Hi Leute (Hoffe das Posting steht im richtigen Forum)
Ich bin seit 6 Jahren Vegetarierin, verzichte also nicht nur beim Essen auf tote Tiere. Ich trage auch keine Lederschuhe, habe keine Lederhandtaschen, benutze kein Federbett etc.
Allerdings, da ich ja keine Veganerin bin esse ich Käse, Joghurt und andere Milchprodukte, Eier und so.
Jetzt brennt mir aber auch dazu eine Frage auf der Seele: Zur Käseherstellung wird ja Lab benötigt, was aus dem Kälbermägen gewonnen wird, welche dazu natürlich auch erst sterben müssen
Mein Vater sagte allerdings, in der heutigen Käseherstellung würde das Lab höchstwahrscheinlich künstlich hergestellt werden, sonst würde das für die ganzen benötigten Käsemengen gar nicht reichen. Ich bin mir aber nicht so sicher in solchen Sachen und wollte mich deswegen mal hier informieren, ob jemand näheres weiß.
Danke schon mal für eure Hilfe
Sara
hallo sara,
dein vater hat recht und auch wieder nicht. auf unseren planeten gibt es soviele rinder das wir garnicht soviel käse herstellen können, wie lab vorhanden ist. der käser entscheiden nach den labpreis. ist der preis beim natürlichen höher als beim künstlichen, wird er wohl den preiswerten kaufen. ich bin seit gut 16jahre vegetarier und mache mir keine sorge wie der käse hergestellt wird. ich kaufe meinen käse in den bioläden und bin mir da auf der sicheren seite (keinen genmanupulierten lab). ich hoffe natürlich, dass dort sauber und ehrlich verarbeitet wird. alles gute von mir.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo magier73,
danke für dein posting. das war zwar nicht unbedingt was ich mir gewünscht habe zu hören, aber so siehts auf der welt nun mal aus. Ich finds toll dass du schon so lange durchhälst und auch dass du deine sachen im bioladen kaufst. aber ich finde, da ist es echt etwas teuer vor allem für so eine kleine azubine wie ich es bin. ich kann grad mal die miete bezahlen und muss leider sehr drauf achten was ich zu welchem preis kaufe.
Vielen dank für deine tipps und liebe grüße
Hi,
Ich finds toll dass du schon so lange durchhälst
Mh, das kligt ja so, als müsse sich jeder Vegetarier quälen, um den Verzicht auf Fleisch etc. „durchzuhalten“. Dachte, das wäre eine freie Entscheidung, die eher Lust und Freude bringt…
Werde von nun an alle Vegetarier, die „durchhalten“ bewundern.
Gruß,
Anja
Hallo,
Ich bin seit 6 Jahren Vegetarierin, verzichte also nicht nur
beim Essen auf tote Tiere. Ich trage auch keine Lederschuhe,
habe keine Lederhandtaschen, benutze kein Federbett etc.
nur mal so als Hinweis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Daune#Daunengewinnung
Gruß
Christian
Hallo,
danke für dein posting. das war zwar nicht unbedingt was ich
mir gewünscht habe zu hören, aber so siehts auf der welt nun
mal aus. Ich finds toll dass du schon so lange durchhälst und
auch dass du deine sachen im bioladen kaufst. aber ich finde,
da ist es echt etwas teuer vor allem für so eine kleine
azubine wie ich es bin.
Du kannst Dir ganz sicher sein: Biokäse ist mit dem Lab von toten Kälbern hergestellt worden.
Was für ein dummes Dilemma: Kauft man im Bioladen, ist es aus toten Tieren, kauft man im Supermarkt ist es vielleicht gentechnisch verändert oder aus toten Tieren oder beides.
Wenn man sich noch überlegt, daß Borsten für Pinsel, Bürsten usw. nicht durch Rasur gewonnen werden, der ganze Synthetikkram für Bettdecken oder Schuhe ausgesprochen ungesund ist und nicht zuletzt vegetarische Ernährung gerade für Frauen ein relativ sicherer Weg zu Mangelerscheinungen ist, will ich in die Begeisterung fürs Durchhalten gar nicht so recht einstimmen.
Gruß
Christian
Hallo,
du kannst einfach darauf achten, dass „mikrobiologisches Lab“ verwendet wird. Das wird nur bei
Supermarktprodukten wahrscheinlich nicht so häufig draufstehen, im Zweifel kannst du ja aber mal beim
Hersteller im Internet nachschauen oder nachfragen. Im Bioladen steht das auf den allermeisten Käsen
direkt drauf. Das ist kein tierisches Lab.
Grüße
Hallo, hab mir die seite angesehen. aber mir gehts bei solchen sachen prinzipiell auch um die ausbeute des tieres, selbst wenn die federn von noch lebenden tieren kommen. schließlich sind die tiere ja nicht auf der welt, damit wir menschen ein komfortableres leben haben. ist jetzt meine meinung und ich finds auch okay, wenn du eine andere hast. danke für den tipp.
