unser 15 Jahre altes Kätzchen hat nach einer Blutuntersuchung eine Schilddrüsenüberfunktion.
Jetzt bekommt Sie Tabletten, die viele Nebenwirkungen haben.
Sind Euch vielleicht Taletten bekannt, die gut sind und keine/kaum Nebenwirkungen haben?
Kann es sein, dass mit diesen Tabletten auch der Appetit zurück geht?
Wir hatten die Idee Jodfreies Futter zu füttern, um die Sache darüber ggf. Steuern zu können.
Doch an das Futter geht sie leider nur ran, wenn sie total ausgehungert ist.
Vielleicht gibts auch hier einen Tipp?
ich weiss, die Tabletten haben bald mehr Nachwirkungen, als dass sie helfen.
Mit Verlaub, aber das ist grober Unfug.
Erstens wissen wir noch nicht, welche Medikamente die Katze bekommt, da die Frage danach noch nicht beantwortet wurde. Zweitens zeigen nicht alle Katzen alle im Beipackzettel beschriebenen Nebenwirkungen. Meinem Kater wurden z.B. mit Thiamazol, was vor allem auf die Leber geht, über 2 Jahre ohne jegliche Probleme ein gutes Leben ermöglicht.
Also erstmal bitte nicht alles glauben, sondern abwarten!
Colostrum ist in der Erstlingsmilch aller Säugetiere enthalten, und ist dafür zuständig, dass sich das Immunsystem aufbaut.
Ich habe absolut keine Ahnung, ob sowas einer Katze helfen kann. Vor allem weiß ich nicht, ob Kolostrum und die darin enthaltenen Antikörper einer Kuh im Stall das Immunsystem einer Katze in der Wohnung aufpäppeln kann. Aber glauben wir das mal. Was allerdings Colostrum an einer Schilddrüsenüberfunktion ändern soll, erschließt sich mir nicht. Dafür hätte ich gerne mal eine Erklärung.
Und ich warte immer noch auf die Beantwortung der Frage, welche Medikamente das Tier bekommt und welche Nebenwirkungen es jetzt schon zeigt.
bekommt die Katze bereits die entgültige Dosis oder schleicht ihr euch noch ein? Das wird in den ersten Wochen der Medikamentengabe durch regelmäßige Blutuntersuchungen ermittelt. Steht die vorläufige optimale Tagesdosis fest, sollte die Katze eigentlich wieder recht normal „funktionieren“.
Die momentane Appetitlosigkeit könnte also auch daran liegen, dass das Medikament zu hoch dosiert ist.
Ob Spezialfutter bei feliner Hyperthyreose helfen, kann ich nicht sagen. Ich habe jedenfalls nichts dazu gefunden, als ich mich wegen meinem Kater sachkundig gemacht habe, von den Tierärzten habe ich auch nie Hinweise diesbezüglich bekommen.
Nein, das Kätzchen bekommt nur einen Teil der Tablette.
Wir hoffen, dass es das Futter annimmt und so gar keine Tablette benötigt.
Also momentan mehr Tabletten und wenig Futter.
In einer Woche wird das Blut nochmal untersucht…
ich komme nicht über das jodfreie Futter hinweg. Katzenfutter sollte bei der Zubvereitung im Werk eigentlich kein Salz zugesetzt werden, allenfalls eine Mineralstoffmischung. Solange man keinen Seefisch füttert, bleibt der Jodgehalt damit im naürlichen (niedrigen) Rahmen. Wie also kommt ihr auf „jodfreies Futter“?
Ich bezweifle weiterhin, dass das „jodfreie Futter“ alleine eine Besserung oder Heilung bewirkt.
Übrigens gibt es weitere Thiamazol-Präparate. Falls eure Katze mit dem Mittel, was sie jetzt bekommt (eine Vorform vom Thiamazol), nicht zurecht kommt, wird euer TA bestimmt noch andere Medikamente ausprobieren.
Im Übrigen: Appetitlosigkeit kann viele Ursachen haben. Also alles abklären lassen und, wenn alles ok ist, ggf. hinnehmen. Mit ihrer hochkochenden Schilddrüse hatte die Katze bestimmt Hunger für 5, jetzt wird es sich wahrscheinlich auf ein normales Maß einpendeln. Daran müsst ihr euch wieder gewöhnen . So war es jedenfalls bei meinem Kater.