Käse selbst machen?

Hallo, stimmt es, dass ich meinen Käse zu Hause selbst machen kann? Welche Voraussetzungen muss man für eine Käsezubereitung erfüllen, wo bekommt man die Zutaten her und muss man darüber hinaus noch etwas Besonderes beachten? Immerhin soll der Käse ja nicht schlechter schmecken als aus einer richtigen Käserei :wink:

hallo, nein, der käse schmeckt BESSER, als aus der käserei - und das käsen macht spass!
man braucht ein buch in welchem das käsemachen beschrieben wird, ich kann das hier nicht mit ein paar worten beschreiben! was es inwischen für bücher darüber gibt, kann ich nicht sagen, aber unter dem stichwort käsen oder käse machen finden sie garantiert etwas.
falls sie nicht weiterkommen, melden sie sich nochmals bei mir, damit ich zu helfen versuche.
viel erfolg und freude wünscht spilosoma

Hallo,

ja, das stimmt schon, THEORETISCH kannst Du Deinen eigenen Kaese auch zuhause machen - ABER der Aufwand ist soooo gross, dass es wahrscheinlich nicht fuer einen Normalhaushalt lohnt. Insbesondere, weil Du (wahrscheinlich) in Deutschland wohnst, da kann man ja die dollsten Kaesesorten relativ billig im Laden kaufen.

Bei uns in den USA ist es nicht so einfach, guten und vor allem echten Kaese zu finden, da Faelschungen (Analogkaese) hier unter dem Originalnamen im Laden verkauft werden (z.B. Edamer, Havarti, Mozarella etc). Es gibt hier zwar auch richtigen Kaese, der kostet aber circa 5x so viel wie bei Euch im Laden. Und genau aus diesem Grunde habe ich mich vor einigen Jahren einmal mit dem Kaesemachen theoretisch beschaeftigt. Ich dachte auch, es waere ja viel einfacher und vor allem billiger, das einfach selber zu machen.

Ich habe es am Ende sein gelassen, denn billiger wird es nicht unbedingt, dafuer aber sehr aufwendig. Die ganzen Utensilien, die man braucht, und die Milch (Rohmilch kostet irre viel hier, und man muss 25 km fahren, um sie alle 2 Wochen einmal zu kriegen)…

Und alles muss immer picobello sauber und steril sein. Das klappt bei mir nicht, ich habe ja viele Tiere im Haushalt, bei uns kann es nie keimfrei sein.

Kaesemachen ist sicher ein schoenes Hobby! Wenn es Dir NICHT um das SPAREN geht, sondern darum, Deinen eigenen Kaese zu machen, dann besorge Dir Literatur und lege los (amazon hat garantiert stapelweise Buecher dazu, kaufe sie gebraucht ganz billig!). Wenn es aber zum Geldsparen sein soll, dann wird es nicht klappen. Jedenfalls nicht bei einem Normalhaushalt!

Theoretisch kann man natuerlich immer Mondtheorien aufstellen und ausrechen, wenn man xx Tonnen davon herstellt, dann kostet das Pfund am Ende nur ein Drittel des Ladenpreises, aber das ist ja unserioes, weil Du als Normalhaushalt eben nie solche Mengen herstellen und verzehren kannst.

Vielleicht koenntest Du mit dem Joghurtmachen anfangen, um ein Gefuehl und etwas Uebung im Umgang mit Milch zu bekommen? Das ist tatsaechlich billiger als Joghurt zu kaufen, und es geht recht einfach und in kleinen Mengen. Aber mit Kaese ist das viel schwieriger.

Ich hoffe, meine Einschaetzung hilft Dir etwas weiter.

albgardis

Hallo,
zu Deinen Fragen:
1.) Natürlich kannst Du Käse zuhause herstellen.
2.)Arbeite mit sauberem Material (Zutaten wie Gerätschaften)
3.) Besorge Dir frische Milch beim Bauern,Kräuter aus dem Garten und Lab (in Pulverform aus der Apotheke).
Zum Ausprobieren nehme einen Plastikbehälter und mache viele kleine Löcher rein.Du brauchst ein Thermometer, Kochlöffel, Topf, Leinentuch,Messer und eine Uhr.
4.)Käsezubereitung hat schon Generationen beschäftigt. Das kann man nicht in 5 Sätzen beschreiben.
Fange erst einmal mit Frischkäse an und schaue ob die Herstellung Dir überhaupt Freude bereitet.
Gebe in Deiner Suchmaschine einfach mal Frischkäsezubereitung ein um „Anleitungen“ zu finden.
Gruß
Manfred

Hallo Humbobo,

rein theoretisch kannst Du selbst Käse herstellen. Praktisch funktioniert nur die Herstellung von Frischkäse und Quark, und das wird Dir sicherlich nicht so gut gelingen das Du die Qualitäten erreichst wie Produkte von Großen Herstellern oder auch kleineren Hofproduzenten.

Du brauchst vor allem Lab, das ist zu bekommen ist kein Problem, das zu dosieren schon eher du brauchst für ca. 100 l Milch 0,3 - 0,5 g Lab o 1 - 2 ml Lablösung 1:10000. Das ergibt dann ca 7 - 21 kg Käse bzw Frischkäse.
Das Ausgangsprodukt für die Käseherstellung ist je nachdem Rohmilch oder auch pasteurisiert. Bei diese Milch wird je nach dem welcher Käse hergestellt wird der Fettgehalt eingestellt. Diese Milch reift unter zugabe von Milchsäurebakterien erst einige Stunden vor, bevor sie auf Temperatur gebracht wird und dann das Lab zugesetzt wird. Bei Käse aus past. Milch wird noch Kalziumchlorid zugesetzt.

Ist die Masse geronnen (nennt sich dann Gallerte) wird diese geschnitten und dann in die Formen gefüllt. Bei Hartkäse wird dieser Käsebruch dann gepresst und dann in ein Salzbad gegeben.

Nach dem Salzbad wird er in den Reiferaum gebracht wo er unter genau festgelegten Bedingungen lagert und gepflegt wird. Das kann von 4 Wochen bis mehrere Jahre dauern.

Das ist ganz grob die Käseherstellung. Diese ist sehr davon abhängig welchen Käse ich machen möchte, von der Qualität der Milch…

Ein kleines Lexikon von mir findest Du hier http://home.arcor.de/kaeselexikon/

Noch Fragen dann melde Dich einfach bei mir.

Mit freundlichen Grüssen

Manfred

Hallo,

Käse kann man auch zu Hause machen, ja.

Kommt ein wenig auf Ihre Ausrüstung und Ihr können drauf an.
„Kinderleicht“ ist das Ganze nicht :wink:

Am einfachsten ist für den Anfang eher Weichkäse der in Richtung Feta geht. Man findet eigentlich alle dafür notwenidigen Geräte in jeder gut sortierten Küche.
Anleitungen dazu gibt es im Internet zu genüge.
Wichtig ist auf jedenfall… : Sauberkeit, Sauberkeit, Sauberkeit.

keine ahnung
lg
marlen

Hallo.
klar kann man Kaese zu Hause herstellen.
Hygiene und genaue Arbeitsweise sind das A und O.
Zutaten wie Lab kann man in einer Apotheke oder uebers Internet beziehen.
Es gibt gute Buecher zur Kaeseherstellung und Darin findet man gute Tips sowie Rezepte und Adressen.

Viel Spass.
edi