… ich habe jetzt schon mehrfach versucht käsedip oder käsefondu selber zu machen. Schmeckt lecker aber irgendwie grieselt die soße am ende immer im töpfchen. Wie kann ich dies verhindern, was könnt ich falsch machen??
Mein rezept: gouda und emmentaler, etwas sahne, schluck weißwein, (frischkäse, worcestersoße nur beim käsedip)
Bekanntlich verträgt Sahne keine Säure. Also den Weißwein weglassen, sprich erst am Schluss beigeben.
Wird der Wein am Anfang beigegeben, ist noch zu viel Säure vorhanden.
Wichtig also: Wein als Letztes rein und nur leicht erhitzen.
Gruß
Claude, dem in 45 Jahren oft wegen Gedankenlosigkeit der Regeln, solche Sachen passiert sind.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
danke für die antwort,
also gestern beim käsedip haben wir keinen weißwein drangemacht und es grieselt trotzdem aber das mit dem: nur leicht erhitzen, werde ich mir mal zu herzen nehmen …
dass du irgendetwas machst, was nicht konform ist?
Poste mal dein Rezept. Ich werde versuchen die Fehlerquelle zu finden.
Der Teufel steckt oft in kleine Details.
Gruß
Claude
danke für die antwort,
also gestern beim käsedip haben wir keinen weißwein
drangemacht und es grieselt trotzdem aber das mit dem: nur
leicht erhitzen, werde ich mir mal zu herzen nehmen …
Hallo,
ich habe mal irgendwo gelesen (habe es leider momentan eilig, deshalb kann ich nicht danach suchen), dass es auch was damit zu tun haben kann, ob die Sahne sehr kalt dazu gegeben wird. Dann werden die Saucen oft grieselig.
Falls ich das noch finde, schicke ich dir genaueres,
Dabei ist insbesondere der Effekt der Stärke nicht zu vernachlässigen. Diese sorgt für eine gute Bindung. Was die Käsezustammenstellung angeht, so kann man diese selbstverständlich variieren. Ich nehme normalerweise Appenzeller, Emmentaler und Gruyère 1:1. Käse mit Ursprung außerhalb der Schweiz würde mir aber nie reinkommen.