'käse schliesst den magen!'-?

hallo,

jedesmal, wenn nach einem essen eine käseplatte auf den tisch gestellt wird, wird das begleitet mit dem spruch: „käse schliesst den magen!“

was bedeutet „den magen schliessen“ bzw. was soll dieser spruch mir sagen???

bin für aufklärung sehr dankbar.

gruss, ines

Hallo Ines

was bedeutet „den magen schliessen“ bzw. was soll dieser
spruch mir sagen???

Ich denke, es bedeutet, dass wer noch nicht pappsatt von dem Essen ist, dies jetzt mit Käse nachholen kann. Käse ist idR sehr fetthaltig, also wenn jetzt noch einer Hunger verspürt, dann kann er sich solange Käse reinfuttern, bis nichts mehr geht. Dann ist der Magen dicht.

Gruss
Marion

hi marion,

danke für deine erklärung, ist ja ganz simpel. wobei ich auch wenn ich schon pappsatt bin, beim anblick eines leckeren käses und eventuell noch ein paar weintrauben, trotzdem gerne nochmal zugreife. ist halt irgendwie lecker und gemütlich.

viele grüsse, ines

hallo!

also, ich würde diesen spruch nicht allzu physikalisch sehen… bei einem guten menü gibts zum schluss meistens noch käse (danach noch ein dessert). ich sehe diesen spruch eher als abschluss eines menüs, d.h. nach einem guten essen gehört einfach noch käse dazu, deshalb: käse schliesst den magen, resp. schliesst das essen ab.

hallo,

das hat m. E. damit zu tun, dass Käse (wohl eher wegen seines
Eiweiß- als seines Fettgehalts wegen) eine sehr sättigende
Wirkung hat. Er liegt länger im Magen und beschließt deshalb das
Essen: Nach einem Käsegang hat keiner mehr Hunger.
Gruß
R.B.

Hallo Rudolf,

das hat m. E. damit zu tun, dass Käse (wohl eher wegen seines
Eiweiß- als seines Fettgehalts wegen) eine sehr sättigende
Wirkung hat. Er liegt länger im Magen und beschließt deshalb
das
Essen: Nach einem Käsegang hat keiner mehr Hunger.

Na, sag das mal den Franzosen, die grundsätzlich den Käse VOR dem Nachtisch servieren. Und dann immer noch genug Hunger für eine nette kleine Mousse au chocolat oder Crème brûlée haben…

Gruß, Kubi

Na ja, bekanntlich rutscht ein Dessert ja immer noch in hie und
da vorhandene Zwischenräume …
Aber wer schon mal versucht hat, vor dem Essen Käse zu
essen, wird den rapide dezimierten Appetit bemerkt haben (ist
auch ein Diät-Tipp).
Gruß
R.B.

hi rudolf,

„…Nach einem Käsegang hat keiner mehr Hunger.“
wie praktisch! dann werde ich mir demnächst das esssen kochen ersparen und sofort käse servieren! *ggg*

aber im ernst: stimmt schon, käse stopft ganz gut, merke ich auch immer bei überbackenen gerichten z.b. auflauf.

danke noch mal für deine erklärung.

viele grüsse, ines

Hm, nicht wirklich
bei dem Fettgehalt von Käse kann man da wohl kaum von Diät sprechen. Bei einer vernünftigen Fettaufnahme von max. 50g pro Tag brauchst Du nur rund 100 g Käse pro Tag um doch noch zuzunehmen.

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hm, stimmt nicht ganz …

Erstens gibt es ja genügend Magerkäse.
Zweitens stimmt Deine Rechnung nur für extrem fetten Käse: Denn
50%-Fett-Käse enhält nicht 50% Fett, sondern 50% Fett in der
Trockenmasse
. Da ist immer noch ein erklecklicher Anteil
Wasser dabei, selbst bei Schnittkäse (er beträgt hier 54 bis 63%
der fettfreien Trockenmasse)! Die Trockenmasse beträgt lt.
einschläg. Lexikon bei Schnittkäse z. B. 44-55%.
Drittens genügt es, ein kleines Stückchen z.B. mageren Edamers
gut zu kauen - und der Heißhunger ist weg.
Gruß
R.B

Na denn: Ich probiers mal aus. Wenn ich in den nächsten 2 Jahre auch nur ein Gramm zunehme, ist es natürlcih Deine Schuld :wink:

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]