Kätzchen geht nicht aufs Katzenklo, macht frei in

Hey,
Wir haben ein 6 Wochen altes Kätzchen bekommen ( Weibchen) DIe Vorbesitzer meinten, sie gehts aufs Klo und das klappt prima…ich seh jetzt wie es funktioniert, nämlich garnicht!

Die ersten 2 Tage ist sie von alleine aufs Klo und ab dem 3.Tag ging es los, dass sie überall hingemacht hat, SOfa, Ecken und vorallem macht sie vor das Klo, anstatt drinnen.

Ich bin zur Zeit zu hause und mach mir die Mühe, sie mehrmals täglich in ihr klo zusetzen, wo sie komischerweise auch rein macht…!!! Aber nur wenn wir sie rein Setzen. Nun tun wir sie immer in ein Zimmer, mit Klo und Futter, wenn wir nicht zu hause sind. Hab nämlich keine Lust, dass sie mir noch mehr voll macht!
Seit neustem geht sie, wenn keiner da ist bzw. in der Nacht, wenn sie in ihrem zimmer ist, alleine ins Klo. Aber das ist eher die Ausnahme!

Fressen und trinken macht sie prima alleine.

Was soll ich machen, damit sie sauber wird?

Ich hatte schon mal Katzen, mit denen habe ich nie solche Probleme gehabt und deshalb weiss ich nicht was ich noch machen kann.
Denn es nervt zur zeit ganz schön, der Gestankt, wenn sie überall hin macht.

Ah ein wollt ich noch loswerden. Ich habe eine 20 Monate alte Tochter, kann das zusammen hängen, dass sie nicht aufs klo geht?

Das geile war gestern, die Katze hat sich aufs Töfchen von der Kleinen gesetzt und hat da reingemacht :smile:

Grüße Katja

Hallo,

warum habt ihr das Kätzchen jetzt schon? 6 Wochen alt, die gehört zur Mama, dort lernt sie dann auch noch einiges!!!

Gruss

ich wollt sie ja wieder zurrück bringen, bis sie älter ist. Aber Tierarzt meinte, die Mutter würde das Kätzchen nicht mehr annehmen. Deshlab müssen wir ihr es bei bringen irgendwie…

ich wollt sie ja wieder zurrück bringen, bis sie älter ist.
Aber Tierarzt meinte, die Mutter würde das Kätzchen nicht mehr
annehmen. Deshlab müssen wir ihr es bei bringen irgendwie…

Aber wieso habt ihr sie schon so früh bekommen? oder geholt?
Ihr hattet doch schon Katzen…

GRUSS

1 Like

Hallo erstmal,

a) ich möchte die unnützen Vorwürfe der Vorredner lieber nicht kommentieren.

b) Hatte 2005 einen Wurf Kätzchen (4 Wochen alt) übernommen, da die Mutter überfahren wurde. Ist dann etwas mehr Aufwand, da alles speziell aufbereitet werden muss. Zu Deinem Problem hilft es vielleicht, das man bei kleinen Kätzchen das Urinieren „auslösen“ muss. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn die kleinen im Katzenklo mit einem feuchten (warmen und weichen) Papiertuch über den Aftebereich animiert werden. Ansonsten machen Sie Ihr Geschäft da wo es Sie nun gerade überkommt. Hier ist die Mutterrolle noch ein bischen fortzusetzen.

Viele Grüsse
Jörg

Hallo,

das Kätzchen ist vermutlich schlicht und einfach noch nicht richtig stubenrein. Ich hätte es die ersten Tage in einem einzigen Raum untergebracht, in dem sich dann auch das Katzenklo befindet. So „verinnerlicht“ das Tier den Standort besser. Bei einem so jungen Tier kann es aber immer mal vorkommen, dass es im Eifer des Gefechts den Weg zum Zimmer mit dem Klo nicht findet. Kannst Du vielleicht noch ein weiteres Klo aufstellen?