Hi
danke für den tipp. mal sehen, ob ich mir das merken kann
Grüße
Wenn man sich noch überlegt, daß Borsten für Pinsel, Bürsten
usw. nicht durch Rasur gewonnen werden, der ganze
Synthetikkram für Bettdecken oder Schuhe ausgesprochen
ungesund ist und nicht zuletzt vegetarische Ernährung gerade
für Frauen ein relativ sicherer Weg zu Mangelerscheinungen
ist, will ich in die Begeisterung fürs Durchhalten gar nicht
so recht einstimmen.
Ich muss ehrlich sagen, mir ist relativ egal ob du dafür begeisterung aufbringst oder nicht. mal davon abgesehen: warum sollte vegetarische ernährung gerade für frauen zu mangelerscheinungen führen - was ja eh nicht der fall ist? es ist nämlich schon längst nachgewiesen, dass ovo-lakto-veg. sogar gesünder leben als „normalesser“ und bei mir selbst habe ich auch noch nichts festgestellt.
Und zu dem „Synthetikkram“: da leder ja sowieso viel zu teuer ist, würde ich mir das auch so nicht kaufen. also ob nun jemand raucht und säuft oder ich „Synthetikkram“ verwende, das läuft denke ich aufs gleiche raus.
Grüße
Hi,
Ich finds toll dass du schon so lange durchhälst
Mh, das kligt ja so, als müsse sich jeder Vegetarier quälen,
um den Verzicht auf Fleisch etc. „durchzuhalten“. Dachte, das
wäre eine freie Entscheidung, die eher Lust und Freude
bringt…
Hallo.
Ich würde nicht sagen dass es eine qual ist, sonst würden sich nicht so „viele“ auf das verzichten umstellen. Manchmal habe ich jedenfalls das bedürfnis in eine wurst oder so zu beißen, aber ich habe das ja für mich entschieden und bin konsequent. Und eine freie entscheidung ist es schon, aber das macht man ja nicht aus lust und laune, das bringt eh nix. Sonst hält man das vor allem in der anfangszeit eh nicht durch. Es sollte eben aus überzeugung heraus entstehen, dann ist es auch keine quälerei.
Hallo,
Ich muss ehrlich sagen, mir ist relativ egal ob du dafür
begeisterung aufbringst oder nicht. mal davon abgesehen: warum
sollte vegetarische ernährung gerade für frauen zu
mangelerscheinungen führen
das Stichwort lautet Eisenmangel. Hinzu kommt, daß einige B-Vitamine bei fleischloser nicht oder nur wenig aufgenommen werden bzw. vom Körper schlechter werden können.
ist nämlich schon längst nachgewiesen, dass ovo-lakto-veg.
sogar gesünder leben als „normalesser“
Was aber nicht zwangsläufig zurückzuführen sein muß, sondern vielmehr durch die bewußteren Ernährungs- bzw. Lebensgewohnheiten verursacht werden kann.
Gruß
Christian
Hallo,
wenn die federn von noch lebenden tieren kommen. schließlich
sind die tiere ja nicht auf der welt, damit wir menschen ein
komfortableres leben haben.
„Eine Sonderstellung nehmen Eiderdaunen ein. Sie stammen von freilebenden Eiderenten (Somateria mollissima) und werden aus deren Nestern gesammelt, die von den Weibchen bei der Brut mit eigenen Bauchdunen auspolstert werden.“
Klingt für mich genauso wenig nach Ausbeutung wie das Aufsammeln von Nüssen. Wobei man natürlich sogar noch einen Schritt weitergehen kann, wenn man das Thema globaler betrachtet: viele Tierarten gäbe es ohne Ausbeutung (sprich: Zucht im menschlichen Interesse) gar nicht.
Hast Du einen Hund?
Gruß
Christian
Hallo,
also in der Regel wird außerhalb der Biobranche Lab verwendet, dass gewonnen wird durch gentechnisch veränderte Organismen.
Ich verzichte durchweg auf solche Produkte und kaufe Bio.
Ich weiß, die meisten denken, so viel Geld habe ich nicht, aber eigentlich sollten sich alle mal überlegen, für was sonst noch Geld ausgegeben wird, wo man nicht überlegt, ob man es wirklich braucht. Siehe mal die gesamte Elektronikbranche, Handy, Spielekonsole usw.
Ich spare lieber das und schau, dass ich mich „gesund“ ernähre. Obwohl ich jetzt nicht auf Fleisch verzicht. Aber da ist mir wichtig: Regionalität, Bio und meist kenn ich sogar den Bauern, bei dem das Tier auf der Weide steht!
Und wenn du mal recherchierst, um die Gentechnik kommst du in den selten Fällen rum, und das macht mir mehr Bedenken als was anderes!!
Keiner kann die Folgen abschätzen!
http://www.transgen.de/datenbank/lebensmittel/
Hier kannst du auch gern mal die Lebensmittel durchklicken, dann siehst du erstmal, was der Hersteller NICHT kennzeichnen muss!!!
Und schon mal vorausgeschickt: Diese Meinung muss nicht jeder vertreten. Recht auf freie Meinungsäußerung!
Gruß Gaby