Kässpätzle

Huhu!

Wieviel Spätzle muss ich für 7 Personen machen? Es gibt noch eine Suppe vorweg und Nachtisch und etwas zu den Spätzle dazu…
Ich will nicht wieder endlose Mengen übrighaben.
Wie sieht das mit Resten aus? Kann man die am nächsten Tag problemlos aufwärmen?

Bye, Vanessa

PS: Welchen Käse nimmt man am besten?

Hallo Vanessa,

jahrelang bereite ich nach der Faustformel 100 g Nudeln
pro Person zu. Das hat sich bewährt.

Guten Appetit
Helmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu!

Also, so ganz kann man Spätzle nicht mit Nudeln vergleichen (da
muss ich als Schwabe dann doch protestieren!). Denn Spätzle sind
ja aus frischem, nicht getrockneten Teig gemacht. Rechne mal 125g
Mehl pro Person, ein Ei pro Person. Dann musst Du den Teig mit so
viel Wasser versetzen, dass er die richtige Konsistenz bekommt:
Zäh vom Löffel abtropfend. Und gut schlagen, bis er blasig wird,
dann noch eine Weile ruhen lassen. Und - oh je! - das Salzen
nicht vergessen (passiert immer wieder, schmeckt dann
gräuslich).
Als Käse empfiehlt sich Allgäuer Emmentaler, da das Ganze ja auch
eine Allgäuer Mahlzeit ist. In eine vorgewärmte Schüssel
schichtweise Spätzle, geriebenen Käse, Spätzle, in Butter
gebräunte Zwiebeln, Spätzle, Käse usw. geben.
Guten Appetit!
R.B.

Noch was

Huhu!

Aufwärmen geht gut in der Mikrowelle (mit Deckel drauf).
R.B.

Huhu!

jahrelang bereite ich nach der Faustformel 100 g Nudeln
pro Person zu. Das hat sich bewährt.

Ja, das mache ich auch ungefähr so.
Aber wieviel macht das in ‚frisch‘ bei Spätzle aus?
D.h. wieviel g Mehl für den Teig? Jaaa, hatte ich vergessen zu erwähnen :frowning: *gnurps*

Aber danke, Vanessa

Huhu!

Also, so ganz kann man Spätzle nicht mit Nudeln vergleichen
(da
muss ich als Schwabe dann doch protestieren!).

*lach*

Rechne mal
125g Mehl pro Person, ein Ei pro Person.

Okay, das wollte ich wissen! Danke!

Und - oh je! - das Salzen
nicht vergessen (passiert immer wieder, schmeckt dann
gräuslich).

Ich werde mich bemühen! :smile:

Als Käse empfiehlt sich Allgäuer Emmentaler, da das Ganze ja
auch
eine Allgäuer Mahlzeit ist. In eine vorgewärmte Schüssel
schichtweise Spätzle, geriebenen Käse, Spätzle, in Butter
gebräunte Zwiebeln, Spätzle, Käse usw. geben.

Jo, ist klar! Danke! Laut meinem Rezept soll man noch Sahne
dazu gießen?!?

*schmatz*
Bye, Vanessa

Laut meinem Rezept soll man noch Sahne
dazu gießen?!?

Mpfg! Sowas Abartiges habe ich noch nie gehört. Ist entweder ein
reinrassig norddeutsches Rezept oder beim Institut zur Förderung
des Absatzes von Milchprodukten entstanden. Mach aus der Sahne
leiber einen leckeren Nachtisch …
Guten Appetit!
R.B.

Laut meinem Rezept soll man noch Sahne
dazu gießen?!?

Mpfg! Sowas Abartiges habe ich noch nie gehört.

*ggg*

Ist entweder
ein reinrassig norddeutsches Rezept oder beim Institut zur
Förderung
des Absatzes von Milchprodukten entstanden.

*kicher* Also, ich habe das Rezept gerade von dort unten nach Bielefeld importiert :wink:

Mach aus der Sahne
leiber einen leckeren Nachtisch …

*platz* Zum Nachtisch gibt es Obstspieße mit Schokolade und etwas Sahne dazu…

Bye, Vanessa

Als Käse empfiehlt sich Allgäuer Emmentaler, da das Ganze ja
auch
eine Allgäuer Mahlzeit ist. In eine vorgewärmte Schüssel
schichtweise Spätzle, geriebenen Käse, Spätzle, in Butter
gebräunte Zwiebeln, Spätzle, Käse usw. geben.

Jo, ist klar! Danke! Laut meinem Rezept soll man noch Sahne
dazu gießen?!?

Als Svhwabe mach ich manchmal auch Sahne dazu, dann wird es etwas saftiger.
Wenn man es deftig mag, Speck mit den Zwiebeln knusprig anbraten und zwischen die Lagen mit rein.
Was allerdings gar nicht passt, nur so am Rande, bekam ich mal in Herrenberg in einem Lokal, waren Kässpätzle mit Walnüssen und Trauben „verfeinert“. Mir kommen heut noch die Tränen.
Gruß Alex

Huhu!

Als Svhwabe mach ich manchmal auch Sahne dazu, dann wird es
etwas saftiger.