Soll das Kätzchen eine Wohnungskatze bleiben? Dann wäre jetzt ein guter Moment, noch einen Artgenossen zu besorgen, da Katzen kätzische Gesellschaft benötigen. Ansonsten freue Dich schon mal auf die diversen Verhaltensauffälligkeiten von einzeln gehaltenen, zu früh entwöhnten Katzen.

Gruß,

Myriam

ich hatte Katzen, die älteste mussten wir einschläfern lassen mit 15 Jahren, sie war zu alt und schwach auf den Beinen!

Ich habe sie nur genommen, weil die Vorbesitzer gesagt haben, sie geht prima alleine aufs Klo und macht nicht mehr in der Gegend ihr Geschäft. Ich hätte sie nie genommen, wenn sie noch nicht richtig fressen kann bzw. noch nicht aufs klo geht! Hat mir eine Bekannte auch dazu geraten.

Leider hat sich rausgestellt, dass sie noch nicht Stubenrein ist und auch viel jünger ist, wie es vorher gesagt wurde! Und nun ist es zu spät sie wieder der Mutter zurück zu bringen, da sie nicht mehr von ihr Angenommen wird, hat mir der Tierarzt gesagt.

Hallo

Ich habe sie nur genommen, weil die Vorbesitzer gesagt haben,
sie geht prima alleine aufs Klo und macht nicht mehr in der
Gegend ihr Geschäft. Ich hätte sie nie genommen, wenn sie noch
nicht richtig fressen kann bzw. noch nicht aufs klo geht! Hat
mir eine Bekannte auch dazu geraten.

Hier hab ich aber so richtig mit dem Kopf geschüttelt!

Leider hat sich rausgestellt, dass sie noch nicht Stubenrein
ist und auch viel jünger ist, wie es vorher gesagt wurde!

Ok, aber sieht man es nicht, ob die Katze 6 oder 12 Wochen alt ist!?

Und
nun ist es zu spät sie wieder der Mutter zurück zu bringen, da
sie nicht mehr von ihr Angenommen wird, hat mir der Tierarzt
gesagt.

Habt ihr es ausprobiert?

Gruss

1 Like

Hallo Jörg

a) ich möchte die unnützen Vorwürfe der Vorredner lieber nicht
kommentieren.

Wieso unnütz?
Das erklär mir mal bitte?

LG

1 Like

Hallo Jörg

a) ich möchte die unnützen Vorwürfe der Vorredner lieber nicht
kommentieren.

Wieso unnütz?
Das erklär mir mal bitte?

Hallo Manou,

für mich gilt die Direktive „erst mal helfen“ !
Mit Vorwürfen kann dem Kätzchen nicht geholfen werden.
Und das steht hier an erster Stelle.

Vorwürfe kannst du den Vorbesitzern machen, die dieses Katzenbaby viel zu früh abgegeben haben.

Liebe Grüsse
Jörg

Darüber, dass Kätzchen mindestens bis zum Alter von 8 Wochen bei der Mutter bleiben müssen, besser bis zur 12. Woche, will ich mal nicht reden.
Normalerweise geht ein Kätzchen ca. ab der 4. Woche alleine aufs Klo - wenn es mit Mutter und Geschwistern zusammenlebt und das Klo direkt in der Nähe des Nestes steht. Der Rand darf auch nicht höher sein als 5 - 6 cm, was hier gut geht ist ein Karton vom Katzenfutter.
So kleinen Katzen darf nicht die ganze Wohnung zugänglich sein, das überfordert sie und sie finden sich schon in einem großen Zimmer nicht zurecht.
Ich würde dringend ein zweites Kätzchen dazunehmen und einen großen Zimmerkäfig besorgen (evtl. beim Tierschutzverein auszuleihen), wo die beiden dann mit Körbchen, Kletterbaum und dem Klo einziehen, wenn man nicht auf sie achten kann.