Käsekuchen: wie viel Stärke?

Hallo,

ich habe ein tolles Käsekuchenrezept, das allerdings nach einer „Käsekuchenhilfe“ verlangt. Die möchte ich gern durch (Mais-)Stärke ersetzen, weiß aber nicht, wie viel ich brauche. Beim ersten Versuch habe ich 40g genommen, das war zu wenig, der Kuchen war zu feucht.

Mit 50g war er in der Mitte leicht „bröckelig“, ansonsten perfekt. War das nun zu viel oder noch zu wenig Stärke?

Durch wie viel (Mais-)Stärke würdet ihr in diesem Rezept die Käsekuchenhilfe ersetzen?

750g Magerquark
150g Zucker
das Mark einer Vanilleschote
2,5 Eigelb
2 TL Orangenschale
250 ml Milch
1 Päckchen Käsekuchenhilfe
3 Eiweiß (steif geschlagen unterziehen)

Bestrichen mit 1/2 Eigelb + 1EL Milch wird die dünnflüssige Masse bei 160°C gebacken, 60 - 70 Min. Auf einem Boden aus 150g Weizenmehl, Backpulver, 65g Zucker, Vanillezucker, einem kleinen Ei und 65g kalter Butter / Margarine, der gebacken und etwas abgekühlt ist.

Viele Grüße
Sue

hallo,

mein tolles käsekucherezept verlangt nicht nach stärke, sondern gibt sich mit einem päckchen puddingpulver zufrieden:

Astrids Käse-Kuchen

Zutaten für den Teig:

  • 200g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 75g Margarine oder Butter
    1 TL Backpulver

Teig etwas kaltstellen, dann in die Form drücken.

1000 g Magerquark
3 Eier
125 g Margarine
200 g Zucker
3 Esslöffel Grieß
1 Pck. Puddingpulver (Sahne oder Vanille)
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver

Alles in eine Rührschüssel geben und gut durchrühren. Dann in eine gefettete Springform (26 oder 28 cm) geben. Auf der unteren Schiene bei 180 Grad Umluft für 50 -55 Minuten
backen.

wird sehr schön locker und noch viel leckerer!

schöne grüße
ann

Keine Ahnung, aber dafür habe ich ein Superrezept
Hallo, auf Deine Frage kann ich Dir leider auch nicht antworten, da ich Käsekuchen eigentlich ganz gerne mag, wenn er nicht so trocken ist. Aber ich kann Dir ein Rezept geben, das einfach sensationell ist. Seit dem kommt bei uns kein anderer Käsekuchen mehr auf den Tisch:

Himmlischer Käsekuchen mit Buttermilch

Ich brauche für den Boden:
100 Gramm Butter
3 Esslöffel Zucker
1 Ei
180 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver

Knetteig herstellen, eine runde Springform buttern und bröseln, damit der Kuchen später gut rausgeht. Den Grundteig drin verteilen, seitlich am Rand bis 4 Zentimeter hochziehen.

Für den Belag brauche ich:
150 Gramm Butter
2 Eier
180 Gramm Zucker
500 Gramm Magerquark
1 P. Vanillepuddingpulver
1 Vanillezucker
eine halbe abgeriebene (ungespritzte!) Zitronenschale
und DER Geheimtipp: einen halben Liter Buttermilch.

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren (erst die Butter, dann den Zucker und den Vanillezucker dazu, dann erst die Eier). Den Topfen und das Puddingpulver reinarbeiten. Wichtig: Die Buttermilch ganz am Schluss dazurühren, dann die Zitronenschale.

Die Masse gut verrührt auf den Grundteig gießen und im nicht vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 170°) ca. 90 Minuten goldbraun bakcen.

Wenn er erkaltet ist, mit einem scharfen Messer rundherumschneiden, damit die Springform sich schön löst und dann ist der himmlische Käsekuchen fertig zum Hochgenuss.

Lässt sich übrigens hervorragend einfrieren (lgeich so wie er ist, in der Form) oder auch als Einzelteile (also Boden und Guss extra) einen Tag vorher vorbereiten und dann am „Verzehrtag“ frisch backen.

Das Rezept habe ich aus dem bayrischen Rundfunk „geklaut“. Es ist wirklich zu super empfehlenswert!

Gutes Gelingen

@ Ann + Minnie: Kein Puddingpulver
Hallo ihr zwei,

dass Käsekuchenhilfe oft mit Puddingpulver ersetzt wird weiß ich, hab den Tipp etliche Male durch Google gefunden. Ich nehme aber nicht gute Butter, echte Vanille etc, um dann aromatisiertes Puddingpulver drunter zu rühren.

Mich interessiert viel mehr, ob die bröckelige Konsistenz in der Mitte darauf hinweißt, dass noch Stärke zum Binden fehlt oder ob zu viel Stärke dort zu viel gebunden hat.

Ein Päckchen Puddingpulver kann man übrigens normalerweise durch 40g Stärke ersetzen, wie gesagt, das war zu wenig. Und ich möchte schon gern bei meinem Rezept bleiben, der Kuchen schmeckt nämlich sehr gut.

Viele Grüße
Sue

Hi Ann,

mein tolles käsekucherezept verlangt nicht nach stärke,
sondern gibt sich mit einem päckchen puddingpulver zufrieden:

3 Esslöffel Grieß
1 Pck. Puddingpulver (Sahne oder Vanille)

Grieß zieht ja auch noch Flüssigkeit und ich möchte keinen Grieß benutzen.

Gruß
Sue

1 Like

Hallo Sue,

die Käsekuchenhilfe kannst du ersetzen, indem du 1 EL Maisstärke und 2 EL Mehl einrührst.

Wenn Du es locker haben willst,einfach ein steif geschlagenes Eiweiß drunter heben. Manche mögen es aber auch etwas fester, dann lass es weg - reine Geschmacksache.

Gutes gelingen :o)
Lg
Nicky71

Hallo Sue,

nur so eine Idee:
Wenn du bei den 40 g bleibst, aber die Backtemperatur etwas reduzierst und den Kuchen dafür länger im Rohr läßt??

Jedenfalls hört sich dein Rezept gut an!
Ich werde das ganz sicher probieren.

Über deine „gute Butter“ mußte ich übrigens schmunzeln :smile:

Viele Grüße,
agnes

Hallo,

die Käsekuchenhilfe kannst du ersetzen, indem du 1 EL
Maisstärke und 2 EL Mehl einrührst.

das erschien mir erst etwas wenig, aber ich habe gerade mal gewogen, wie viel auf einen EL draufpasst, etwa 18g. Könnte also passen, werd ich mal probieren. Danke für den Tipp.

Wenn Du es locker haben willst,einfach ein steif geschlagenes
Eiweiß drunter heben. Manche mögen es aber auch etwas fester,
dann lass es weg - reine Geschmacksache.

Die drei Eiweiß in meinem Rezept werden auch erst steif geschlagen.

Viele Grüße
Sue

Hallo,

nur so eine Idee:
Wenn du bei den 40 g bleibst, aber die Backtemperatur etwas
reduzierst und den Kuchen dafür länger im Rohr läßt??

70 Min bei 160°C ist ja schon recht lange und nicht besonders heiß. Liegt das Binden durch die Stärke nicht eher daran, ob genug Stärke für die zu bindende Flüssigkeit da ist als an Backzeit und Temperatur?

Über deine „gute Butter“ mußte ich übrigens schmunzeln :smile:

:wink:

Grüße
Sue