Guten Tag,
ich habe ein problem
habe seit heute ein kleines kätzchen ca. 12 wochen alt sie wurde angefahren und wieder aufgepäppelt
hat keine schäden behalten nur eins das ihr linkes vorderpfötchen taub ist
jetzt hat mir die tierärztin eine telefonnummer einer krankengymnastin gegeben da das gefühl wiederkommen kann
meine frage ist ob es was bringt soetwas zu machen oder ob ich lieber eine Homäopatin miteinbeziehen soll hoffe das das gefühl wieder kommt weil die tierarztin gesagt hat das man die pfote sonst amputieren muss kann mir jemand etwas empfehlen das wäre super
MFG iris
Hi,
jetzt hat mir die tierärztin eine telefonnummer einer
krankengymnastin gegeben da das gefühl wiederkommen kann
meine frage ist ob es was bringt soetwas zu machen oder ob ich
lieber eine Homäopatin miteinbeziehen soll
wenn du Geld zuviel hast, kann die Homöopathie jedenfalls nicht schaden. Aber wirklich nutzen kann nur die Krankengymnastik. Und wenn die nicht anschlägt (kommt ja immer auf den Umfang der Verletzung an), dann muss eben die Pfote amputiert werden. Das ist zwar nicht schön, aber es haben schon Katzen mit ganz anderen Einschränkungen schöne Leben geführt. Du wärst erstaunt, wie gut Katzen mit einer solchen Behinderung klarkommen können.
Also mach dich nicht verrückt, versuch es mit der Krankengymnastik und dann sieh weiter.
Gruß
Cess
Hallo,
wenn es mein Kätzchen wäre würde ich mit ihr spätestens Montag auf jeden Fall noch zu einem anderen Arzt oder besser direkt in eine Tierklinik um mir eine zweite Meinung zu holen.
Viel Glück dem Kätzchen.
Guten Morgen,
da möchte ich jetzt mal nachfragen. Wie kommt die Tierärztin auf „taub“ ? Läßt sie die Pfote hängen, empfindet sie keinen Schmerz ? Sind Nerven durchtrennt worden ? Ist ein Wirbel nicht in Ordnung ? Warum muss die Pfote amputiert werden ?
Ich würde mich da über etwas mehr Info freuen
Vielen Dank
Margit
hallo, iris,
schließe mich den ausführungen von margit und den anderen an gerade in bezug einer amputation, möglw. ist durch den unfall ja wirklich „nur“ ein wirbel verschoben und dadurch ein nerv eingeklemmt. auch wenn das kätzchen nach dem unfall äußerlich ansonsten fit erscheint, können jedoch von aussen nicht sichtbare innerliche verletzungen vorliegen, deshalb noch mal unbedingt eine 2te tierärztliche meinung einholen, zur amputation kann ich nur sagen, nach einem schlaganfall war meine linke pfote auch taub und sie musste bis heute nicht amputiert werden .
in dem sinne
alles gute
und viel glück für den kleinen mäusefänger, auf das er mit seinen pfötchen noch viele geschenke mit nach hause bringt, und auf der fussmatte für schlechte zeiten einlagert.
gruß
und daumendrückend
der PALLEX
hallo Margit Ich beantworte es soweit ich kann also die Tierärztin hat mit einer Nadel in das pfötchen gestochen und es kam keine reaktion also denke ich hat sie keine schmerzen auch wenn man leicht massiert dann schnurrt sie sie lässt es hängen und tritt auch nicht darauf es knickt auch sofort ein wenn sie ein bischen versucht die teirärztin konnte nicht genau sagen ob es nerven sind oder anderes
was ich auch dazu sagen muss das ich mir die ärztin nicht ausgesucht habe sondern das kätzchen als notfall durch eine Frau die es gefunden hat dort hingebracht hat
zum amputieren deshlab weil die katze übrigens mit Namen Aimee`
sich auf dem Ellenbogen fortbewegt
vorzustellen wie wenn man sich auf die Ellenbogen stützt und deshalb würde sich die kleine Aimee mit der Zeit aufreissen und um das zu verhindern die Amputation
Vielen Dank im Vorraus
Iris
Danke für Deine schnelle Ausführungen…
Ich würde mit dem Arzt mal wegen Vit. B sprechen, guck mal…
Die „Nervenvitamine“ Vitamin B1,
Vitamin B6 und
Vitamin B12 sind grundlegend an der
Erregungsleitung und dem Eiweißstoffwechsel, das heißt dem Wachstum der Nervenfasern beteiligt. Sie aktivieren die Erneuerung geschädigter Nerven und ihrer Funktion.
Die Reparatur von Geweben besteht in einer verstärkten Zellteilung und -vermehrung, zu der auch die Erbsubstanz verdoppelt werden muss. Zwei Bausteine der Erbsubstanz DNA, werden von der
Wirkstoffkombination Uridin + Cytidin geliefert. Sie stellt also Materialien, die für die Erneuerung der
Nervenfasern von entscheidender Bedeutung sind.
Vllt kann das ja etwas unterstützen, und Bewegungsterapie dazu.
Würde ich zunächst auf jeden Fall versuchen. Lass Dir das zeigen, sowas kann man sicher auch selber machen.
http://www.tierphysio-strack.de/index.php?article_id=2
Ich hoffe, sie läßt sowas mit sich machen…
Ich wünsch Euch alles Gute
Margit
hall Margit das bekommt sie schon seit 2 tagen
danke für deine Hilfe und die wertvollen tipps
LG Iris
Hallo,
zum amputieren deshlab weil die katze übrigens mit Namen
Aimee`
sich auf dem Ellenbogen fortbewegt
vorzustellen wie wenn man sich auf die Ellenbogen stützt und
deshalb würde sich die kleine Aimee mit der Zeit aufreissen
und um das zu verhindern die Amputation?
Und wie funktioniert das nach der Amputation? Worauf stützt sie sich, wenn die Pfote weg ist?
lg
Kathrina