Naja, mal sehen…

Was allerdings gar nicht passt, nur so am Rande, bekam ich mal
in Herrenberg in einem Lokal, waren Kässpätzle mit Walnüssen
und Trauben „verfeinert“. Mir kommen heut noch die Tränen.

Hmmh, ich finde, das klingt gar nicht mal soooo unpasend…klar, man müsste vielleicht die Zwiebeln weglassen.

Bye, Vanessa

Hallo Vanessa,

scheinbar tummeln sich hier im Forum einige Schwaben, aber das ‚richtige‘ Rezept habe ich noch nicht sichten können *hihi*.
Naja, jeder hat wohl sein ganz bestimmtes Leibrezept, hier meins (ich habe es von meiner Mutter, die von meiner Urgroßmutter…):

Pro Person 2 Eier und gut 150 g Mehl (wir sind sehr verfressen in meiner Familie)
Käse: geriebener Emmentaler UND Romadur/Backsteinkäse (und zwar der fette 60 %)
Den Spätzleteig so zubereiten, daß man so wenig Wasser wie möglich braucht - lieber noch ein extra Ei hinzugeben.

Die Zubereitung geht dann folgendermaßen vonstatten:

  • man oder frau nehme eine Auflaufform mit Deckel - ich bevorzuge eine Glasform
  • Spätzleschicht (Spätzle direkt aus dem Kochwasser rausschöpfen und nicht ganz abtropfen lassen, so bleibt das ganze schön saftig)
  • ein paar Scheibchen Romadur
  • ordentlich Ementaler
  • Spätzleschicht etc.
  • als letztes dann eine Schicht frisch angerösteter Zwiebeln

Deckel drauf und das ganze bei 200 Grad für eine halbe Stunde ins Rohr, bis alles schön geschmolzen und durchgezogen ist.

*mjam*

Liebe Grüße
Alexa

HUhu!

scheinbar tummeln sich hier im Forum einige Schwaben, aber das
‚richtige‘ Rezept habe ich noch nicht sichten können *hihi*.

*lach* ich danke auch dir!

Bye, Vanessa

SAHNE und SPECK
Hallo,

dass so viele Spätzle-Rezepte existieren ist schon erstaunlich. Angeblich hat man früher Feiertagsspätzle (9 Eier auf 400g Mehl) und Werktagsspätzle (mind 4 Eier/400g Mehl für 4 Personen) unterschieden und Abstufungen dazwischen. Ich mag die Werktagsspätzle für Kässpatzen ehrlich gesagt lieber. Im letzten Süddeutsche Magazin war übrigens ein Rezept von Witzigmann dazu „die besten Kässpätzle“ mit 4 Käsesorten. Wenn Du willst such ich es raus.
Warum ich eigentlich schreibe: Käsesorten (Ich nehme halb Emmentaler halb Bergkäse insgesammt 100gKäse/100g Mehl) und Anzahl der Eier kann man nach Geschmack variieren, aber BITTE keinen Speck und keine Sahne. Da kann man auch gleich Fertigspätzle verwenden und das Ganze mit Olivenöl in der Pfanne rausbraten

Toni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da kann man auch gleich
Fertigspätzle verwenden und das Ganze mit Olivenöl in der
Pfanne rausbraten

boahey… das hat mir jetzt den Appetit verdorben… *lol*

Huhu!

Im
letzten Süddeutsche Magazin war übrigens ein Rezept von
Witzigmann dazu „die besten Kässpätzle“ mit 4 Käsesorten. Wenn
Du willst such ich es raus.

Auja! Danke! Vanessa

peinlich, peinlich
ich hatte es ganz vergessen:
Das Geheimnis der besten Käsespätzle aufgedeckt von Eckart Witzigmann

Fuer 4 Personen:

400g mehl, 9 eier, salz frisch geriebene muskatnuss, 700g weiße zwiebeln, 1/8 l Pflanzenoel, 70g Butter,1 Pfund in Röllchen geschnittenen Schnittlauch…quatsch ein Bund natuerlich. 190g Tete de moine, 60g greyerzer aus der Schweiz, 50g tilsiter, 120g emmentaler.

Mehl, eier salz muskat zu einem teig verarbeiten (mit Kochlöffel bis er Blasen schlägt). 500 g Zwiebeln in duenne ringe; im Oel goldgelb roesten. zum schluss 20 g Butter dazu; kurz mitbraten. Fett abtropfen lassen, mit Salz bestreuen. Restliche Zwiebeln in Würfel schneiden und im Rest der Butter (50g) goldgelb roesten.
Spätzle kochen, abtropfen lassen, und mit Zwiebelwürfeln vermengen. Salzen, gut pfeffern, durchschwenken; Käse und die Hälfte vom Schnittlauch dazu; Käse sollte schmelzen und Faeden ziehen. In vorgewärmte Form geben Mit Zwiebelringen und Restschnittlauch bestreuen. Dazu Kartoffel-Feldsalat.

Guten Appetit

Toni

ich hatte es ganz vergessen:

Macht nix!

Das Geheimnis der besten Käsespätzle aufgedeckt von Eckart
Witzigmann

Danke!!

Fuer 4 Personen:
1 Pfund in
Röllchen geschnittenen Schnittlauch…quatsch ein Bund
natuerlich.

*lach*

Bye, Vanessa