkommen daneben. Schimmelsporen sind mit bloßem Auge nicht zu sehen und werden ständig in den Kühlschrank eingeschleppt, mit unverpacktem Gemüse, Obst und natürlich einfach über die einströmende Luft usw. Sehr beliebt ist hier übrigens Knoblauch, der eigentlich immer Schimmelsporen auf sich trägt.
Auswaschen hilft zwar nicht gegen frisch auf Speisen eingeschleppte Sporen, aber gegen solche, die im Kühlschrank rumlungern.
Gruß,
Christian
Es reicht …
… liebe Nicole,
wenn man die Kühlschranktür auf und zu macht. Dann hat man nämlich schon jede
Menge Schimmelsporen im Kühlschrank, da die allgegenwärtig in der Luft sind. Und
was Schimmelsporen und dweren Bekämpfung angeht, darfst Du ruhig einem Apotheker
was glauben.
Schöne Grüße
Bolo2L